Beiträge von SanSu

    Mit Pflege hat das nix zu tun, aber kennt ihr das wenn eure 80 jährige Oma euch erzählt, das da bei der Floßfahrt nur ALTE Leute dabei waren!!!"Ja Oma :hust: bist ja auch nicht mehr die jüngste" |)


    Warum schreib ich das?


    Das Tier ist sehr sensibel für Körpersprache. Alte Hunde werden sehr kritisch beäugt, manchmal gibt es sogar nen Brüller. Weil die laufen so steif und dann GLOTZEN die auch so, bleiben dabei vielleicht auch noch stehen! Was erlauben die sich eigentlich, dürfen die das überhaupt!?!


    Tja, nun ist das Hundetier auch schon nichtmehr das jüngste Model und es reagieren auch mehr Hunde auf sie. Schnutchen versteht gar nicht was die haben. :hust:


    Blende, Kami wackelt so den Weg lang, uns kommt entfernt ein Hund entgegen. Man bleibt stehen, schnuppert in die Richtung und GLOTZT! Weil die Augen waren schonmal besser, ist es ein Einkaufstrolley, ein Ball, ein Kaninchen, ein Waschbär,... Das dauert auch, bis das im alten Hundehirn verarbeitet ist, manchmal stürzt das "System" auch ab und man sieht es förmlich rattern.

    Gerade unsichere Hunde brüllen sie dann an - "Das System wird wieder hochgefahren - ahhhhhh es ist ein Hund!!!!" denkt es und schlappt in aller Seelenruhe weiter und fragt sich was die für einen Aufstand machen :roll:


    Man man man, sie sind schon niedlich. :D:herzen1:

    smokinqh Sonst macht euch einen Zettel, mir hilft das immer in der Aufregung nichts zu vergessen. Vor Narkosen bin ich auch immer sehr aufgeregt und es gibt inzwischen einiges bei Kami zu beachten (Narkosemittel, Schmerzmittel, minimalste Nüchternzeit, Kreislauf, längere Infusionszeit,... Medikation danach,...).

    Man ist dann viel beruhigter, wenn man alles besprechen und fragen könnte.


    Doof ist später immer dieses "Scheiße, ich habe vergessen XY zu sagen oder zu fragen", das umgeht man mit dem Zettel und dann ist man beruhigter oder kann zusammen mit dem TA besser besprechen, wie es weiter geht, was es für Optionen gibt,...


    Ich drück die Daumen.

    Ich wünsche euch auch viel Glück, das alles glatt läuft und der worsk case vielleicht gar nicht eintritt.


    Das gute die Vischels sind ja ohnehin sehr nasenorientiert, das und das Gehör fängt super viel auf.


    Seit Kami taub ist, hat sich ihre Wahrnehmung extrem auf den Geruch verlagert. Früher guckte und lauschte sie ganz viel, schnüffeln war nebensächlich, jetzt wird extrem viel geschnüffelt, gewittert,... hat sie früher nur gemacht.


    Selbst die kleine blinde Hündin im Park, da hat man absolut nichts gemerkt. Sie konnte auch weiter ganz toll betteln. :D Und auch als sie später noch taub wurde, orientierte sie sich super am Menschen und streuselte trotzdem fröhlich durch die Gegend.


    Wir drücken die Daumen!!! Auf das alles gut geht! Den Schock kann ich verstehen, ist halt eine Veränderung für alle, aber letztendlich ist man später überrascht, wie schnell Hund und Mensch dann damit klar kommen und ihren Weg finden.


    Alles Gute

    Als Nichtmutter kann ich dir sagen, die gucken dich bestimmt an, das ist ja quasi Instinkt, da ist plötzlich ein lautes Geräusch. =)

    Aber bis auf die minimale erwähnte Idiotenquote die eh alles besser weiß, denken die Leute sich entweder nichts (weil Kinder eben auch mal brüllen) oder "oh jee die arme Mutter", weil jeder sich vorstellen kann, wie unangenehm das sein muss.


    Ausnahme (Achtung Anekdote), du sitzt im Bus, glotzt ununterbrochen auf dein Handy, dein Baby schreit sich ewig die Seele aus dem Leib und steigert sich immer weiter rein, streckt die Arme nach dir aus und du tust absolut nichts und glotzt weiter auf dein Handy. Da haben sich Fahrgäste zu recht eingemischt.


    Ebenso Anekdote, Vater mit 3 Kindern, das kleinste brüllte wie am Spieß, die ganze Fahrt. Der Vater hat sich so unfassbar liebevoll bemüht, aber es half alles nichts, also wurde sanft geredet, gestreichelt und gehalten. Da bekam man schon vom zusehen Milcheinsschuss (und ich bin da echt nicht so), keiner im Bus hat auch nur die Miene böse verzogen, weil jeder sich vorstellen konnte, wie unangenehm das, von der emotionalen Ebene mal ganz abgesehen, sein muss.


    Also mach dir keinen Kopf, gucken ist normal und die meisten Leuten haben absolutes Mitgefühl oder denken sich gar nichts. :nicken:

    Habe hier auch eine Panikerin beim TA, Ultraschall geht komischerweise.


    Besonders gut in den rückenfreundlichen Matten, frag mal ob sie die haben, in der Klinik eigentlich schon.

    https://www.tierarztpraxis-bru…bi69CmIl/Ultraschall2.jpg


    Dann kannst du vorne die Pfoten halten und bist am Kopf. Wenn Gefahr besteht, Maulkorb drauf. Im Zweifel, wenn es ganz arg ist, ruhig ein Beruhigungsmittel ansprechen, ist für Hund ja sonst auch nicht schön.


    Hier ist 1x im Jahr US beim Alterscheck und Anfang des Jahres in der Klinik wurden ja gleich 3 oder 4 gemacht, zwecks Diagnostik und Verlauf der Pankreatitis.


    Daumen sind gedrückt.

    Oh, das gefällt mir!

    Wie lange lässt du das Wasser so stehen?

    Wir sind da nicht so :tropf: so 3, 4 Tage, eher 3. Der Rest kommt in die Pflanzen, wenn es neu gemacht wird.


    Hier wird aber auch nicht gesabbert,...


    Fassungsvermögen ist 2,5 Liter. Es bleibt darin schön kühl und frischer als in Näpfen, steht super stabil und rumkleckern geht auch nicht. :DAußerdem gefällt es uns optisch auch besser.

    Normalerweise versenkt sie dann die Gusche drin.


    Der "Quirl" ist genial :lol: