Beiträge von Jackyfan

    Hat dein Hund irgendwelche „Taueranzeichen“ gehabt? Ich habe vor vier Wochen einen Hund übernommen der sechs Monate auf einer Pflegestelle gelebt hat und der hat nie gejault ode gejammert und am zweiten Tag schon mit mir gekuschelt.


    ICH wäre mit einem Besuch der Pflegestelle nicht einverstanden. Fotos gern aber mehr nicht. Das ist jetzt mein Hund!

    Kosenamen meiner drei Jungs:


    Balou
    - Plüschpopo (weil er so ein weiches Fell hat)
    - Balouli
    - Satans Hund (Ich sage immer Satan hat einen seiner Höllenhunde abgegeben weil er mit ihm überfordert war).


    Mogli
    - Moglimaus
    - Puschelrute


    Hermann
    - Hermie
    - Wiesel (weil er so wieselflink ist)
    - Strubbelfell

    Huhu
    hat jemand zufällig einen Hund, der 35cm Schulterhöhe hat, ca 8-12 KG wiegt und kann mir sagen, welche Größe der Hund im Webmaster braucht? XS oder gar XXS?


    Meine zwei jetzt haben bei einer Schulterhöhe von 45cm und 15KG Größe S, also tendiere ich zu XS.


    Mein neuer Hund kommt Ende September und es ist nicht möglich, den Brustumfang zu messen da er aus Angst schnappt...


    Mein Balou hat eine Schulterhöhe von 32 cm, wiegt 8 Kilo und er hat ein Webmaster Harness in Größe XS. Hilft dir das weiter?

    Ich habe hier im Dorf in meiner Straße zwei Hunde die vorne vor dem Haus keinen Zaun haben. Das klappt nicht besonders gut. Die Hunde laufen über die –recht verkehrsarme – Nebenstraße, machen ihre Haufen auf dem Friedhof gegenüber, laufen die 50 Meter bis zur Hauptstraße. Könnte man ja mit leben. Aber sie verlassen auch hinterm Haus den Garten und gehen dann streunern und jagen. Wenn ich mit dem Auto an dem Grundstück vorbeifahre und die Hunde einen Meter neben der Straße stehen sehe hoffe ich jedes Mal dass sie nicht ausgerechnet vor mein Auto laufen.


    Sie sind beide kastriert und ich habe schonmal erlebt was für ein Donnerwetter es vom Herrchen gab als einer der Hunde das Grundstück verlassen wollte. Da wurde der Pfad der positiven Verstärkung weit, sehr weit verlassen. Die Hunde wissen also es gibt erheblichen Ärger für das Verlassen des Grundstücks. Aber wenn Herrchen nicht da ist wird das mal sowas von ignoriert.


    Ich würde keinen Hund ohne Zaun auf dem Grundstück halten. Da würde ich mir eine andere Lösung suchen und z.B. einen Teil des Gartens hundesicher einzäunen.

    Ich habe vor zwei Wochen einen dritten, allerdings erwachsenen Hund aufgenommen. Ich wollte bewusst keinen Welpen. Meine Hunde sind 4 1/2 und 3 Jahre und der "Neue" ist 14 Monate. Noch kann ich natürlich nicht viel sagen aber grundsätzlich bin ich sehr zufrieden mit dem Verhältnis der Hunde untereinander.


    Blöde Situationen gibt es nur wenn mein Mann oder ich nach Hause kommen beim Begrüßen denn drei Hände habe ich nunmal nicht. Oder wenn zwei miteinander spielen bellt der Dritte mal hektisch. Der bekommt dann eine Aufgabe.


    Aber ein Welpe braucht natürlich noch viel mehr Beschäftigung als ein erwachsener Hund. Da musst du wirklich gut managen dass sich die Althunde nicht zurückgesetzt fühlen wenn mit dem Welpen gearbeitet oder alle zwei Stunden für die Stubenreinheit rausgegangen wird.


    Und meine beiden Althunde kennen es zu warten wenn mit jeweils einem gearbeitet wird. Das finde ich sinnvoll. Und der Gehorsam lässt nach habe ich bemerkt.


    Meine Drei sind übrigens alle Intakt.

    Natürlich muss man immer auf die gesamte Körpersprache des Hundes achten aber bei einem drohenden „Angriff“ auf meine Hunde schaffe ich es vielleicht nicht erst Maul/Augen/Ohren/Körper zu analysieren und kann nur auf ein Körperteil achten und warum dann nicht auf die Rute?


    Ich habe gerade gestern einen Teil einer interessante DVD („Das Kleingedruckte in der Körpersprache von Hunden“) gesehen und dort wurde darauf hingewiesen, dass man am Besten auf das Wedeln der Rute achten sollte:


    Ganz allgemein gesagt: Je weiter die Rute „schwingt“ umso entspannter ist der Hund. Je weniger Bewegung in der Rute ist umso angespannter ist der Hund. Kurzes, schnelles Zucken der Rutenspitze deutet also auf äußerste Anspannung hin. Kenne ich von meinem Mogli, der startet dann zur Mäusejagd durch. Begrüßt werde ich mit weit schwingender Rute bei allen drei Hunden. Bei manchen Hunden bewegt sich dann sogar der ganze Hundepo.


    Fotos habe ich aber keine. Aber die DVD kann ich absolut empfehlen. Das ist die Aufzeichnung eines Seminarvortrags von Dr. Ute Blaschke-Berthold.

    Über das Thema habe ich mir noch gar keine Gedanken gemacht. Ich habe einen Organspendeausweis mit Notfallkontakt aber Vorkehrungen für den Fall, dass meine Hund mit im Auto sind habe ich nicht getroffen. Ich glaube ich überlege mir mal etwas.

    Ich sehe bei Spaziergängen immer aus als würde ich zu einer Himalaya-Expedition aufbrechen. Wenn „Jacken-Wetter“ ist trage ich Jacken von Good Boy oder eine Weste wenn es warm ist.


    Sollte es dafür zu heiß sein dann habe ich Gürteltasche von Jack Wolfskin dabei und darin sind dann
    - Handy
    - Schlüssel
    - Kotbeutel


    Befestigt habe ich daran einen Leckerchenbeutel. Für meinen Neuzugang habe ich noch eine Schleppleine dabei und für Mogli manchmal noch einen Dummy. Eine Pfeife und ein Superleckerchen falls meine Hunde mal zum Jagen durchstarten und ich sie mit der Pfeife abrufen kann sind auch immer „an der Frau“.