Beiträge von HiRoEm

    Noch so ein Thema:

    Anscheinend soll er keine Freunde haben die gleich ticken. Hier wohnt in unmittelbarer Nähe eine 2 jährige Labrador Hündin. Die beiden lieben sich. Mit den Besitzern passen es zwischenmenschlich auch total. Klar lassen wir die meist einfach flitzen, aber wir gehen auch mal in ein Cafe oder üben gemeinsam an der Leine zu gehen ohne zu spielen.


    Meine Trainerin meint die Hunde würden nichts von einander lernen und nur ihr Labrador-typisches Verhalten verstärken. Es wäre besser wenn er Bekanntschaften mit komplett anderen Hundetypen hätte.

    Also spätestens damit wäre bei mir diese Trainerinnenbegleitung zu Ende.

    Darf ich fragen warum Du begleitet werden willst, Du beschreibst Deinen Labi-Rüden als problemlos und absolut alltagstauglich für Dich.

    https://www.checkforpet.de/futtercheck/


    Spaßeshalber mal probiert... Tatsächlich ist ne Box angekommen, gratis...

    1 400g Dose Terra canis, 4x Platinum 100g Proben, 300g Happy Dog neuseeland und 1kg Belcando...

    Außerdem ein individueller Gutschein für 30% auf eine oder 45% auf 2 Marken... inwiefern der sich auszahlt weiß ich allerdings nicht, weil er zb für Platinum bspw nicht akzeptiert wird...

    Danke für den "Tip", auch gerade für unsere 2 ausprobiert. Bin gespannt ob 2 Boxen ankommen und mit was sie gefüllt sind.

    Unsere Labiline Hera, ehemalige Zuchthünding und seit 4 Jahren bei uns, ist 8 Jahre, temperamentvoll wenn gewünscht und fit. Glücklicherweise hat sie trotz der Farbe Silber keine Probleme/Auffälligkeiten. Unser Labi-Rüde Janni, ausgemusterter VM-Zuchtrüde ist gut 2 Jahre bei uns und wird im Dezember 7 Jahre. Er hat körperlich einige Baustellen, starke HD re. arthrotisch, ED bds massiv auch arthrotisch und Spondy am Übergang LWS-Rutenanfang. Mit gut durchdachter Bewegung und Muskelaufbau in Eigenregie, weil er Fremden gegenüber sehr scheu ist, kommt er gut klar und läuft nur minimal unrund. Bei ihm denke ich immer wieder mal, daß er aufgrund dieser Baustellen nicht wirklich alt werden wird.

    Insgesamt mache ich mir nach 25 Jahren mit Hunden darum keine Gedanken. Von unseren bisher 6 Vorgängerhunden durften nur 2 mit gut 13 und knapp 14 Jahren wirklich alt werden. Die 4 anderen mußten wir durch unheilbare und agressive Erkrankungen erlösen.

    An einen Trainer vor Ort haben wir auch gedacht, aber es ist ja nicht immer zur gleichen Zeit.


    Bzgl. Der Möbel, ja dran hochspringt. Die Fronten ankratzt.

    Ich denke das ist sinnvoll und mMn reicht es aus wenn Du diverse Situationen filmst und dem Trainer/derTrainerin zeigen kannst. Ev. klappt eine Terminvereinbarung sogar in dem Zeitraum in dem dieses Spielverhalten gezeigt wird.

    Ich würde eine Terminfindung da zeitnah angehen, idR braucht es da einen zeitlichen Vorlauf. Falls Ihr hier Empfehlungen zu guten Leuten haben wollt mußt Du Euren Wohnort ungefähr angeben.

    Mit in die Box sperren finden wir auch nicht so klasse, aber er ließ sich gar nicht beruhigen und schnappte halt auch extrem.

    Wenn Ihr genug Platz habt wäre eine Option: baut ein größeres Welpengitter um die Box, laßt sie auf, Wasser rein, ein Spieli - das ist dann sein Bereich und ihr müßt keine Sorge haben, daß er was anstellt und er kann Euch nicht mehr verfolgen wenn ihr aufsteht und Euch bewegt. Da führt ihr ihn rein bevor "nach müd kommt blöd" einsetzt.

    Vll. findet der Zwerg Spaß an zwei Sandmuscheln, eine mit Sand, eine mit Wasser, ist ja bei den Temperaturen gut machbar. Statt Sand vll sowas wie ein Bällebad.