Beiträge von Jackyfan

    Ich brauche mal euren Rat:
    In einer Hundewurst habe ich Geschossteile gefunden. Nach Rücksprache mit dem Hersteller wurden alle meine Hunde geröngt(Metall im Körper war sichtbar), ich habe dann Sauerkraut gefüttert und beim zweiten Röntgen waren die Hunde wieder metallfrei. Die Wurst besteht aus Wild-Fleisch.

    Ich habe noch zwei andere Sorten Hundewürste dieses Herstellers im Kühlschrank.
    Würdet ihr die verfüttern? Ich habe da irgendwie kein gutes Gefühl dabei.
    Oder alternativ wegwerfen oder dem Tierheim spenden? Und wenn Abgabe beim TH dann Hinweis darauf, dass in einer anderen Sorte Geschossteile gefunden wurden?

    Ich stimme @anfängerinAlina100%ig zu: Hermann wohnt seit zwei Monaten bei mir, ich bin sein 6. Zuhause und er hat in der Zeit bei mir nur meine Hausregeln gelernt und wir arbeiten am Abruf. Langsam fange ich an mit ihm mit den Händen zu spielen. Da taut er richtig auf und hat viel Spaß dabei.

    Gib` der Hündin Zeit, viel Zeit und Ruhe, ruhige Gassigänge und Körperkontakt mit dir wenn sie es möchte. Wenn sie nie anfängt mit Objekten zu spielen wirst du da nicht viel dran ändern können.

    ...wenn du auf einer Messe auf jeden Hund der Aussteller achtest und dich freust, dass es dort auch einen Stand mit Hundefutter gibt. Und natürlich gleich einen Großeinkauf startest.

    ...wenn dein Mann beim Gassigehen die Häuser bewundert und du nur darüber nachdenkst ob sie auch hundegeeignet sind.

    ...wenn dein Neuzugang erst 2 Monate bei dir wohnt und darüber nachdenkst, dass du in 5 Jahren (wenn alle Hunde im gesetzten Alter sind) einen älteren Hund aus dem Tierheim aufnehmen könntest.


    Denkst du es muss unbedingt vorher sein ? Sie macht so an sich eigt einen gesunden und fitten Eindruck, sie schläft regelmäßig, frisst das neue Futter sehr gern (das Trofu hat sie nur bedingt gefressen und mit Resten), sie spielt, sie ist sehr anhänglich und kuschelt gern und viel.

    Na ja, "muss" nicht unbedingt aber ich wollte bei meinem Neuzugang schon gern wissen ob er gesund ist und nicht vielleicht Würmer oder Flöhe hat, was man ja nicht unbedingt sofort bemerkt.

    Sehr süß der kleine Lumpi.

    Und ein Dackel ist schon ziemlich "speziell" und nicht ganz einfach zu erziehen. In 4/5 Wochen wirst du nicht viel erreichen können.

    Wenn er gut auf das Quietschspielzeug reagiert würde ich es immer dabei haben und kurz quietschen wenn er sich in irgendwas reinsteigert. Dann entweder loben und Leckerchen geben wenn er noch Fressen annimmt.

    Ich würde nicht bis nächsten Monat warten um mit ihr zum Tierarzt zu gehen. Ich bin mit meinem Hermann nachdem ich ihn übernommen hatte nach ein paar Tagen beim TA gewesen. Er hatte eine leichte Ohrenentzündung.

    Er bellt auch jeden Hund an und hat sich anfangs derart reingesteigert, dass er überhaupt nicht ansprechbar war. Er ist jetzt zwei Monate bei mir und es wird langsam besser.

    Mein Balou hat als Junghund immer ein Kissen gerammelt. Das war vorbei als er aus der Pubertät raus war. Balou war als junger Hund auch sehr unruhig.

    Das ist oft eine Übersprungshandlung aufgrund von Stress/Unsicherheit u.ä. Trauern können Hunde zwar auf ihre Art aber nicht weil sie keine Artgenossen treffen.

    Das das vom Trofu kommen höre ich zum ersten Mal. Was fütterst du denn?

    Ich habe meinen ersten Welpen vom Bauernhof (ich weiß heute natürlich dass man niemals von einem Vermehrer Welpen kaufen sollte!) und er war auch total verwurmt. Es kam irgendwann kein Kot mehr sondern nur noch Würmer - extrem eklig! Tot, lebendig - es war alles dabei.

    Er hatte nach der Entwurmungstablette derartige Schmerzen dass er weder Fressen noch trinken wollte und nur rumgelegen hat. Wir haben beim TA ein Schmerzmittel bekommen damit er wenigstens trinkt.

    Ich glaube Balou wurde vorher nie entwurmt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Welpe vom Züchter so verwurmt sein dürfte.