Wenn ich z.B. fast nicht mehr das Haus mit dem Hund verlasse, ihn aber innerhalb mit positiver Verstärkung erziehe...dann ist das ein tierschutzrelevanter Zustand...
das verstehe ich nicht. was hat die fähigkeit viele reize zu verarbeiten mit positivem training / strafe zu tun?
offtopic:
ich werde immer wieder mit tierschutzhunden konfrontiert welche in stadtgebiete vergeben werden. das nenn ich mal einen tierschutzrelevanten zustand.
Er kam gar nicht zur Ruhe. Ich fand das einfach irre furchtbar und ist auch wieder nen Beispiel, dass man auch da "Fehler" machen kann.
Zumindest für mich wäre sowas nie wünschenswert.
übertriebener kadavergehorsam kann man eben auch positiv antrainieren. und nein, sowas finde ich nicht gut!