Beiträge von Jackyfan

    Ich habe drei intakte Rüden und wenn keine medizinischen Gründe vorliegen gehen die auch so über die Regenbogenbrücke. Ich höre relativ oft, dass sich andere wundern dass meine drei friedlich zusammen leben.

    ICH würde meinen Hund nicht kastrieren lassen nur weil „man“ das so macht. Vermutlich können wir in D das nicht verstehen wenn die Verhältnisse in GB so anders sind. Mir fällt da das Beispiel ein, dass vermutlich „jeder“ mal von seiner Mutter gehört hat wenn man als Kind etwas haben wollte mit dem Argument „alle“ hätten das auch: „Springst du von einer Brücke wenn die anderen springen?“

    Bei zwei meiner drei Rüden hat das Interesse an Kontakten mit Mithunden nachgelassen, Nummer drei steckt mit knapp zwei Jahren noch in der Pubertät. Mal gucken wie er sich verhält wenn er erwachsen ist.

    Hier gibt es relativ viele kastrierte Hündinnen aber wenig kastrierte Rüden.


    Meine Sorge war halt dass mir bekant ist dass Malteser als Wesen schon sehr Verpielt sind aber dieser Kleiner ist Extrem Verspielt. Nur als Beipsiel sei gesagt dass wenn er mit einem Spielzeug spielt dass er der artig weg ist dass er sich selbst weh tut. Er knallt beispiel weise seinen Kopf irgendwo hin ohne es zu bemerken bis er irgendwann schlapp wird.

    Habe ich das richtig verstanden, dass der Hund mit seinem Kopf irgendwo gegenknallt? Das fände ich schon ein sehr komisches Verhalten.

    Vielleicht ist es besser wenn er erst mal kein Spielzeug zur Verfügung hat. Und ich würde ihn mal beim Tierarzt durchchecken lassen.

    Und du solltest am Besten auch mit der Vergangenheit des Hundes abschließen. Jetzt ist er bei dir und dort soll er es besser haben.

    Hab` Geduld und lass`ihn ankommen.

    Hermann ist ein "Tut nix und hört nix". Weil Balou aber ein "Tut nixe finde ich sch****" ist arbeite ich daran dass aus Hermann ein "Tut nix, ist aber abrufbar" wird.

    Solange Hermie ein "hört nix" ist bleibt er an der Schleppleine. Einen Tut nix finde ich prinzipiell nicht schlimm.

    Vermutlich müsste man erst mal definieren was "gut sozialisiert" bedeutet? Für mich wäre das eine eindeutige Kommunikation und kein grundloses Beißen.

    Mein Balou schnappt ab wenn andere Hunde zu aufdringlich sind und das versteht jeder Hund spätestens nach dem dritten Mal.

    Wir sind vor ein paar Tagen einem jungen Labbirüden begegnet der ihn immer über den Haufen gerannt hat und über ihn rüber gesprungen ist. Das fand er blöd und konnte das dem Hund auch körpersprachlich mitteilen.

    Und ich glaube nicht, dass es bei jeder Hundebegegnung um das "Revier" geht. Was ist mit der Hundewiese? Wessen Revier ist die? Oder im Urlaub der Strand?

    Nein, ich denke manche Hunde sind sich einfach symphatisch und andere können sich nicht leiden. Wie bei Menschen auch.

    Das könnte ich nicht tun. Ich würde mir den Hund schnappen und zum Tierarzt fahren und der kann entscheiden ob dem Hund noch zu helfen ist und ihn ggf. einschläfern denn der hat die Mittel und die Ausbildung dazu.

    Ich würde mir auch gar nicht zutrauen in dieser Schocksituation abschätzen zu können ob die Verletzungen wirklich so schwerwiegend sind.

    Aber ich fange selbst Spinnen in einem Glas ein und setzte sie nach draußen und mein Mann hat mal eine Maus vor Balou gerettet.

    Bei meinen ist das ganz unterschiedlich:
    Balou hat wenn zwischen der Fütterung ca. 9 - 10 Stunden liegen morgens Leererbrechen, die anderen beiden nicht.

    Daher bekommen die Drei vor dem Schlafengehen (gegen 23 Uhr) ein etwas größeres Leckerchen (je nachdem was ich im Haus habe z.B. getrocknete Fleischstreifen u.ä.) und dann hat Balou keine Probleme.

    Die Anschaffung der drei Hunde war immer eine gemeinsame Entscheidung von meinem Mann und mir.

    Es kümmert sich derjenige um die Hunde der gerade zuhause ist. Mein Mann arbeitet im Schichtdienst und ist z.B. beim Spätdienst vormittags zuhause oder beim Frühdienst nachmittags. Am Besten haben es die Hunde beim Nachtdienst denn dann sind sie nie allein.

    Zur Hundeschule gehe ich allein mit den Hunden. Zu Kursen immer wir beide und wir wechseln uns dann ab bzw. wir haben zwei Mantrailinghunde und können dann beide gleichzeitig trailen.

    Wenn wir beide zuhause sind gehen wir auch zusammen mit den Hunden.

    Anders kann ich mir Hundehaltung bei einem Vollzeitjob nicht vorstellen.