Beiträge von lajosz

    ich finde gut dass ihr euren hund nicht überfordert!


    wir sind anfangs immer extrem früh raus, dann war noch alles still und es waren nicht so viele reize da.


    und der hund braucht zeit zum sich einzuleben. bei meinem tierschutzhund hat es 2 jahre gedauert bis ich gewisse verhalten beobachten konnte, zb. schwanzwedeln bei freude.

    wenn es die situation nicht anders zulässt? woher weisst du, dass es die situation nicht zulässt? verhalten muss man aufbauen. wenn mein hund pferde anbellt, dann kann ich nicht einige male reinclicken, einige male einen ruhigen moment markern, und dann hoffen dass das problem in 2 tagen gelöst ist. ob ein gewisses verhalten in einem gewissen moment für den hund überhaupt möglich ist lässt sich als mensch von aussen ja nicht beurteilen.


    wenn ich jetzt böse sein wollte: wie sind denn eure hunde drauf dass ihr so oft mit strafe arbeiten müsst?

    vielleicht weils ein diskussionsforum ist, und man in diskussionen vom gegenüber lernen kann? wenn keine diskussion stattfindet, kann ich ja auf einen zettel schreiben wie ich meinen hund erziehe (mensch ich hasse dieses wort) und es mir an die wand hängen.

    quinar:
    nein, ich belohne mit spielzeug hetzen, weil es das bedürfnis meines hundes ist das rad zu hetzen. manchmal belohne ich das verhalten auch mit hochwertigen leckerlies.


    es ist ganz simpel, der click bedeutet dass etwas tolles vom halter kommt. wenn ich nun einen kurzen augenblick vor dem unerwünschten verhalten clicke, orientiert sich der hund zu mir. danach wird belohnt.


    ist eigentlich kein "markern" in dem sinne, dass ich zuerst ein verhalten abfrage, und es dann markiere. ich nutze den marker um ein verhalten zu erhalten. meine idee dahinter ist, dass wenn dies immer kontingent (also für den hund erkennbar und sehr regelmässig) passiert, sich das verhalten "anschauen des besitzers" auch automatisch zeigen wird. natürlich nur wenn es belohnt wird.


    ist aber sehr off topic hier. vielleicht pn?

    ich bin fan vom clicker quinar. das sitz machen wir aber schon wenn das fahrrad noch weiter weg ist. ich denke, das sitz können wir in einiger zeit auch weglassen, im moment hilft es aber noch (was aber bei anderen hunden vielleicht ganz anders ist).


    im grunde genommen ja eigentlich banal, im moment wo das hetzen einsetzen würde clicke ich, der hund orientiert sich zu mir. danach gibts party, aber sowas von! zudem sollte der marker genügend positiv aufgeladen werden.

    Und würdest du sagen, Radfahrer sind mittlerweile positiv verknüpft oder immer noch bestenfalls neutral? Mir schwebt vor, daß Paula beim Anblick von Füßgängern usw. zu mir kommt und Leckerlies einfordert, also Umkonditionierung. Aber das wird schwierig, weil auch die Bellerei sehr belohnend ist für sie.

    ich sage meinem hund er soll sich am wegrand hinsetzen. wenn der radfahrer am nächsten punkt ist (da kommt bei meinem hund das bedürfnis zu hetzen) guckt sie mich schon selbstständig an. aber sie braucht noch die unterstützung des hinsetzens. wenn die situation schwierig ist (zb. radfahrer sehr schnell, wenig platz oder es ist vorher etwas unangenehmes passiert) braucht sie noch den marker wenn das rad vorbeifährt.

    hunde reglementieren sich selber auch, das stimmt! (wobei ich das wort rudel ja nicht mag, ein rudel ist eine geschlossene gruppe).


    hunde beachten beim reglementieren aber auch die regeln des strafens, die strafe wird angekündigt (körperhaltung), das timing sollte stimmen, die strafe sollte angemessen zum verhalten sein (nicht zu schwach, nicht zu stark).


    und da ist es sehr förderlich, vor allem bei der verhältnismässigkeit, wenn man selbst hund ist. aber als menschen eine angemessene strafe auszuführen, finde ich schon sehr schwierig.