Beiträge von Winkehund

    Ich muss ja sagen, dass ich mittlerweile wirklich für die Bichon-Rassen und auch Pudelartige brenne. |) Dass sie zum Frisör müssen … na gut. Dass sie nicht haaren? Geil!

    Bichon Frisé finde ich ganz toll.

    Ich würde an eurer Stelle die „sportliche Nutzbarkeit“ (Agi etc.) der Alltagstauglichkeit hinten anstellen. Denn das ist das, was ihr wirklich braucht. Ne coole Socke.

    Grundsätzlich ein Typ Hund, der auf Gesellschaft und Menschen und sowas selektiert ist. Dafür gibts die ja.

    Ich habe auch das Gefühl, dass eben gerade die Dinge, die bis Zeitpunkt XY gelernt sein MÜSSEN, erstmal eine oft viel schlechtere Gelingenschance haben als die Dinge, wo man sagt. "Ja, ist mir wichtig, hat aber Zeit."

    Man bekommt bei allen Vorüberlegungen halt ein Individuum und kann nicht alles vorher abschätzen.

    Czarek Du hattest meiner Meinung nach auch noch was Wichtiges erwähnt... nicht jeder Hund kann dieses Alleinebleiben mit Pausen gut ab. Wir haben unter den vier Hunden solche und solche, muss man ehrlich sagen, was dem einen nichts ausmacht, ist für den anderen dann schon unnötiger Stress.

    Mich würde das stressen und meine unbeschwerte Zeit mit dem eigenen Tier beeinträchtigen, wenn ich diesen Druck im Hinterkopf hätte und würde deshalb gern nochmal anregen, für diese Tage doch noch eine zuverlässige und professionelle Hundebetreuung zu besorgen. Ja, regional schwierig (bei uns nicht anders), aber vielleicht wirklich nochmal schauen, dass man da etwas findet, was einem den Rücken freihält.

    Winkehund

    Das mittlere Foto - aber hallo! Mega. Das nenn ich mal korrekt. Hut ab.

    Du bist bei Marius? Wow. 😯 toll!

    Danke. Das bedeutet mir echt viel, denn da steckt bei diesem Pony einfach eine ganze Menge Arbeit drin!

    Ja, hat sich irgendwie mal so ergeben und er kommt ja im Jahr für zwei Kurse so in "mein Einzugsgebiet" im Osten und da bin ich schon gern dabei. Einmal im Sommer und einmal im Dezember. Im Dezember muss ich zwar etwas weiter fahren, aber mach ich auch gern. Ganz grundsätzlich finde ich seine Kurse auch zum Zugucken mega lehrreich, also auch wirklich auf Zuschauer ausgerichtet, aber wenn ich aktiv teilnehme, komme ich leider immer ganz wenig zum Zuschauen. Auf dem Moorhof selbst war ich noch nicht, aber würde ich gern mal anpeilen, wenn wir die Ponys mit nach Holland nehmen, so als Zwischenstopp für ne Woche Intensivkurs. Das Jahr hat nicht genügend freie Wochen und Wochenenden für mich, um meinem Lernwillen mit den Ponys nachzukommen. |) Und sie machen das auch wirklich gern, da bin ich sehr dankbar für.

    Ich finde das total gruselig, dass einem sowas kaputt geht. :shocked:

    Wir hatten wieder Kurs bei Marius und ich hatte zwar alle vier dabei, aber nur mit zwei Ponys mitgemacht. Ganz dolle fein. Freue mich immer so über Bilder, auch in unvorteilhaften Sommeroutfits (des Menschen), aber es waren gefühlte 40 Grad in der Halle, trotz guter Belüftung und Bewässerung. |)

    Einhändige Handarbeit ist halt wirklich was für Supernerds, aber Molly ist da genau richtig.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Warum keine TPLO?

    Es ist wirklich dem Hund nicht zuzumuten, immer wieder die selbe Operation durchzuführen, bei der es schon mehrmals Komplikationen gab.

    Wir haben einen Rüden (6kg, 10 Jahre jetzt) mit beidseitiger TPLO, es war eine harte Zeit und ich würde es jederzeit wieder so machen! Keine halben Sachen.

    Bei ihm war/ist alles futsch. Kreuzband, Meniskus, Patella. Anatomisches Wunderwerk.

    Ergänzend: Vorausgesetzt natürlich, ein vernünftiger Orthopäde schaut nochmal drauf und hält das für richtig.

    Anirac

    Mögen die Liebesspiele bald enden. Sowas ist in gemischten Herden echt anstrengend unter Umständen.

    Ich muss sagen, ich liebe meine Stuten und finde sie zwar teilweise sehr eigen (das ist aber auch hier und da Charakter und nicht Geschlecht), aber der stimmungsstabilste von allen ist einfach echt mein Wallach und er federt dadurch auch ein eventuelles Nichtsogutdraufsein meinerseits ganz anders ab. Wir sind eh total eingespielt und so, aber der ist da schon etwas vergebender. Meine Stuten erwarten da von mir mehr Selbstführung und dann ist aber auch alles möglich. Zur Hysterie neigen bei mir auch nur die Stuten und da nur 2/3, es ist halt individuell, ich kenne auch hysterische Wallache. Ich hätte super gern noch einen Wallach, weil meiner eigentlich gern spielt, aber ich hätte Angst einen zu erwischen, wo es nicht passt, den meiner nicht akzeptiert hier mit drei Stuten und einer, der gern S** hätte, wäre auch schlimm.

    Ach, das ist so schön DerFrechdax :herzen1:

    Mich packt immer, wenn die Wiesen abgemäht sind (und ein Kurs bevorsteht |)) das Dressurfieber und da wünsche ich mir manchmal echt einen Platz. Und ne Halle. Und ne Führmaschine. Und ein Solarium. :hust:

    Aber dann seh ich wieder unser Bullerbü und denke, naja. Auch schön, so wie es eben ist.