Ich habe gern mehr als einen Hund und ein neuer Hund ist erst eingezogen als die schon vorhandenen Hunde gut erzogen waren. Balou war zwei als Mogli eingezogen ist und letztes Jahr im August ist Hermann mit gut einem Jahr eingezogen, da war Balou 4 ½ und Mogli knapp drei Jahre alt.
Ich war mit allen Hunde eine zeitlang in der Hundeschule und mit Hermann gehe ich im Moment noch in die Huschu.
Balou und Mogli haben „Hobbys“ zu denen ich allein mit demjeweiligen Hund gehe und der Rest bleibt Zuhause. Hermann muss noch ein bisschenerzogen werden bevor ich gucke voran er Spaß hat.
Die Hunde lernen einzeln Tricks und der Hund der nicht dran ist lernt noch so nebenbei Impulskontrolle in dem er sitzen bleiben muss wenn ich mich mit den anderen Hunden beschäftige.
Und ich bin eine von den „Verrückten“ die ihre Hunde mit zum Shoppen nimmt. Auch in Restaurants nehme ich sie mit und parke sie unter dem Tisch.
Als Hermann eingezogen ist kamen die Hunde alle an die Schleppleine weil mir gesagt wurde dass mit jedem neuen Hund der Gehorsam der „Althunde“nachlässt. Dann bin ich halt mit drei Schleppleinen losgezogen. Ist halt so…
Gut abrufbare Hunde sind mir wichtig und ich bin bereit daran zu arbeiten.
Aber selbst mit drei kleinen Hunden ist die Ferienhaussuche schwierig. Ich muss durch den Reiseanbieter bei dem jeweiligen Hausbesitzer anfragen lassen ob mehr als zwei Hunde erlaubt sind.
Zukünftig möchte ich immer mehr als einen Hund haben wobei ich den Unterschied von zwei zu drei Hunden doch gemerkt habe denn ein Hund ist beim Spielen immer "über". Vielleicht "brauche" ich vier Hunde? 