Beiträge von Winkehund

    Also ich verbringe mehr Zeit damit meinen Freund in Bezug auf Hunde zu erziehen als meinen Hund :D

    Wir wohnen zusammen und seit Oktober habe ich eine kleine Hündin aus dem Tierschutz, die ganz lieb und toll ist, aber mit der man unglaublich konsequent (!) sein muss. Wenn man einmal etwas sagt, muss man es auch durchziehen, sonst hat man bei ihr verloren. Nunja, sie hört auf ihn einfach null... denn ihm fehlt leider die nötige Konsequenz und das hat sie schnell gemerkt. Auf mich hört sie wiederum 1a... Wenn es mal gar nicht anders geht, dann schicke ich die beiden mit Flexileine los, aber ich versuche das zu vermeiden und gehe einfach lieber selbst...

    Wir haben leider sehr unterschiedliche Ansichten und bei uns klappt es einfach nicht so toll mit dem "gemeinsam" und "Hund"... ich bin halt der Meinung, dass je besser ein Hund erzogen und sozialisiert ist, desto mehr Freiheiten hat er. Das ist bei meiner Hündin auch gut aufgegangen. Kann überall hin mit, hört super ohne Leine, läuft aber auch prima an der Leine, fährt super im Auto.. einfach ein TRAUMHUND! Er vertritt (wie seine Eltern, bei denen auch seine/deren Französische Bulldogge lebt..) die Ansicht, dass ein Hund möglichst viele Freiheiten haben sollte, solange er nichts Schlimmes macht. Nunja, das hat zur Folge, dass besagte Bulldogge leider null hört und die meiste Zeit auch extrem unentspannt ist, weil ihm einfach niemand Führung bietet (er ist sehr unsicher)... Auto fahren ein Graus, zieht nur an der Leine, man kann ihn nirgends entspannt mit hinnehmen... etc...

    Mir graut es jetzt schon davor, wenn wir diesen Hund bald zu Besuch haben, weil wir uns dann ernsthaft damit auseinander setzen müssen und ich mir natürlich meinen Hund nicht "versauen" will und meine Beziehung noch weniger ;)

    Hallo,

    Also ich war vor kurzem in Vietnam und ich weiß nicht, ob man das so richtig als "Geschäft" bezeichnen kann! Zumindest nicht was den armen Teil der Landbevölkerung angeht. Die Leute haben teils einfach sehr wenig und es wird allgemein das gegessen, was eben da ist. Man sieht auch häufig erwachsene Hündinnen mit ziemlich Euter, aber weit und breit keine Welpen. Ich denke mal, dass diese dann oft früher oder später gegessen werden, denn die vermehren sich halt von alleine... ich denke, man kann das nicht vergleichen mit der Fleischproduktion, die hierzulande oder überhaupt in der westlichen Welt betrieben wird. Die Leute dort essen das Fleisch dort auch, weil sie es zum Überleben brauchen und nicht aus reinem Genuss. Ich denke nicht, dass es da einen Unterschied gibt, ob ich nun ne Kuh, nen Hund oder sonstwas esse. Unsere Kultur allein entscheidet eigentlich darüber, was wir essen. Ich kaufe zum Beispiel auch kein Hundefutter mit Pferdefleisch, weil ich selbst welche habe und die Vorstellung ganz schrecklich finde, aber Sinn macht das beim besten Willen auch nicht... ;)

    LG