Beiträge von SanSu

    Hier sind es auch meist Sorgenfalten über den Augen, laufen mit leicht geöffnetem Fang (obwohl es gar nicht warm ist). Neben den klassischen Markern:

    - Vermeiden von Sprüngen, Treppen,...

    - Jucken im schmerzhaften Bereich

    - Sitzen wird vermieden - eher gleich hingelegt

    - Probleme beim Ablegen

    - längeres Stehen fällt schwer - Trippelschritt nach vorne

    - Rückenzucken bei Berührung

    - anderes Wälzverhalten

    - weichere Schlaf- und Liegeplätze werden bevorzugt


    Haare aufstellen gab es auch, bei Kami sind die Probleme stark linksbetont und das stellt sich auch in dem Bereich dar.


    ABER Hunde haben wir Menschen auch ein unterschiedliches Schmerzempfinden. Was bei dem einen Hund eine massive Wirkung zeigt, muss bei einem anderen nicht so extrem sein.


    Gibt Hunde die hüpfen mit den größten Schrotthüften noch durch die Welt, da lahmen andere schon extrem.

    Ihr braucht auf jedenfall einen Plan B für den absoluten Notfall.

    Ansonsten spielt ja auch eine Rolle, wollt ihr in der Wohnung bleiben die nächsten 15 Jahre oder stünde eh irgendwann ein Umzug an,...


    Wir sind offiziell 4 OG, eigentlich aber auch 3. das Erste im Hochparterre zähle ich mal nicht mit.


    22kg Hund tragen wir seit einem Jahr hoch und runter, und das hoffentlich noch recht lang.


    Das geht, ABER ich würde mich schon von berufswegen als eher trainiert beschreiben, mein Partner hat da deutlich mehr Probleme, während ich mir noch bequem selbst die Tür auf und zu mache mit Schnutchen auf dem Arm.


    Umzug kommt für uns aktuell nicht in Frage und weil man selbst auch nicht jünger wird, wird der nächste Hund sicher 10kg leichter, auch zwecks Worsk Case Fall, siehe unten.


    Anfang des Jahres also Worsk Case, Hund so krank, das Tragen nicht möglich gewesen wäre, also sind wir 4 Wochen bei Schwiegermutter eingezogen, was jobtechnisch durch die Entfernung kein Thema ist, aber müssen wir auch nicht ständig haben. Sie hat aber Haus und Garten.


    Das ist auch nicht wie 2 10kg Kartoffelsäcke unterm Arm, der Winkel ist anders und ein Hund deutlich unhandlicher.


    Also es geht, haben auch unsere alte Hündin 23kg ein Jahr getragen, bis sie das Übergewicht von der Vorbesitzerin runter hatte.

    Man muss nur überlegen, kann und will man das wirklich leisten, gerade im ersten Jahr. Oder zieht man um, oder schaut man nach einer handlicheren Größe, die man im Worsk Case unten in eine Box steigen lassen und trotzdem noch selbst mit Box tragen kann, wenn anders tragen so gar nicht möglich ist aufgrund von Krankheit.

    Audrey, du hattest doch mehrere Ernährungspläne von Instituten, was sagen die denn prozentual zum Innereien Anteil?

    Das würde ja als ersten Orientierungspunkt mehr bringen.


    Bin gerade unterwegs, kann deshalb nicht nachschauen und bei uns ist jetzt eh alles anders.

    Aber hier wird nur: Kalorien, Protein, Leber und Salz berechnet.


    Wir sind leider kein guter Maßstab.


    Ich guck mal später ob ich die Seiten noch finde.


    Wenn du dich interessierst, ist der kleine Zentek sehr gut

    https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1019084055


    Wir sind aktuell bei 200g Rohfleisch, 400g gekochter Reis, 200g Gemüse.

    Das macht so 690g fettarmes Futter + zwei Hände voll Gastro Trockenfutter Low fat als Leckerlies, Tricksen, Physio,...


    Müsste ich beim nächsten Mal, mal genau abwiegen, hat ziemlich lange gedauert, das richtige Verhältnis zu finden, das die nicht mopsig wird, aber auch nicht annimmt. Hier wird jetzt gewogen, 30g machen da den Unterschied. :ugly:


    Das ist aber ein Sonderfall, weil fettarm, leicht verdaulich, wenig Ballaststoffe.


    Gewicht vom Hund wäre gut zu wissen und ob du eine Menge Fertigfutter weißt, mit dem sie das Gewicht gehalten hat.


    Da ist jeder Hund anders, hier gab's früher kaum KH, weil Hund sonst explodierte, höchstens bei den Essensresten.


    Jetzt sind es hauptsächlich KH, weil über Fett und Protein die Energiemenge nicht zu erreichen wäre, bzw. darüber nicht erreicht werden soll.


    Nudeln sind leider raus, oder ich müsste mit Reis strecken. Bisschen blöd zwecks Abwechslung, Kartoffeln,... haben zu wenig Kalorien. Also bleiben wir erstmal bei Reis und ich versuch mal eine kleine Nudelmenge einzuschleichen.

    Ein Auto haben wir zum Glück. Es ist zwar noch älter als Maus und macht noch komischere Geräusche, aber es fährt

    :lol: , aber es fährt, das einzige was zählt! Das erleichtert echt vieles, gerade mit Senior!

    aber am Ende krieg ich sie trotzdem nicht allein über die Schultern geworfen.

    Ich weiß nicht wie es um Rücken und Knie bestellt ist, sonst gäbe es noch die Möglichkeit sie steht vor dir und du krabbelst quasi runter mit dem Kopf unten durch. Ist aber auch nicht ideal und der lange Körperbau ist zum tragen auch nicht ideal.


    Kami hasst Schultern und es ist aufgrund einiger Bandscheibenvorwölbungen auch eher ungünstig, weil man den Rücken schlecht stabilisiert bekommt.


    Da ist ein Wagen deutlich besser, die Treppen wird sie normal auf Händen getragen.


    Schnutchen ist ja leider eine orthopädische Vollbaustelle, da ist der Wagen perfekt. Es liegt eine weiche Matratze drin, so lässt es sich aushalten sagt sie, das Boarbistro könnte allerdings etwas besser sein. :D

    Ah OK,

    ich bin ja auch eher ein Kopfmensch :tropf: dann fände ich ein Wägelchen wohl auch erstmal besser. Denn beim Rolli ist natürlich mehr Belastung auf die Vorhand gegeben.


    Hört sich ja so an, als wäre es aktuell eher spontan und nur von kurzer Dauer und kein dauerhaftes Problem.


    Ihr werdet schon eine Lösung für euch finden.


    Mir hilft der Wagen einfach psyhchisch sehr, wie gesagt. Kami läuft den Großteil auch selbst, aber ich muss keine Angst vor dem Fall der Fälle haben und so manches mal war ich wirklich froh ihn dabei zu haben, weil sie erst super gut drauf war und dann eben doch an ihre Grenzen kam.

    Wir haben den auch gut aufgebaut, heißt sie schläft darin auch oder guckt halt interessiert in die Welt, je nachdem wie kaputt sie eben ist.

    Ist ja nicht immer so, das das morgens schon gut ersichtlich ist, manchmal merkt man es erst im Verlauf des Weges UND wir haben ja kein Auto und dadurch ist unser Radius nun wieder viel größer, die schönsten Ecken sind ja meist nicht direkt an den S-Bahn Stationen :hust: und falls doch, ist es da so voll, das es auch keinen Spaß macht. :tropf:

    Und das Schwimmen ist ja auch für die Muskulatur sehr förderlich, das wäre mir auch wichtig an deiner Stelle.


    Ansonsten kann man ja mal bei einer Rollimanufaktur anfragen, was es da für Systeme gibt. Vielleicht gibt es da auch irgendeine Gruppe, da bin ich nicht im Bilde.


    Ich verstehe dich auf jeden Fall. Ich würde da mal nachfragen, wie da die Belastung der Vorhand ist. Weiß ja nicht ob es da auch schon Probleme gibt,...


    Hier ist ja auch die Hinterhand ein Problem, ich mache aber auch gezielt isometrische Übungen,... für die Vorhand, weil wenn's hinten mal länger schlechter ist (Wetter, Schub,...) wird sonst vorne die rechte Schulter auch schlechter. Wir haben hinten eher linksbetonte Probleme. Dadurch dann auch schon Arthrosen in der rechten Schulter.

    Schau mal, es gibt sogar einen Thread dazu =) Zeigt her eure Hundebuggys / Fahrradanhänger / Bollerwagen,...


    Wir haben den Dogbus

    https://www.animalshopping.de/…anhaenger-fuer-hunde-1366


    Ich wollte leicht, gefedert und mit Feststellbremse und die Möglichkeit das es komplett geschlossen ist. Berlin und Auslaufgebiete, da soll nicht jeder Hund einfach an sie rankommen, wenn sie sich gerade ausruhen will.

    Im Thread siehst du aber unterschiedliche Modelle und Systeme (klappbare Bollerwagen,...).


    Der ist schon ziemlich offroad-tauglich. Schotter, Wurzeln, Sand,...


    Wohnen ja aber in Berlin, da muss man sagen Höhenmeter und Gesteinsmassive hat's hier auch nicht soviele xD Halt maximal leicht hügeliger Wald und plattes Feld.


    Kami läuft ja auch noch viel, dann schmeiß ich unseren Krempel da rein, aber eben, die Sicherheit, wenn die Kraft doch plötzlich nachlässt,... Man bekommt den Hund dann einfach wieder zurück. Nicht überlegen geht man die kleine Feldrunde oder die große. Kami will lieber links lang, schafft sie das dann aber auch wirklich,... Zu unserem liebsten See, Hinweg wäre kein Thema, aber man muss ja auch wieder zurück kommen,...


    Ich habe ihn lieber ungenutzt dabei, dann fahre ich eben den Kram spazieren, als die Rückweg Angst zu haben, das hat mich persönlich sehr beschäftigt und eingeschränkt. Langsam sind wir eh unterwegs und wenn sie die 2 Stunden dann mit Pausen gut schafft und sich in Zeitlupe durch die Welt trüffelt ist das schön, aber sollte es doch nicht mehr gehen, gibt es eben den Fahrservice und ich bin trotzdem beruhigt und entspannt und sie bekommt trotzdem mal was anderes zu sehen



    Mit Rollis kenne ich mich nicht aus, bei den Wagen müsste man schauen, was da am praktikabelsten ist, deine Maus ist zwar nicht sehr schwer, aber ja doch recht groß mit langen Haksen.


    Je nach Modell lohnt sich auch eBay Kleinanzeigen, vorallem wenn man ein Auto hat und auch von weiter weg abholen könnte.

    Nachts ist das schon ne Nummer, hätte ich nicht anders erwartet.


    Ich war ja schon öfter in der Türkei und für gewöhnlich sind die HSHs dort sehr entspannt. Die gehören zum Bild, latschen ja auch durch die Orte. Kennen Menschen, Radfahrer, Motorräder und ordnen das super schnell als harmlos ein. Bzw. lernen die jungen Hunde ziemlich fix von den souveränen Althunden, was irrelevant ist, wo man mal gucken kann, wo man mal aufstehen und gucken kann,...


    Aber Nachts ist das eben nochmal was anderes.


    Das Problem in D ist neben dem eingeschränkten Territorium (Weidezäune) auch oft "Neugründung". Hier fehlt dann folglich anfänglich ein erfahrener Hund, der schon sicher einschätzen kann, was überhaupt beachtenswert ist und was nicht. Das passiert dort halt automatisch, was hier dann viel Arbeit und Zeit kostet oder je nach Charakter eine Generalisierung nur schwerlich stattfindet.


    Die Hunde dort sind oft deutlich entspannter, bzw. energiesparender und effizienter.


    Das werden die so schnell sicher nicht vergessen. :hust:

    Ich muss nochmal erwähnen, wie froh ich bin, das wir das Wägelchen gekauft haben!


    Ich hatte ja auch etwas mit den kleinen Runden zu kämpfen, das wir nicht mehr an die Orte kommen, die wir beide so mögen und vorallem die Angst das ich ihre Tagesform falsch einschätze,... und man dann nicht mehr zurück kommt. Das war überhaupt das schlimmste und deswegen sind wir an viele Orte gar nicht mehr gefahren, weil man da nicht variieren kann, bezüglich der Streckenlänge.


    Das Teil hat uns soviel Lebensqualität wieder gegeben, einfach weil diese Angst plötzlich weg war und man wieder mal was anderes sehen konnte. Kami ist auch zufriedener, denn immer nur die selben Strecken, ist nicht so ihrs.


    Aber klar, ist was anderes als früher ewig und auch schnellen Schrittes unterwegs zu sein.


    Ansonsten tricksen wir für die grauen Zellen viel, natürlich seniorenfreundlich bzw. sind da auch Physioübungen dabei, aber das weiß sie ja nicht. :D Das macht sie immer so unfassbar stolz und danach ist sie müde und zufrieden. Und es schweißt sehr zusammen, weil es eine gemeinsame Beschäftigung ist.


    Und wir picknicken viel mehr, haben ja auch keinen eigenen Garten, einfach was schönes zu essen mitnehmen, mit Wägelchen,... dann auch ein entferntesten schönes Plätzchen finden, wobei Schnutchen ja auch noch weiter läuft, nur eben sehr langsam und dann dort Verweilen, Kami sucht Kekse in der Wiese, einfach etwas die Sonne und den Wind genießen.


    Vielleicht ist was davon eine Möglichkeit gegen die Schwermut. Aber so im direkten Vergleich ist die Veränderung natürlich enorm, weil es einem dann noch extremer auffällt.