Wir haben Montag auch wieder Termin, scheint hier also OK zu sein, also sicher die üblichen Beschaffungsprobleme, aber mehr nicht.
Beiträge von SanSu
-
-
Kann das sein?
Das kann ich mir nicht vorstellen, weil dieser Teil der Ohren ja nicht gezielt angesteuert werden kann. Und zwecks Kühlung und Sonneneinstrahlung macht das auch keinen Sinn. Die Fläche ist ja so kleiner und der schutzlose unbehaarte Teil oben.
Könnte mir vorstellen, das das Verhältnis ungünstig ist und es sich deshalb nicht so gut von alleine richtet, wenn es sich durch Geschwindigkeit oder das Gewicht des "Unterohrs" umklappt.
Bei Kami ist das auch so, wenn umgeklappt dann bleibt es auch bis zum schütteln so, auch wenn sie läuft,... Wir richten die Öhrchen dann immer wieder.
Schon als sie zu uns kam hatte sie da eine richtige "Knicknarbe" in den Ohren, muss also sicher häufiger und länger immer hinten gewesen sein.
Kann sich mit der Knorpelfestigung bestimmt noch ändern.
Sehr niedlich, die Freiflächenbilder von ihr mag ich auch besonders gern, steht ihr super gut!
-
Da er hauptsächlich für die Bahn ist, lass sie mal damit laufen und vielleicht, wenn sie das kann, den Kopf ablegen. Oder, wenn sie normalerweise liegt, drück ihn mit der Hand von unten nach oben, um die Position zu sehen.
Das ist nämlich mit der Tiefe und Länge sonst schwierig, es sei denn sie liegt auf der Seite, dann geht es.
Ist aber meine persönliche Meinung, ich sehe das bei reinen Öffi Körben etwas anderes.
Platz, das der Hund leicht hecheln kann - ja, aber auch nicht riesig, damit der beim liegen nicht in die Augen drückt.
Zu lang mag ich persönlich auch nicht, weil er dann beim schnüffeln in die Augen gedrückt wird.
Letztendlich müsst ihr aber natürlich klar kommen, du weißt ja wie sie sich dann verhält (Position, Hecheln,...).
-
Mir wären beide tatsächlich tief genug, klar mehr geht immer, aber wenn sie entspannt Bahn fährt, OK.
Beide wären mir allerdings zu lang und am Nasenrücken zu breit, schaut aus, als würden die da hin und her wackeln.
Ich gehe davon aus, wenn Hund sich hinlegt, hat er den komplett in den Augen und beim laufen rutscht das ganze ja auch nochmal ein Stück vor. Spätestens beim schnüffeln dürfte er in die Augen rutschen.
Die Backenriemen kann man im Zweifel nach außen biegen.
Potato wichtig wären noch die Maße. Schau mal, hier ist eine Messanleitung. https://www.chicundscharf.com/…?coID=3210126&language=de
Wenn du kein Maßband hast, geht auch eine Schnur und ein Lineal.
-
Fotos ( von der Seite und von oben) und die Maße wären hilfreich, dann kann man mal schauen.
-
Hier ebenso, heute Nacht 24 Grad. Gestern tagsüber 38 und unerträglich.
Ventilator hat 24 Stunden Schichten geschoben. Der Mann kühlte Zuhause das Hundetier.
Meine Wenigkeit brutzelte draußen rum, kein Schatten, 13:00 Uhr mussten wir abbrechen.
Egal, heute Nacht sollen es nur 12 Grad werden, ich hoffe das Gewitter kommt wirklich!!!
-
Kommt drauf an, wo die Spondy sitzt.
Hier Geschirr, Kami hasst Halsband und mich nervt es, weil sich die Leine immer in der Vorhand verknuddelt. Hier schleift die Leine immer auf dem Boden und es kommt nie Spannung drauf, ich müsste also ununterbrochen nachfassen/loslassen,...
Am Geschirr hängt die dann seitlich runter und es verknuddelt sich nix.
Halsband wenn nur um Freilauf, damit mal etwas "anatomische Abwechslung" ist, aber ich vergesse das immer.
Hier liegt das Geschirr aber weder auf der Spondy noch auf den BS Vorwölbungen.
-
kann ich sonst noch was machen?
Das hört sich ja schon sehr umfassend an. Wirkte erst so, als wäre die Muskelkomponente sehr stark im Fokus, was denke ich ab einem gewissen Punkt nicht mehr ausreicht.
Mir fielen noch Streichungen ein. Die Hinterbeine gezielt austreichen bis in die Pfoten und Pfotenmassagen besonders unten am Ballen in den Zwischenräumen, um die Nerven zu aktivieren.
Wir machen gerade noch gezielte Pfotenansprache. Also auch tippe kurz eine Pfote an und sie hebt nur diese dann an. Das ist nochmal was anderes als Cavaletti, weil es da auch um gezielte Absprache geht, aber innerhalb eines automatisierten Bewegungsablaufes.
Generell sind Massagen auch gut, wenn Hund sowas mag, es fördert die Durchblutung, wirkt gegen Verspannungen durch die Schonhaltung,...
Pfotenwachs werde ich auch mal schauen, wobei es hier mit den Läufern noch sehr gut geht. Vorm Napf ist jetzt seit einiger Zeit auch ein kleiner Läufer.
-
Ist Luna der Beagle im Avatar?
Falls nicht, könnte es etwas helfen die Pfotenhaare zwischen den Ballen zu schneiden, falls vorhanden.
Kami hat richtige Plüschpfoten, da hilft das schon etwas.
Ansonsten kenne ich Kinderstoppersocken, dürfte ein ähnliches Thema wie die Pads sein. Für die Krallen gibt es Krallenkappen, falls die schon arg kurz sind.
Macht ihr was zur Nervenstimulation oder 'nur' Muskelaufbau?
-
Ich rufe mal Millemaus ihr Rüde hat auch ein starkes Reizthema und sogar eine Augenkappe zur optischen Abschirmung.
Vielleicht kann sie noch Tipps, Möglichkeiten,... geben.
Viel Glück