Meine Hunde werden weder irgendwie extremst gepuscht oder sonst was. Einfach nur Bewegung und das Resultat ist sowas hier:
Klar, aber dabei muss man immer noch die Rassen im Hinterkopf haben. Wir haben hier auch einige Staffs,... einige werden nur an der Leine durch den Park geführt und da wird mal ein Ball geschmissen und die haben trotzdem mehr Muskeln als andere Rassen gleicher größe. Ebenso die JRTs die laufen ihr ganzes Leben auch nur an der Flexi dem Ball hinterher und haben einen Knackarsch.
Dagegen wurde mit unserer Hündin wirklich relativ viel gemacht, 3 Std. am Tag Bewegung, davon reichlich Freilauf, am Wochenende in für Berliner Verhältnisse hügeligem Gelände auch mal 4-5Std. Touren, Dummy, Hinterhandtraining, UO, zergeln,... und die hätte trotzdem nie so einen Knackhintern bekommen, da waren wir froh wenn wir das Level halten konnten, klar sie war schon 12, deswegen haben wir ja beim Hinterhandabbau gezielt versucht entgegenzuwirken. Die ist im Freilauf nie gesprintet, alles immer nur im lockeren Trab ich denke auch das ist von Hund zu Hund verschieden, wird noch viel getobt,...
Es gibt aber einfach Rassen, die tun sich mit dem Muskelaufbau leichter, da geht das selbst mit wenig von ganz allein, bei anderen erfordert es schon gezieltes Training und das Alter kommt auch noch dazu.