Beiträge von Winkehund

    Hallo,

    Ich reihe mich hier mal mit ein. Ich habe neben meinem Hund noch meinen Galant, einen 24-jährigen Hannoveranerwallach, der seine Rente genießt und Rubbel (-Michael), ein feuerrotes 4-jähriges Shetty, das ihm dabei Gesellschaft leistet.

    Hoffe, dass es mit dem Link klappt, kriege das mit den Fotos noch nicht hin, aber das hier war Ende 2012:

    http://www.youtube.com/watch?v=f-HGblkJXpU

    Die beiden stehen privat bei meiner Mutter und ihrem Freund fast 40km von meinem Studienort entfernt, ich schaffe es leider zur Zeit nur 2 Mal die Woche hin, aber da genießen wir jede Minute. Durch diese "Privathaltung" habe ich es finanziell RELATIV günstig getroffen, es kostet aber immernoch genug. Zum Thema Pferdekauf kann ich nur sagen, dass ich mein erstes Pferd auch als Schülerin hatte. Sie starb leider viel zu früh und unerwartet und noch vor dem Abitur kam durch einen Zufall Galant. Der hatte während der Abiturzeit eine Hornhautverletzung am Auge und musste 3-6 Mal am Tag gesalbt werden. Ich war also meistens 3 Mal am Tag im Stall und habe zwischendurch Prüfungen geschrieben...mehr schlecht als recht, aber Pferde gehen immer vor!! ;) Im Studium geht es auch irgendwie, aber ich hatte halt nie Geld über für Kino, Trinken etc.... ich muss immer auf die Finanzen gucken und kaufe mir NIE Klamotten. Ich mache halt an vielen Stellen Abstriche, damit ich die Jungs haben kann :) Auch zeitlich! Wenn ich halt mal einen Tag frei und "für mich" hab, fahre ich raus! Zweifel beim Pferdekauf hatte ich glaube ich nie (habe beide von meinem Ersparten gekauft), weiß aber auch ehrlich gesagt nicht, ob ich es heute nochmal genauso machen würde!

    Hello,

    Wenn es um Maike Maja Nowak geht, dann fallen mir immer ein paar sowohl positive als auch negative Punkte ein. Ich muss dazu sagen, dass ich sie NICHT persönlich kenne, aber die Bücher geschenkt (!) bekommen habe und mal einen Blick darein geworfen habe und ein paar Ausschnitte gesehen habe.

    :smile:

    - Prinzipiell gefällt mir die Idee, einem Hund Grenzen zu setzen und ihm Verantwortung abzunehmen, somit Stress zu reduzieren und ihm wiederum Freiheiten ermöglichen zu können.
    - Prinzipiell gefällt mir, dass sie einem Buch erwähnt, dass es sinnvoll ist, das Grundfutter suchen zu lassen! Ich bin auch der Meinung, dass es vielen Hunden Spaß macht, sich ihr Futter zu verdienen und es eine realisierbare Beschäftigungsmöglichkeit ist. Pauschalisieren kann man das aber nicht.

    :sad2:

    - Ich habe große Zweifel an der Nachvollziehbarkeit und Qualität ihrer eigenen Ausbildung!
    - Ich halte es für ziemlich fahrlässig, körperliche Maßregelungen in dieser Form im TV auszustrahlen!
    - Sie ist mir persönlich unsympathsich, aber das ist super subjektiv und ich schleiche das hier ein.


    Mal ein Beispiel aus dem Bekanntenkreis:

    Super unerzogener Rüde. Er darf einfach alles, akzeptiert kein "Nein", eigentlich überhaupt keine Grenzen. Hund steht ständig unter Strom, ist nur mit Sozialkontrolle beschäftigt und denkt wirklich, er müsse permanent auf seine Besitzer aufpassen. Recht hat er- aus seiner Sicht! Vermenschlicht ohne Ende! Nunja, Familie weiß schon irgendwie, dass was falsch läuft und der Hund nicht hört, ist für sinnvolle Beschäftigung und Konsequenz aber zu faul und redet sich die Probleme schön. Sieht nun Frau Nowak im Fernsehen und freut sich: Kurzes "Shhht" und Stups in die Seite und der Hund funktioniert... Mittlerweile ist der Hund nicht nur unerzogen, gestresst und stressig, sondern auch komplett desensibilisiert gegen jegliche Form von Warnlauten und körperlicher Einschränkung. Den könnte man treten, es wäre ihm egal... das finde ich schon ziemlich bedenklich! Da haben Leute einfach irgendwas kopiert, hatten aber weder Wissen noch Timing und haben es so eigentlich nur verschlimmert.

    :mute:

    Heute früh gab es zwischen erster Runde und Wanderung ein kleines Stück Banane, nach dem Wandern gab es ein bisschen was von meinem Croissant ab und etwas über ne halbe 400g Dose Lukullus Gustico Nassfutter mit Lache mit 3 Esslöffeln Joghurt und Apfel, der Apfel kam aber nicht gut an, war ein erster Versuch. Heute Abend gibt es noch Platinum Chicken Trockenfutter als Leckerli auf der Abendrunde und als Betthupferl einen Entenstreifen von Rinti. Änderungen vorbehalten :)

    Hey,

    Tut mir Leid, dass diese Leute so dermaßen schwer von Begriff sind. Schilder werden leider viel zu oft ignoriert und nicht ernst genommen und die Leute "meinen es ja nur gut"... :verzweifelt:

    Ich würde mich der Idee anschließen, dass man vielleicht in der Pension Sachen hinterlegt, die gefüttert werden DÜRFEN und mit der Pension abspricht, dass, wer die Pferde füttern will, sich melden muss und kann und dann eben etwas mitbekommt. Das ist absolut nicht optimal, aber es ist wahrscheinlich immernoch besser, wenn du WEISST, was sie bekommen und sie 3 Möhren zuviel abkriegen als wenn sie unkontrolliert Brot oder anderen BLÖDEN Kram reingestopft kriegen. Ist nur ein Kompromiss, aber so hättest du etwas mehr Kontrolle. Ich kann mir vorstellen wie blöd das ist, wenn du ganz genau auf die Ernährung deiner Pferde achtest und dann kommen solche Doofis vorbei und versauen dir alles.

    LG Winkehund

    Huhu!

    Also unser Freilauf sieht sehr unterschiedlich aus! An der Straße und wenn angeleinte Hunde auf uns zukommen ist meine Hündin angeleint, ansonsten mittlerweile eigentlich nur frei, aber das ist ehrlich gesagt auch das Ergebnis ziemlich konsequenten Trainings... eine Mischung aus Schleppleinentraining, Futter draußen erarbeiten, Grundkommandos mit Futterbelohnung auf der Abendrunde...

    Als ehemaliger Straßenhund hat sie eine starke Tendenz zur Selbstständigkeit und auch ein wenig Jagdtrieb, weshalb sie sich halt leider an einige Regeln halten muss, wenn wir unterwegs sind.. sie darf sich halt einfach nicht zu weit von mir entfernen, nicht jagen und sie läuft solange neben (also auf meiner Höhe) oder hinter mir (da verschnüffelt sie sich durchaus auch mal und kommt dann hinterhergerannt) bis ich sie gezielt voran schicke und auch das nur, wenn ich mir sicher bin, dass sie auf ein ruhiges HAAAAALT sofort anhält und abrufbar bleibt!

    Das klingt ein bisschen streng, aber die meiste Zeit können wir ruhig und wortlos miteinander spazieren gehen und ich muss sie nur selten daran erinnern und sie hat in diesem Rahmen ihre Freiheit. Ich habe es zeitweise "lockerer" versucht, aber leider festgestellt, dass sie das einfach schamlos ausnutzt... auf 2 Pflegestellen auf denen sie war, war sie mehrfach Rehe jagen, nicht abrufbar, ist nur aufgedreht, hat sich dann nicht mehr anleinen lassen draußen... etc... für uns funktioniert es so wie oben beschrieben optimal und auch wenn es viel Arbeit war am Ball zu bleiben, so hat es sich jetzt doch gelohnt!!

    Ich finde es auch toll, dass du dir Gedanken machst und schließe mich voll und ganz dem Plan "naiv nachfragen" an! :gut:

    Kannst uns ja mal berichten, wie das Gespräch lief! Die Haltung ist sicher nicht optimal, aber es scheint als würde der Besitzer das beste draus machen! Bei uns im Dorf ist auch vor einigen Wochen eine 40-jährige Ponystute verstorben und ihr Sohn, mit dem sie jahrelang zusammen stand, steht jetzt auch vorrübergehend alleine, einfach weil der Besitzer noch keine andere Lösung gefunden hat. So etwas ist sicherlich keine Dauerlösung, aber man kennt eben die genauen Umstände nicht! Uns besser als Totilas hat er es, so wie das klingt, alle mal...

    LG