Mein Beileid und viel Kraft für die schwere Zeit
.
Gute Reise Mogli.
Mein Beileid und viel Kraft für die schwere Zeit
.
Gute Reise Mogli.
Im Ultraschall war die Bauchspeicheldrüse ja leicht auffällig weil gefüllt, die Tierärztin hat dabei gesagt, dass sie nicht glaubt dass das die Ursache ist und vielleicht in einem Nebensatz erwähnt dass die Blutwerte nicht dafür sprechen aber sicher bin ich mir nicht.
Das verstehe ich nicht
. Du hattest im Eingangspost von einer gefüllten Galle/Sludge geschrieben.
Ich persönlich würde in einer guten TK vorstellig werden.
Eine gefüllte Gallenblase gehört eigentlich zumindest kontrolliert und wenn es ein Sludge ist gibt es idR eine medikamentöse Behandlung.
Eine nicht gut arbeitende u/od entzündete Bauchspeicheldrüse kann richtig Schmerzen verursachen und auf den Rücken ausstrahlen. Wir haben da bei einem unserer Hunde Erfahrungen damit gesammelt.
Es wäre wichtig die Ursache zu finden und diese passend zu behandeln. Drücke Euch die Daumen.![]()
Ich kann Dir nur vom Hund einer sehr guten Bekannten erzählen, der vor einem halben Jahr Gallensludge diagnostiziert bekam. Er muß ein Medikament einnehmen (leider weiß ich den Namen nicht) und wurde erst vor 4 Wochen wieder mittels US kontrolliert.
Dir wird der Weg zum TA nicht erspart bleiben.
Das Vorgehen klingt für mich relativ planlos. Ist denn bekannt, was es für ein Pilz bzw. was für Bakterien es sind? Das wurde bei unserem Pudel immer sofort getestet und dann die Behandlung entsprechend angepasst.
Da schließe ich mich mal an und finde es sehr wichtig erstmal zu wissen was bisher von den TÄ´s und TK´s an Behandlung gemacht wurde?
Vll kannst Du, bevor hier weiter empfohlen bzw. spekuliert wird, diese Info´s einholen und hier posten?
da er in den letzten Wochen nach Ruhephasen für rechte Pfote nicht aufsetzen mag….er soll auch nüchtern bleiben, falls ein CT nötig ist
Das haben wir hier auch mit Hera, aber die linke Pfote. Röntgenbilder zeigen Gelenke alles o.B., keine Arthrose, rein garnix. Gangbildanalyse zeigt auch nix. Unser CT-Termin ist am 07.10. Voruntersuchung in der TK Ismaning beim OA/Orthopädie war letzten Donnerstag.
Schicke viele Daumendrücker für Kaspar.
Erstmal Dankeschön für alle Daumendrücker
.
Die CTs sind gelaufen, einmal mit einmal ohne Kontrastmittel: Auswertung und Besprechung mit der Chefradiologin der TK mit dem Ergebnis: nichts, kein Hauch von irgendwas Auffälligem, alles symetrisch ect. und für einen 8 jährigen Retriever schon mehr als selten. Es besteht der V.a. muskuläres Problem in Verbindung mit vorgegangener Belastung mit anschl. Ruhe. Kann nicht bildgebend dargestellt werden.
Empfehlung: Physiotermin, 2 Monate unterstützend B12-Komplex, parasitäres Profil über Blutabnahme und weiter beobachten.
Ja Grund zur Freude, daß Hera so "fit" ist und es keine massive Ursache gibt. Physio-Termin ist bereits für Ende Oktober (eher nichts frei) vereinbart.
Ich freu mich mit euch
.
Hmmmm ich persönlich würde bei dem Blutbild nichts Dramatisches denken. Ein BB ist eine Momentaufnahme und kann zum nächsten Zeitpunkt von den "Verschiebungen" wieder anders aussehe, da spielen viele Faktoren eine Rolle. Daß jeder Wert absolut im Mittel ist habe ich in 25 Jahren mit Hunden noch nicht erlebt.
Ich würde vermutlich in 4-6 Wochen nochmal kontrollieren lassen und sonst nichts verändern.
Das haben wir hier auch mit Hera, aber die linke Pfote. Röntgenbilder zeigen Gelenke alles o.B., keine Arthrose, rein garnix. Gangbildanalyse zeigt auch nix. Unser CT-Termin ist am 07.10. Voruntersuchung in der TK Ismaning beim OA/Orthopädie war letzten Donnerstag.
Schicke viele Daumendrücker für Kaspar.
Habt ihr auf Zeckenkrankheiten testen lassen?
Daumen sind für alle, die es brauchen, gedrückt.
Der Orthopäde geht von zwei möglichen Ursachen aus:
bei der klinischen Untersuchung reagiert Hera bei Sehnenmanipulation im Vorderlauf. Die zweite Möglichkeit ist eine Umfangsmehrung links vom oberen Brustbein Richtung linke Schulter-Achsel, die keine Auswölbung nach aussen zeigt und nach innen orientiert zu fassen ist. Eventuell verursacht eine inzwischen entstandene Verwachsung die Probleme. Eine Abklärung kann nur im CT gewährleistet werden.
Zeckenprofil hab ich im Kopf, falls das CT nichts ergibt.
Danke für Eure Daumen.
da er in den letzten Wochen nach Ruhephasen für rechte Pfote nicht aufsetzen mag….er soll auch nüchtern bleiben, falls ein CT nötig ist
Das haben wir hier auch mit Hera, aber die linke Pfote. Röntgenbilder zeigen Gelenke alles o.B., keine Arthrose, rein garnix. Gangbildanalyse zeigt auch nix. Unser CT-Termin ist am 07.10. Voruntersuchung in der TK Ismaning beim OA/Orthopädie war letzten Donnerstag.
Schicke viele Daumendrücker für Kaspar.
Das Tragen vom MK ist nur vermeintlich eine Sicherheit, wie geschrieben hilft der nix wenn Kinder angerempelt/angesprungen werden - wenn auch nicht in böser Absicht.
Und Du darfst nicht unterschätzen, daß ein Hund mit MK bei vielen Menschen in erster Linie bedeutet "das ist ein böser Hund, der beisst".
Wenn Deine Hündin langfristig mit in die Schule soll mußt Du erstmal Trainer(innen)gestützt an den Basics und Verläßlichkeit arbeiten. Begleitend kann dann abgefragt werden in wie weit die Hündin die erforderliche Sozialkompetenz in sich trägt.