Beiträge von lajosz

    unser hund hat die ersten 3 monate im heim verbracht und kennt daher menschen nicht. sie erträgt die anwesenheit von genau 4 menschen in ihrer nähe (ich, mein freund und meine eltern), ab einer gewissen distanz (+/- 20 meter) reagiert sie stark aggressiv. sie ist auch sonst stark reaktiv, dh. reagiert auf so ziemlich die meisten reize (geräusche, bewegungen, gegenstände die sonst nicht da sind usw.).

    wir sind seit 14 monate am gegenkonditionieren auf grosser distanz, machen aber keine nennenswerten fortschritte, wohl aufgrund des deprivationssyndroms. wir werden noch einen bluttest betreffend sdu machen, gestaltet sich aber sehr schwierig. wir werden dies diesen donnerstag selbst zu hause machen, tierärzte kommen nicht ran.

    in die stadt oder im dorf auf belebte orte können wir und sollten wir nicht, das führt sonst zu einem zusammenbruch.

    ich finde das leben zwar so sehr anstrengend und manchmal auch frustrierend, trotzdem hat es mich dazu gebracht mich sehr intensiv mit hundeverhalten auseinander zu setzen, seminare und webinare zu besuchen und nächstes jahr auch die trainerausbildung zu machen.

    wir sind nun seit 14 moanten am gegenkonditionieren. unser hund hat ein deprivationssyndrom aufgrund seiner isolierten haltung als welpe. es geht halt alles einfach viel viel länger. ist auch ein tierschutzhund.

    wir haben mittlerweile den besuch auch gänzlich eingestellt, muss trotzdem mal jemand kommen dann darf der hund ins schlafzimmer. anleinen ist ok, jedoch muss man dabei aufs stresslevel achten. es erzeugt frustration wenn sich ein angstreiz in der nähe bewegt und man es nicht kontrollieren kann, egal ob der hund nun hingeht und den besuch verbellt, oder die willkommene abwendung des menschens mit einem schnappen in die hinterbeine reagiert.

    ich persönlich vermeide solche situationen, mein hund muss zuerst lernen sich zu entspannen wenn menschen draussen in der nähe sind, also in grösserer distanz.

    wie reagiert der hund denn sonst auf äussere reize, autos, fahrräder, andere hunde, tiere, geräusche usw. solche hunde sind oft dauernd daran ihre umgebung zu scannen, das ist eine höchstleistung fürs gehirn. daher sollte man mit solchen hunden eher runterfahren, keine langen spaziergänge machen und sehr stressige situationen vermeiden.

    ich persönlich bin auch der meinung dass da körpchentraining oder andere gehorsamtrainings nicht helfen. man muss an der emotionalität des hundes trainieren, und dies geht vor allem via markerwort / clicker und gegenkonditionierung.

    jeder hund kann mit dem clicker konditioniert werden, aber nicht in allen situationen. falls es also nicht klappt dann ist die vorgehensweise höchst unsauber (selbst wenn das timing nicht stimmt findet ein lernen statt) oder der hund wird von äusseren faktoren im lernen gestört, zb. bei starkem schmerz oder starkem stress.

    selbst der mensch könnte mit dem clicker konditioniert werden.

    nein, wir wohnen unterm dach, da ist im sommer echt heiss, da kann ich nicht noch ein warmes fellknäuel im bett brauchen.

    der hund darf schlafen wo er will, meist neben dem bett auf der decke, manchmal schläft sie aber auch auf dem sofa im wohnzimmer.

    es gibt aber härtefälle wo es durchaus sinn macht einmal einen experten drüber schauen zu lassen. gerade bei gegekonditionierung, unbewusster verstärkung oder angst / frustrationsproblemen finde ich das nötig. ich kenne einige trainer welche auch einen trainer haben. einfach weil man von extern zb. timing usw. manchmal besser fehler entdecken kann.

    ich habe letztes jahr eine huschu besucht, ohne hund. um zu gucken obs was ist.

    2 dinge haben mich traurig gemacht:

    schleppleinentraining mit einem ruck so stark dass die hunde durch die luft geflogen sind. ein kleiner hund wollte einem vogel nach, ruck so stark dass er 2 meter geflogen ist und dabei den kopf an einer holzkiste angeschlagen hat. der hund war total traumatisiert. die lehrerin meinte, der hund werde nun niemals mehr vögel jagen.

    anderer tipp der trainerin: wenn der hund bellt, einfach an den haaren im achselbereich ziehen.

    da bin ich so glücklich mit meinem cumcane wattebausch training.