Beiträge von Jackyfan

    Ist im Zusammenhang mit dem Badezimmer mal etwas vorgefallen, z.B. die Badzimmertür ist zugeknallt und deine Hündin war in der Nähe oder du bist mal über sie gestolpert als sie im Badezimmer war o.ä.?

    Was macht sie wenn du ihren Napf ins Badezimmer stellst oder ihr dort ein tolles Leckerchen gibtst?

    Kommt sie zu dir wenn du auf der Schwelle zum Badezimmer sitzt und sie rufst?

    Bezüglich der Läufigkeit kann ich dir nicht weiterhelfen, ich hatte bis jetzt nur Rüden.

    Als anspruchsvolle Übung für den Kopf fällt mir "Kopfschütteln" ein. Guck mal hier: http://www.hundetrick.de/tricks/fortges…kopfschuetteln/

    Ich habe zwei Anti-Giftköder Kurse gemacht mit meinem Dackel-Mix. In dem ersten sollte ich ihm Körpersprachlich zu verstehen geben, dass alles was auf dem Boden liegt mir gehört. War für die Tonne, hat nichts gebracht.

    In dem zweiten sollte er Fressbares anzeigen und wurde mit etwas höherwertigem belohnt. Das funktioniert wenn ich alles fressbare vor ihm sehe. Ich habe in den gut vier Jahren die er bei mir lebt noch nie Futtersuchspiele gemacht. Bis auf wenige Ausnahmen wird er IMMER aus der Hand gefüttert.

    Ich bin mal gespannt ob sich jemand meldet der Futtersuchspiele macht und dessen Hund trotzdem nichts aufsammelt.


    3. Maja spielt sehr laut mit der Großen. Sie knurrt und steigert sich oft richtig rein. Meistens holen wir sie dann raus aus dem Spiel, aber sie spielt fast IMMER laut. Ich kenne das nicht, die Große spielt 99% sanft und ruhig, auch als Welpe schon. Ist das nun typisch Welpe oder spielen Terrier generell eher laut und körperbetont? Soll ich jedes mal eingreifen oder sie lassen? Sie zwickt der Großen auch oft in die Hinterläufe, denke Frustration, weil sie nicht hinterher kommt. Die Große wehrt sich nie und ich bin mir nicht sicher, ob ich darauf warten oder jedes mal den Welpen beiseite nehmen soll.:


    Ich kann dir zumindest was zu dem lauten Spiel der Terrier sagen: Das ist normal. Mein Jack Russel spielt auch ziemlich laut und knurrt dabei.

    Ich habe ihn als Welpen mit meinem Balou eine Weile spielen lassen und bin dann dazwischengegangen damit sich das Spiel nicht "hochschaukelt" und der erwachsene Hund nicht irgendwann genervt ist von dem Welpen und auch damit der Welpe Ruhe lernt.

    Meine Hunde kenne das Wort "Pause" und hören auf wenn ich es sage. Anfangs habe ich mich dazwischengestellt und die Beiden auseinandergeschoben. Beide sollten nach dem Spielabbruch eine Alternativhandlung zeigen, z.B. ein "sitz".

    Ich habe einen ziemlich aufgedrehten Hund der bei Hundesichtung bellt und fiept und es wird besser wenn er eine Alternativhandlung zeigen soll. Er wohnt erst vier Wochen bei mir und daher reicht mir im Moment ein „guck mal“. Da ihm das im Moment noch sehr schwer fällt belohne ich Aufmerksamkeit in meine Richtung hochwertig.

    Meine Hunde mögen Menschen wenn sie von ihnen "angeflirtet" werden. Dann wedeln sie ganz eifrig und lassen sich streicheln. Das finde ich völlig okay. Mogli wollte, als er jünger war, Menschen die uns begegnen anspringen. Ich finde dass geht nicht und wir haben daran gearbeiten, dass er das lässt.

    Hermann überreibt es im Moment noch ein wenig mit der Menschenfreundlichkeit und ich habe den Eindruck, dass er jedes Mal ausziehen möchte wenn ein Mensch nett zu ihm ist.

    Besuch wird nach einer kurzen "Meldung" durch Bellen toleriert.

    Genauso wünsche ich mir meine Hunde.

    Ich habe vor vier Wochen einen dritten Hund aufgenommen und es gab von Anfang an keine Zickereien. Hätte es die in der Form wie von dir beschrieben gegeben wäre dieser Hund nicht eingezogen. Mir war auch wichtig, dass alle Hunde von der Größe her zueinenander passen. Sie wiegen 8, 7 und 5 Kilo - das passt daher. Mir wäre der Größenunterschied zu groß.

    Außerdem sehe ich da auch ein Ressourcenproblem bei der Hündin. Da musst du zuhause gut managen und nichts liegen lassen.

    Mich würde an deiner Stelle auch interessieren warum die Hündin mit 7 Monaten noch bei der Züchterin war.