Beiträge von Jackyfan

    Balou (8 Kilo) hat auch mal eine sehr große Maus gefressen, 10 Sekunden und weg war sie. Er hat sie einwandfrei verdaut und keine Probleme damit.

    Ich würde mir keine Sorgen machen und den Hund beobachten.

    Hermann (5 Kilo) hat auch schon mal eine Maus die am Feldwegrand lag gefressen. Da kam auch nichts nach.

    Eine Kotprobe würde ich allerdings auch abgeben.

    Ich habe drei Rüden und komme gut mit dem "Rüdenverhalten" klar. Manchmal lasse ich meine Hunde abends nur kurz in den Garten zum pinkeln und die halten bis morgens durch. Wenn wir abends noch eine Runde laufen markieren sie natürlich mehrmals.

    Ich wollte als Dritthund eine kastrierte Hündin weil ich dachte, dass Balou keinen weiteren intakten Rüden akzeptiert aber er kommt gut mit Hermann klar.

    Ich wollte den Drei auch ein Pipikommando beibringen aber irgendwie hat das nicht funktioniert und ich habe dann irgendwann aufgegeben. Aber die Pinkeln auch recht schnell.

    Freunde von mir haben 5 Hunde, zwei Hündinnen müssen während der Läufigkeit getrennt werden weil sie dann in Beschädigungsabsicht aufeinander losgehen. Da mag ich meine Rüden: Es kann schon mal laut werden aber danach teilen sie sich wieder ein Körbchen.

    Ich habe zurzeit drei intakte Rüden und es läuft sehr harmonisch.

    Mogli ist als Welpe eingezogen als Balou ca. 2 Jahre alt war und Mogli hat „seinen“ Balou von Anfang an geliebt. Einen Tag nach Moglis Einzug haben sich beide ein Körbchen geteilt.

    Eine Trainerin hat mir prophezeit, dass es Probleme geben könnte wenn Mogli in die Pubertät kommt, die gab es aber nie.

    Hermann war ca. 1 ½ als er eingezogen ist. Er hat Balou anfangs manchmal angeknurrt wenn er z.B. über den Flur gegangen ist oder wenn Balou mich begrüßen wollte. Knurren ist sonst bei mir „erlaubt“ aber in dieser Situation habe ich es unterbunden denn Hermann hat Balou nicht zu maßregeln. Wenn hier jemand maßregelt dann ich.

    Hermann wohnt jetzt seit 7 Monaten bei mir und es kam nie zu ernsthaften Auseinandersetzungen. Bei Ressourcen wie z.B. Futter passe ich auf, dass keiner klaut. Die Hunde waren nach ca. 2 Wochen allein und es ist nie etwas passiert.

    Ich hätte nie gedacht dass Balou einen (weitereren) intakten Rüden akzeptieren würde denn er meidet andere intakte Rüden beim Gassigehen aber mit Hermann kommt er klar.

    Hermann knurrt gefühlt ständig:

    • wenn mein Mann ihn hochhebt
    • wenn sich ein anderer Hund zu ihm ins Körbchen legen möchte (was aber 5 Minuten später okay ist :roll: )
    • wenn Balou über den Flur läuft
    • wenn einer seiner Mithunde sein Fressen auch nur anguckt

    Hermann knurrt in einer Woche mehr als meine beiden anderen Hunde in einem Jahr.

    Balou auf dem Flur anknurren finde ich nicht okay weil sich jeder Hund hier frei bewegen darf, alles andere Geknure lasse ich durch gehen bzw. mein Mann muss entscheiden wie er sich verhält wenn Hermann ihn beim Hochheben anknurrt.

    Bei Fremdhunden knurrt er gar nicht aber beim Spielen ziemlich viel.

    Ich habe für meine Hunde eine 10 Meter Biothane-Leine ohne Handschlaufe, die sind aber realtiv teuer (ca. 30,- €). Die Biothaneleinen gibt es auch mit Handschlaufe, die kannst du beim Aufmerksamkeits- und Abruftraining in der Hand behalten und kurz bevor die Leine zu Ende ist z.B. "stop" oder "Achtung" sagen oder wenn deine Hündin unaufmerksam ist die Richtung wechseln.

    Prinzipiell hört Lucy auf ihren Namen und auf KOMM. Aber sobald sie abgelenkt ist, interessiert die süße Maus das alles nicht mehr :D Wir trainieren das schon seit 1,5 Wochen. Ich rufe sie immer während der Gassirunden mal zu mir und belohne sie mit Leckerlies. Aber zu 70% ist sie nun mal total abgelenkt und hört gar nicht auf mich. Auch wenn ich 15 Mal KOMM oder LUCY rufe.

    Wenn du Lucy 15 Mal rufst lernst sie "Super, Frauchen ist noch da, da mache ich mal mit dem weiter was ich bis jetzt tue". ;)

    Und 1,5 Wochen sind nichts. Hermann ist seit 7 Monaten bei mir und so langsam habe ich das Gefühl dass der Abruf gut funktioniert. Jetzt ist Brut- und Setzzeit in Niedersachsen und ich denke Mitte Juli kann ich ihn dann dauerhaft ableinen. Bis jetzt wird er bei Gassirunden nur in übersichtichem Gebiet abgeleint und ist sonst dauerhaft an der Schlepp.

    Die Schleppleine ist gerade dafür da, dass ein Hund der NICHT auf dich hört lernt, dass das Ignorieren des Abrufes Konsequenzen hat, nämlich einen kurzen, vorsichtigen Zug an der Schlepp bzw. du trittst auf die Schlepp wenn sie sich zu weit entfernt.

    Natürlich ist die Schlepp immer am Geschirr und nicht am Halsband befestigt.