Beiträge von Winkehund

    Soooo, das Bild wird klarer. Heute war Picasso beim rausholen stocklahm. Ich denke da reift gerade ein Hufgeschwür. Er hatte ziemlich viel Kram unterm Huf, das wohl auch nochmal gedrückt hat und nach dem auskratzen war es schon besser. Lief aber sehr langsam und bedacht und beim Abtasten hab ich mir eingebildet, dass der linke Huf auf der Außenseite etwas wärmer ist. Müssen wir jetzt ein bisschen abwarten, aber ich bin ganz froh, dass jetzt mal deutlicher zu sehen war, wo sich das Problem befindet. Mal gucken, ob wir ihm die Tage mal nen Sauerkrautwickel machen, aber aktuell macht das noch eher wenig Sinn.

    Ich beneide dich echt sehr! Mein eines Pony ist seit einem Jahr on/off lahm und da greift leider nur noch ein MRT vermutlich, denn laut Röntgen und Ultraschall ist sie (erfolgreich…) therapiert. Ja, ist auch besser, keine Frage. Für die Koppel auch ein sehr stabiler Zustand (sie lief auch nie ganz schlimm lahm…. es war nie was dick….) aber es ist nicht so sonderlich belastbar. Obwohl das Röntgen und der Schall sagen: sieht wieder gut aus. Ich gehe mittlerweile leider echt vom worst case / irreversibel und nicht zu behandeln aus…


    Ich wünsche dir also ganz viel eindeutigen Eiter, der aus dem Huf kommt und nichts Weiteres.

    Hm, ja grundsätzlich verstehe ich das, aber man teilt ja nicht aus reiner Nächstenliebe das Pferd, sondern weil einem selber die Zeit fehlt oder man sich die Zeit nicht nehmen möchte (das meine ich völlig wertfrei!), das Pferd ausreichend oder öfter zu bewegen/beschäftigen. Die Alternative wäre, jemand Professionelles zu beauftragen und dafür müsste man ja auch (nicht wenig) Geld bezahlen. Deshalb kann ich das irgendwie nicht nachvollziehen, die RB stellt eigentlich eine Dienstleistung zur Verfügung, die ich in Anspruch nehmen will/muss, muss aber dafür bezahlen.

    Das kommt aber wirklich sehr stark auf die Person an. Wie viele Leute sind wirklich so gut, dass sie immer nur die pure Bereicherung fürs Pferd sind?

    Also nicht, dass ich jetzt so mega pro Bezahlung durch PB/RB bin, müsste bei mir wohl auch keiner. Aber der Vergleich hinkt meiner Meinung nach total.

    Ovid spielt aktuell mal ein bisschen Dressurpferd:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Leider macht uns da gerade beiden etwas das Lampenfieber zu schaffen. Beim Springen schaffen wir es besser, die Nervosität in Fokus umzusetzen und auch in der Prüfung abzuliefern, in der Dressur bringt uns das Lampenfieber aber beide ins Klemmen und Stocken, und dann wird‘s entweder insgesamt einfach zu matt und zäh. (Wie in der Prüfung, von der die Fotos oben sind - auf dem Trabbild sieht man, dass da einfach der Motor nicht richtig an ist), oder es passieren solche Klopper wie eine ungeplante Vollbremsung auf dem Galoppzirkel, weil die Topfpflanze bei E so böse geschaut hat und bestimmt kleine Shagyas frisst (das war mir doppelt peinlich, weil die Aufgabe zu zweit geritten wurde und das arme Mädchen hinter mir natürlich nicht mit einem Halt gerechnet hatte). :flushed_face:

    Beim Abreiten läuft er aber mit jedem Turnier besser, und ich hoffe, dass wir mit noch etwas mehr Routine auch mal die Losgelassenheit und den Schwung vom Abreiten ins Prüfungsviereck mitnehmen können.

    Er sieht super aus und wo sollen sie es lernen, wenn nicht unterwegs? Danke fürs Teilen!

    Ich muss ja sagen, dass ich mittlerweile wirklich für die Bichon-Rassen und auch Pudelartige brenne. |) Dass sie zum Frisör müssen … na gut. Dass sie nicht haaren? Geil!

    Bichon Frisé finde ich ganz toll.

    Ich würde an eurer Stelle die „sportliche Nutzbarkeit“ (Agi etc.) der Alltagstauglichkeit hinten anstellen. Denn das ist das, was ihr wirklich braucht. Ne coole Socke.

    Grundsätzlich ein Typ Hund, der auf Gesellschaft und Menschen und sowas selektiert ist. Dafür gibts die ja.

    Ich habe auch das Gefühl, dass eben gerade die Dinge, die bis Zeitpunkt XY gelernt sein MÜSSEN, erstmal eine oft viel schlechtere Gelingenschance haben als die Dinge, wo man sagt. "Ja, ist mir wichtig, hat aber Zeit."

    Man bekommt bei allen Vorüberlegungen halt ein Individuum und kann nicht alles vorher abschätzen.

    Czarek Du hattest meiner Meinung nach auch noch was Wichtiges erwähnt... nicht jeder Hund kann dieses Alleinebleiben mit Pausen gut ab. Wir haben unter den vier Hunden solche und solche, muss man ehrlich sagen, was dem einen nichts ausmacht, ist für den anderen dann schon unnötiger Stress.

    Mich würde das stressen und meine unbeschwerte Zeit mit dem eigenen Tier beeinträchtigen, wenn ich diesen Druck im Hinterkopf hätte und würde deshalb gern nochmal anregen, für diese Tage doch noch eine zuverlässige und professionelle Hundebetreuung zu besorgen. Ja, regional schwierig (bei uns nicht anders), aber vielleicht wirklich nochmal schauen, dass man da etwas findet, was einem den Rücken freihält.

    Winkehund

    Das mittlere Foto - aber hallo! Mega. Das nenn ich mal korrekt. Hut ab.

    Du bist bei Marius? Wow. 😯 toll!

    Danke. Das bedeutet mir echt viel, denn da steckt bei diesem Pony einfach eine ganze Menge Arbeit drin!

    Ja, hat sich irgendwie mal so ergeben und er kommt ja im Jahr für zwei Kurse so in "mein Einzugsgebiet" im Osten und da bin ich schon gern dabei. Einmal im Sommer und einmal im Dezember. Im Dezember muss ich zwar etwas weiter fahren, aber mach ich auch gern. Ganz grundsätzlich finde ich seine Kurse auch zum Zugucken mega lehrreich, also auch wirklich auf Zuschauer ausgerichtet, aber wenn ich aktiv teilnehme, komme ich leider immer ganz wenig zum Zuschauen. Auf dem Moorhof selbst war ich noch nicht, aber würde ich gern mal anpeilen, wenn wir die Ponys mit nach Holland nehmen, so als Zwischenstopp für ne Woche Intensivkurs. Das Jahr hat nicht genügend freie Wochen und Wochenenden für mich, um meinem Lernwillen mit den Ponys nachzukommen. |) Und sie machen das auch wirklich gern, da bin ich sehr dankbar für.

    Ich finde das total gruselig, dass einem sowas kaputt geht. :shocked:

    Wir hatten wieder Kurs bei Marius und ich hatte zwar alle vier dabei, aber nur mit zwei Ponys mitgemacht. Ganz dolle fein. Freue mich immer so über Bilder, auch in unvorteilhaften Sommeroutfits (des Menschen), aber es waren gefühlte 40 Grad in der Halle, trotz guter Belüftung und Bewässerung. |)

    Einhändige Handarbeit ist halt wirklich was für Supernerds, aber Molly ist da genau richtig.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.