Beiträge von Jackyfan

    Ich stecke gerade am Anfang der Erziehung von Hund Nr. 3 und ich achte darauf ein gut funktionierendes Abbruchsignal und das „tauschen“ gut aufzubauen.

    Balou ist ein kleiner Allesfresser und das Problem kriege ich irgendwie nicht gelöst trotz Anti-Giftköder-Kurs. Mogli macht das nicht,also war ich bei ihm scheinbar schon auf dem richtigen Weg.

    Sonst achte ich darauf, dass Hermann nur positive Hundekontakte hat und die auch grundsätzlich nur ohne Leine. Noch einen leinenaggressiven Hund muss ich wirklich nicht haben. Das habe ich auch bei Balou „versaut“.

    Die sechs Charaktereigenschaften vom Jack Russel sind:

    Lautstark: Ja, er bellt schon mal aber er ist nun mal ein Hund. Ich weiß wie ich das Bellen beenden kann und darauf kommt es mir an.

    Athletisch: Ja, er ist mein „Jumping Jack Russel“ und er sieht beim Springen sehr elegant aus, im Gegensatz zu Balou.

    Energisch: Nein, ist er nicht. Ich glaube er ist ein verzauberter Golden Retriever denn er hat WTP und möchte mir gefallen. Er ist kein Hund der sich unbedingt durchsetzen möchte.

    Furchtlos: Absolut nicht. Beim TA ist er ein absoluter Schisserund schreit wenn er geröngt werden muss. Er dürfte gern weniger Angst beim TA haben.

    Auch beim Dummytraining in der Gruppe ist er unsicher und muss viel motiviert werden.

    Stur: Hallo? Ich habe mit Balou einen Dackel erzogen. DER ist stur, sehr stur. Moglis Erziehung war ein Spaziergang dagegen.

    Intelligent: Das ist Mogli und das liebe an ihm. Er lernt schnell neue Tricks und arbeitet mit Begeisterung mit mir zusammen.

    Wenn ich mir das so durchlese hat Mogli nur die positiven Charaktereigenschaften von einem Jacky. :lol:

    Ganz für den Hund da zu sein bedeutet für mich, dass ich nach der Arbeit mit ihnen Gassigehe und meine Freizeit den Hunden anpasse. Montags gehe ich immer ins Fitness-Studio - das muss sein - aber sonst bin ich abends immer zuhause und entweder mit den Hunden unterwegs oder zumindest Kuschelpartnerin wenn die Hunde das möchten.

    Ich gehe selten ins Kino und in den Urlaub nehme ich meine Hunde mit. Die meisten Freunde sind auch "Hundemenschen" und dann ist es selbstverständlich, dass die Hunde zu Besuchen mitkommen.

    Ich trickse abends mit meinen Hunden und wir gehen je nach Interesse der Hunde zu Beschäftigungskursen. Da gucke ich einfach was meine Hunde anbieten und baue das aus.
    Mit meinem Neuzugang Hermann arbeite ich in Einzelstunden an der Erziehung.

    Die Beiden würden bei mir nicht mehr ohne Schleppleinen freilaufen und die Schleppleine würde ich "ausschleichen", also immer mal ein paar Zentimeter abschneiden bis nur noch wenige Zentimeter an den Hunden hängen.

    Und wichtig ist, dass deine Hunde keinen Erfolg mehr haben also musst du zur Not die Schleppleinen in der Hand halten bzw. mit Biothaneleinen arbeiten dann hast du nicht die Gefahr, dass du dich durch die Schlepp an den Händen verletzt.

    Bei mir sind seit zwei Monaten alle drei Hunde an der Schlepp und das bleiben sie auch bis sie zuverlässig abrufbar sind.

    In meine drei angeleinten (!) Rüden ist mal eine läufige Hündin ohne Leine reingelaufen - das war ein Spaß. Und der Halter der Hündin kam aus einigen Metern Entfernung ganz in Ruhe näher. Der dachte wohl, dass da nichts passieren kann. Was es auch nicht ist. Ich erwarte zumindest dass eine läufige Hündin angeleint ist.

    Und sonst müssen meine Rüden da einfach durch dass sie mal einen guten Geruch in der Nase haben. ;)

    Da hätte ich ja Angst, daß es im Tierheim trotz Ansage untergeht. Ich würde es entweder selber durchsuchen oder wegwerfen. Wild soll man am besten immer durchsuchen. Wegen all der Sachen, die ich so gelesen habe und eigenen Funden (Glasscherben) durchsuche ich jetzt alles. Das Glas war im Trockenfutter.

    Ja, okay danke für die Antwort. Ich habe bis jetzt irgendwie immer den Herstellern vertraut dass die ihre Ware durchchecken bevor sie rausgeht.