Beiträge von SanSu

    Ich zieh mir die Bestimmungen immer noch auf's Handy. Wenn Schaffner keinen Plan hat, kann man das auch ohne Internet klären. DB W-LAN ist ja so eine Sache. :hust:


    Wir nutzen nur Nahverkehr und DB Gruppentickets (Hund dann halt als eine Person - steht ja auch so drin) deswegen kann ich zu normalen Tickets und ICE nix sagen.

    SanSu

    Aber sie passt farblich zur Beschilderung.

    Aber SELBSTVERSTÄNDLICH, wo kämen wir sonst hin. :klugscheisser:

    Alles im Sinne der BVG, Rabatt gab's dafür leider noch keinen :D


    Paragraphenbruch ist das eine, aber Stilbruch? Nein nein nein, nicht mit uns! :D


    Die Stange leider nicht im Bild, aber auch im Winter passend gekleidet. Man muss Akzente setzen. xD

    Ich würde das auch alles mal dokumentieren und schreib dir Auffälligkeiten kurz, systematisch und übersichtlich auf für den Arzt, dann Bilder und Videos. Falls du ein Smartphone hast, leg dir einen extra Ordner an und pack da alles rein.


    Es fällt mir schwer hier einen Überblick zu gewinnen.


    Juckreiz - wo?,...

    Wie ist die Verdauung?

    Gibt's Probleme beim Bewegungsapperat,...?


    Ich fänd US (auch von der Bauchspeicheldrüse interessant). Und Rücken mal röntgen und anschauen lassen.


    Also Juckreiz, Auslaufen, die Geschichte beim Longieren können ja auch orthopädische Ursachen haben (Bandscheiben, Spondyschub der zu Muskelverkrampfungen und damit Druck auf Nerven führt,...).


    Das mit dem aufgebläht wirkenden Brustkorb hatten wir beim Pankreas. Aber dann gibt's noch andere Hinweise.


    Da muss wirklich mal systematisch vorgegangen werden.

    Aktuell find ich das auch echt abartig. Je nach Stecke kommt man gar nicht erst in den Zug.


    Und als Berliner ist man da schon echt schmerzbefreit, Sardine können wir. |)


    Aber Kami braucht schon nen Liegeplatz, war aber nie ein Problem, zur Not eingekeilt zwischen mir auf dem Boden der Treppe und diversen Kinderwagen.


    Ich bin da aber auch echt egoistisch geworden, ich zahle ein Ticket für den Hund, dann hat der auch ein recht auf nen halben Quadratmeter, wo er sich zusammenrollen kann.


    Habe aber echt noch keine negativen Erfahrungen gemacht, nichtmal wenn Hund in Gang liegt und jeder drüber steigen muss. Tut mir leid, aber ich kann's eben nicht ändern. Ich würde auch lieber in einem Zweier sitzen, statt mit Hund auf dem Boden zu kauern.


    Aber die Stimmung unter den Leuten ist in den schlimmsten Situationen fast immer am besten. So gemeinsame Grenzerfahrungen schweißen zusammen. :lol:

    Wie streng wird das mit dem MK bei der DB gesehen?

    Bei der DB wurden wir noch nie angesprochen, anders sieht es bei kleineren Unternehmen aus, je nach Region.

    Wir steigen meist mit Mauli ein, am Platz kommt er ab und ich lege ihn gut sichtbar hin.

    Hat noch keiner verlangt das der drauf soll.


    Bei kleineren wurde ich schonmal angezischt, bin zum Zug gesprintet, Mauli in der Hand und schnell rein, da zischte gleich der Schaffner.


    8 Jahre mit Hund ausschließlich Öffis, ich glaube 3x bei kleineren Unternehmen (2x UBB, 1x Harz) und 2x beim Bus. DB hatten wir nie Probleme, aber den Maulkorb wie gesagt immer sichtbar dabei.


    Ich würde zur Not ein Billigteil aus Plastik im Zooladen kaufen und dann lieber zu groß, als zu klein.


    ****


    Bei Toilettengängen bleibt Hund am Platz, ich frage jemanden ob er nach Hund und Sachen schauen kann. Hund bleibt eh liegen, wird trotzdem angeleint. Sie hat mit nix nen Thema und ich bete das keiner in dem Moment mit einem Döner vorbei kommt :hust: xD


    Löserunden planen wir mit ein und nehmen lieber einen längeren Aufenthalt auf uns. Jetzt im Alter würde ich bei 4 Stunden eine Grenze ziehen, das lange liegen auf hartem Boden,... da soll sie sich die Beine mal vertreten.

    Das ist denke ich ganz unterschiedlich, je nach Alter, Trainingsstand, Baustellen, Umfeld, Typ Hund und Mensch,...


    Kami 12+ weiß wie der Hase läuft, nutzt es im Alltag auch nicht aus.


    Als Mid-Ager bei ihrem Einzug gab's deutlich mehr, weil gab auch viel zu lernen. Und für liebe Worte macht sie nix, spielen tut sie nicht,... War aber quasi selbsterziehend und ist kein Typ für ständige Erwartungshaltung,...


    Waren am Tag ca:

    30g kleine Trockenleckerlies = 50Stk.

    ODER

    50g Käse in kleinen Würfeln/Stücken


    + Zusatztraining

    20g Trockenfutter = 60 Stück für's Clickern


    Nun ist das Tier älter, weiß wie der Hase läuft und die Belohnung ist eher ritualisiert, bzw. weiß sie auch wenn sie was gut gemacht hat und guckt einen dann entsprechend an. Dann bekommt die Omi SELBSTVERSTÄNDLICH einen Keks, wenn sie meint sie hat den jetzt verdient. :D



    Aktuell im Alltag pro Tag so:

    10g kleine Trockenleckerlies = 18Stk.


    + Zusatztraining

    20g Trockenfutter = 60Stk. (Clickern, Physioübungen)


    + 20g Trockenfutter = 60Stk. (Futterbeschäftigung)

    Was auch helfen kann, ist eine Decke von Zuhause reinzupacken, die er als Ruhedecke kennt, also einfach was, wo er Zuhause auch mal drauf schläft, liegt,...


    Wir haben ja klassisch angefangen. Also drinnen erst Futter suchen lassen, dann Position füttern. Dann Kausnack in Position,...


    Dann die ersten Male genutzt, wo sie schon KO war, damit klar wurde, da geht's rein, da kannst du dich ausruhen. Also rein, Keks, ruhen. Und das übertrug auch dann auch schnell, wenn sie noch nicht KO war. Sie ist aber ein Typ der schnell ritualisiert und sich selbst auch schnell Routinen schafft. Meisterin der Verhaltensketten, kann auch Vorteile haben.


    Viel Erfolg und Spaß