Da ist ja auch jeder Hund anders, unsere würde zum schludern neigen. Ich hab einmal beim Platz belohnt und in der Zeit der Belohnung ist sie mit dem Hintern wieder zur Seite gekippt und dann dachte sie 4 Einheiten wieder das reicht wenn man sich bequem hinlegt. ![]()
Sowohl als auch, bei den konzentrierten Sachen mit Futter, bei denen wo ich sie ein bisschen pushen will (auch beim Fuß) mit Spielzeug (Zergel). Sunny ist ein eher "introvertierter" Hund, also nicht freudig überschäumend und wenn ich die pushe ist sie ein tacken ruhiger als eure im Video. Die Freude sieht man eher in den Augen. Also wir werden eher Probleme haben da Geschwindigkeit rein zu bekommen, aber sie ist ja auch schon älter und somit kein D-Zug. Die muss nicht in einer Millisekunde zu Boden krachen, es soll halt nur sauber ausgeführt werden.
Ihre Passion ist eigentlich die Nasenarbeit ob nun mit Apport oder Anzeige , eine Leckerliesuche als externe Belohnung ist also die hochwertigste Belohnung.
Aber einige HHs mit emotionsflexiblen Hunden haben gute Erfahrungen mit Obedience gemacht, deshalb wollten wir das auch mal anfangen, auch als Abwechslung und weil es von der dauerhaften Konzentration auf den Halter natürlich anspruchsvoller ist und es ist halt bei der Trainingslokation variabler. Wir arbeiten ja beide von Zuhause aus, das ist halt auch etwas was man super Zuhause mal als Auszeit dazwischen schieben kann.
Deshalb auch keine Tunierambitionen, bis sie soweit wäre, ist sie wahrscheinlich schon blind und taub
, ihre Konzentrationsspanne ist auch nicht wirklich lang, allein diese Konzentration und Genauigkeit fordert sie extrem.
Freu mich jedenfalls schon, wenn der Trichter morgen abkommt und wir da weiter arbeiten können. ![]()