Beiträge von HiRoEm

    Das Problem ist ja, dass es immer nur nachts auftritt. Wir schlafen, d.h. wir haben keine Möglichkeit, ihn irgendwohin zu schicken bzw. das haben wir durch die Begrenzung in Form der Schlafzimmertür bereits getan. Sein Liegeplatz ist nun im Schlafzimmer, aber auch da wacht er an der Tür.

    Rein theoretisch - wenn es räumlich möglich ist - kann auch im Schlafzimmer der Platz erstmal begrenzt werden, sodaß er keine Möglichkeit hat vor der Tür zu liegen. Das kann für eine Dauer so sein bis er verstanden hat, daß es für ihn nix zu wachen gibt.

    Ich habe mal bei proRetriever geschaut, da sind viele ehemaligen Zuchthündinnen. Mit hohen Tierartztkosten muss man dann vermutlich rechnen (wobei das nicht das Problem wäre, aber ich hasse es einfach, wenn mein Hund krank ist und leide da sehr mit, das ist eigtl mein größtes Problem an der Sache... Meine anderen "Rassen" habe ich mir auch immer speziell nach "möglichst gesund" ausgesucht)

    Das kann man so nicht sagen @Petra89. Wir haben seit 25 Jahren Hunde aus dem TS in 2Hunde-Haltung, jeweils 1 Hündin, 1 Rüde. Bisher hatten wie 3 Hündinnen, die aus der Zucht kamen. Deren Krankheiten waren: chron. Anaplasmose, ED, HD. Zwei der Hündinnen sind an unentdecktem Milztumor, die andere an akutem Leberversagen (Werte waren 2 Wochen vorher noch o.B) verstorben bzw. wurden erlöst.

    Die dritte Zuchthündin lebt seit 4 Jahren bei uns, ist pumperl fit, gesund und freut sich ihres Lebens.

    Rasse nach möglichst gesund aussuchen heißt mMn definitiv seriöser VDH-Züchter. Aber selbst das ist keine Garantie, daß diese Fellnase nicht doch gesundheitlich Baustellen bekommt.

    Als Pflicht sehe ich das bei einem guten Züchter auch nicht, abgesehen eben von der Fahrt zum TA, ev. eine zweite zum Augenarzt.

    Selbst wenn ein Züchter das mehrmals leisten möchte und kann bleibt dann immer noch die Auszugssituation, fremde Menschen, fremdes Auto, Gerüche, Fahrgeräusche ect.

    Ich hoffe, dass sie dieses Erlebnis nicht auto-traumarisiert hat.

    Positiv anzumerken ist: Es gab weder Erbrochenes noch Pipi oder sonst was…

    Das wird sich erst noch zeigen.

    Herzlichen Glückwunsch zum Welpeneinzug und viele glückliche, gesunde Jahre zusammen :bindafür: .

    So ein Auszugstag ist ja eine ordentliche Aufgabe für so einen Zwerg. Plötzlich das gewohnte Umfeld verlassen, von einem fremden Menschen hoch genommen und gehalten werden tut sein Übriges.

    Stimmt, mager soll sie nicht seib. Sie ist erst 2, etwas Breite wird noch kommen.

    Aber solange sie fit und fröhlich ist, ist es besser so als umgekehrt

    Das sind auch meine Gedanken.

    Unser Rüde wird 7 Jahre und wiegt bei einer SH von knapp 60 cm 24 kg. Er hat einen schlanken Körperbau.

    Unsere Hündin wird 8 Jahre, SH 58 cm, 26 kg. Ihr Körperbau ist wesentlich kompakter und sie war Zuchthündin bevor sie vor 4 Jahren zu uns kam.