Ich bin so froh, dass sie so fit ist und gut läuft. Und die zwei Füchse natürlich auch.
Für meine Polly habe ich jetzt mit der Tierklinik Kontakt gehabt und dort mit dem Professor telefoniert, der sich Vorbefund und Vorberichte angesehen hat, sich auch wirklich viel Zeit genommen hat und sehr nett war... und mir ganz ehrlich gesagt hat, dass sie die sich das gern nochmal angucken und es sehr gut sein kann, dass sie nichts für uns tun können. Ich habe sehr, sehr doll geschluckt. Positiv finde ich, dass er sehr ehrlich mit meinen Erwartungen umgegangen ist und natürlich ist meine Erwartung, dass man irgendwie noch etwas Klareres findet oder noch einen Behandlungsversuch starten kann. Und negativ ist für mich natürlich irgendwie, dass ich mich auch darauf vorbereiten sollte, dass nichts weiter bei raus kommt. Termin gibt es noch nicht.
Das Pony hätte gern ein Fohlen, ich nicht und schon gar nicht ohne glasklaren Befund. Aber wenn es nach ihr ginge, wäre das ihre Zukunft... aktueller Stand: Sorry, Pony, aber nein!!!
Ich werde auch nochmal mit meiner Tierärztin Kontakt halten ... vielleicht machen wir doch nochmal Stoßwelle und im Anschluss Laser ... denn eine Verbesserung konnten wir ja erzielen, die auch im Röntgen sichtbar ist. Ich weiß nicht, was ich hier darüber geschrieben habe, aber kurz gesagt ... Verkalkung am Fesselträgeransatz (man müsste wirklich wohl ein MRT haben, um den Umfang des Schadens und der Verkalkung usw. einschätzen zu können). Auf der Koppel ist sie lahmfrei und glücklich. Was ja schon mal sehr schön ist und womit wir meiner Meinung nach auch viel erreicht haben. Aber sie ist halt auch erst 10.
Und man will schon gern alles versucht haben. Ich habe ehrlich keinen Druck, auch wenn es noch zwei Jahre dauert oder nie was wird, aber gaaaaaanz unterschwellig... beschäftigt es einen ja dann doch.
Beiträge von Winkehund
-
-
Hat sie eine Birne bekommen ??
Von unseren eigenen im Hof dann mit dem
Müsli nach dem Fahren, aber …. sie würde sagen NEIN! -
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
Ich denke, ihre Message ist klar. -
Verzweifelte Grüße aus dem Osten.
Das ist in Nordhessen auch nicht besser. Hier gab es nur einen wirklich guten Hufschmied und der fuhr leider nicht überall hin und hatte auch zu Hause keine Kapazitäten frei.
Ja, okay. Auch so bisschen … Grenzgebiet. 🤣 In meiner ganz naiven Vorstellung ist es überall in Westdeutschland besser. Keine Ahnung.
-
Also ist ein schlechter Hufbearbeiter / selbst Friemeln besser als ein schlechter Schmied?
Nee, aber vernünftige Hufbearbeitung und temporärer Hufschutz ist dann für mein Empfinden schon auch eine vernünftige Wahl.
Ich habe da auch mal extremer gedacht, aber die Zeiten sind vorbei. Das muss man erleben (und die katastrophale Arbeit mancher Hufbeschlagsschmiede hier am Pferd sehen), genauso wie der Tierarzt im Notdienst - wenn er denn überhaupt mal ans Telefon geht - der dir sagt: „Es ist 22 Uhr, ich gehe jetzt schlafen. Schauen Sie morgen früh erst wieder nach dem Koliker, dann hat Ihre Tierärztin regulär Dienst.“ Hatte zwei fantastische Schmiede hier (sind beide nach Bayern gegangen) und wäre früher nie auf die Idee gekommen, mir jemanden für Barhufpflege zu suchen. Und das habe ich auch nur, weil ich selbst zu bequem bin. Eine ganze Zeit hat mich nach Wegzug der beiden ne Freundin von mir auf Distanz betreut (sie ist Tierärztin und Hufschmiedin) und die Ponys auf der Durchreise bearbeitet, aber ich will es auch nicht zwischendurch selbst machen müssen. -
Das darf man ja auch durchaus unterschiedlich sehen - ich bin da durchaus sehr konservativ unterwegs
Ich auch, aber ich finde hier keinen guten und zuverlässigen Schmied und jedes Mal zum Beschlag fahren…. Da bin ich bei 100km eine Strecke. Daher Schuhe. Man muss schon auch die guten Leute am Start haben für sowas. Verzweifelte Grüße aus dem Osten.
Alles Gute für euch Anirac -
PS: Ich meine CORL. 😎
-
Man hat wahrscheinlich immer so ein bisschen Sorge vorm Thema „Vollnarkose“. Also wir haben nur 1/4 Hunden, die so schwer herzkrank ist, dass selbst die Klinik sagt: OP-Risiko nur, wenn es absolut nicht anders geht. Und die ist mit 11 jetzt nicht die älteste bei uns, aber halt krank.
Winky (13) und Gigi (12+) haben diese Woche Zahnsanierung gehabt. Bei Gigi total eindeutig, er hat wirklich schon immer super schlechte Zähne… Winky wurde selbst bei der Voruntersuchung wieder als „Ist nicht viel zu machen.“ eingeschätzt. Deja vu, bei der letzten Zahnsanierung wurde das auch gesagt und es mussten 18 Zähne raus. Man sieht es ihr halt echt nicht an. Ich hab sie diesmal irgendwie unbedingt mitmachen wollen, weil sie gerade gut drauf ist (diffuse Anfallsvorgeschichte) und naja…. vermutlich CARL (das tat schon sehr weh, die Röntgenbilder zu sehen) und 16 Zähne raus. Mal schauen. Kann also da immer nur zu raten… machen lassen.
Ansonsten will ich hier vor allen Dingen mitlesen. 😁 -
Dafür haben wir es uns heute zum Kurs schön gemacht! Gymnastizierende Freiarbeit, für mich immer wieder zwischen Faszination und großer Herausforderung!
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Soooo, das Bild wird klarer. Heute war Picasso beim rausholen stocklahm. Ich denke da reift gerade ein Hufgeschwür. Er hatte ziemlich viel Kram unterm Huf, das wohl auch nochmal gedrückt hat und nach dem auskratzen war es schon besser. Lief aber sehr langsam und bedacht und beim Abtasten hab ich mir eingebildet, dass der linke Huf auf der Außenseite etwas wärmer ist. Müssen wir jetzt ein bisschen abwarten, aber ich bin ganz froh, dass jetzt mal deutlicher zu sehen war, wo sich das Problem befindet. Mal gucken, ob wir ihm die Tage mal nen Sauerkrautwickel machen, aber aktuell macht das noch eher wenig Sinn.
Ich beneide dich echt sehr! Mein eines Pony ist seit einem Jahr on/off lahm und da greift leider nur noch ein MRT vermutlich, denn laut Röntgen und Ultraschall ist sie (erfolgreich…) therapiert. Ja, ist auch besser, keine Frage. Für die Koppel auch ein sehr stabiler Zustand (sie lief auch nie ganz schlimm lahm…. es war nie was dick….) aber es ist nicht so sonderlich belastbar. Obwohl das Röntgen und der Schall sagen: sieht wieder gut aus. Ich gehe mittlerweile leider echt vom worst case / irreversibel und nicht zu behandeln aus…
Ich wünsche dir also ganz viel eindeutigen Eiter, der aus dem Huf kommt und nichts Weiteres.