Beiträge von Geckolina

    Nu bin ich am überlegen..gehts euch a so, irgendwie sind zuviel Samen in der Tüte * im blödesten Fall is es ja so das nächstes Jahr nix mehr keimt*aber alles als Pflanzen kaufen..kostet a viel.

    Ich habe dieses Jahr beim Aufräumen 10 Jahre alte Portulak-Samen gefunden. Ich habe sie gesät und sie sind alle gekeimt.

    Ein paar Portulak-Pflanzen habe ich nun blühen lassen und sie haben oben so Kapseln ausgebildet. Weiß jemand, wann man da Samen ernten kann?


    Wie trocknet ihr die Samen denn? Ich hatte auch überlegt diesmal von besonders netten Tomaten Samen zu gewinnen aber sie sind ja doch erstmal ziemlich glitschig und feucht. :D Einfach auf Küchenkrepp und in der Sonne?

    Ich nehme ein kleines Sieb für Tee und reibe unter lauwarmen Wasser den größten Teil des Glibbers ab. Dann kippe ich sie auf Küchenkrepp und ziehe die Samen unter leichtem Druck über das Krepp. Dadurch ist fast alles Glibber weg. Anschließend trockne ich alles 3-4 Tage und bewahre die Samen dann in Kaffeefiltertüten/Globuli-Ampullen auf. Klappt wunderbar.

    Könnte ma nicht eine Samentausch Aktion machen, oder ...?

    Gewicht würd ja nicht soviel zusammenkommen...

    Tolle Idee, ich wäre auch dabei!

    Dann hätte ich wenigstens einen Grund, nächstes Jahr auch mal Zuchhini im Gemüsebeet anzubauen :bindafür:

    Wollte im Back-Thread nicht off-topic werden: Denk nur dran, dass man mindestens 2 Pflanzen braucht. Wobei eine natürlich auch beim Nachbarn stehen kann :pfeif:. :dafuer:

    Aus Interesse: Ich hatte letztes Jahr nur eine Zucchini im Container. Allerdings eine Hybridpflanze. Auf dem gleichen Balkon stand aber auch eine Gurke. Beide haben extrem gut getragen. Hat dann eine Verkreuzung stattgefunden?

    Mein Hund hat drei Handys und etliche Feuerzeuge auf dem Gewissen gehabt, bevor er 12 Monate alt wurde. Hat er aber nur gemacht, wenn wir daheim waren. Hätten wir vielleicht häufiger das Haus verlassen sollen?:ugly:

    Junge Hunde machen halt was kaputt. Ich würde versuchen, die Wände zu verkleiden und stattdessen eine Kauwurzel anzubieten.

    Aber da es nicht mein erster Auslandshund war, wußte ich, dass dies fast immer unter "Märchenstunde" und "wir denken uns mal einen netten Text aus" abzuharken ist. (was ja dann auch der Fall war - von wegen unproblematisch *hust* )

    Ich stimme dir bei vielem zu. Allerdings finde ich deine Anmerkung oben sehr unfair gegenüber den vielen TSV, die ehrlich und offen ihre Hunde beschreiben. Ich verfolge die Arbeit mehrerer Vereine, die aus meiner Sicht seriös arbeiten und sehr genau ausdrücken, was Phase beim jeweiligen Hund ist. Man darf doch nicht die schwarzen Schafe zum Standard erheben.

    Ich persönlich finde Hainbuchenhecken immer schön, die sind natürlich und schön dicht.

    Bei uns in Tirol gibt es so spezielle Mini-Schreitbagger, die nennen sich "Spinne", das gibt es doch sicher auch bei einem Landschaftsgärtner auch bei euch, oder?

    Stimmt, die Hainbuchhecken werden wirklich super dicht! Danke!

    Einen Schreitbagger kannte ich noch gar nicht. Sehe ich das richtig, dass er auf seinen Beinen so breit aufgestellt werden kann, dass er nicht kippt? Wäre toll, wenn man sich den auch hier irgendwo leihen könnte. Ich sehe mich sonst schon drei Wochen mit einem Spaten im Boden rumstochern.

    @ Geckolina zum Zaun: Unser Nachbar baut viel Gemüse an und hatte einen 1,50 Zaun gezogen. Das hat nicht gereicht und er hat sein riesiges Grundstück hermetisch mit Stahlbetonmatten abgeriegelt ?. Das scheint nun zu reichen, wir haben unser Grundstück in diesem Jahr gefräst und eine üppige, tolle Blumenwiese angelegt. Finden die Rehe auch toll, weil sie beim Nachbarn nicht mehr reinkommen, sind sie nun bei uns und fressen die Knospen ab ?.

    Viele Grüsse

    Anke

    Hi Anke,

    na, das klingt ja super! Und ich dachte, dass 1,20 Meter bestimmt reicht. :muede:Springen oder klettern Rehe über Zäune?

    Hallo,

    ich habe bald einen Garten mit 2500qm Größe. Dazu habe ich zu Beginn einige Fragen an euch:

    Laut Verkäufer gibt es viel Wild, es kommt wohl alles vorbei, was es gibt: Hasen, Rehe, Wildschweine.

    Weil ich schon ein bisschen Gemüse anbauen würde und eben einen Hund (vielleicht bald zwei) habe, möchte ich gerne einzäunen. Ich dachte an Wildzaun und davor würde ich dann Hecken pflanzen, damit man ihn nicht so direkt sieht.

    1. Sofern es der Bebauungsplan hergibt: Reicht gegen Rehe und Getier ein 120cm- Zaun oder sollte ich doch 150cm nehmen? Habt ihr mit Tipps für schöne einheimische Heckenpflanzen?

    2. Außerdem gibt es in dem Garten einen Hang, der leider so steil ist, dass ein Minibagger umkippen würde, würde er dort buddeln. Habt ihr noch eine schlaue Idee, oder müsste ich, wenn ich eine Terrassierung in den Hang machen will, wirklich mit dem Spaten ran?

    Beste Grüße

    Geckolina

    Folgt man deiner Argumentation, sind ALLE Hunde gleichermassen gefährlich. Das sehe ich halt nicht so.

    Dem möchte ich mich anschließen. Dass die wenigsten das so sehen, wird ja wohl auch dadurch deutlich, wenn man die Kangal-/ Malinois-Threads verfolgt. Warum rät man Anfängern oder Leuten ohne besonderer Ausgangslage ( im Falle des Kangals) von diesen Hunden ab? Weil diese Hunde in den falschen Händen gewaltiges Potential entwickeln, gefährlich für Menschen zu werden und das schneller als fehlertolerantere Rassen.

    Für mich liegt schon im Begriff "Kampfschmuser" der Hase im Pfeffer. Niemals würde jemand beim Kangal vom Kuschelhüter sprechen. Ich mag SoKas, finde gerade Bullis so lustig. Aber bei dem Durchschnittsproll würde ich mich natürlich sicherer fühlen, wenn er einen Goldie an der Leine hat ( obwohl der natürlich auch beißen kann).

    Ich würde das Gespräch suchen und ganz sachlich argumentieren: Der Hund könnte sich aus dem Geschirr winden, auf die Straße laufen und überfahren werden. Selbstredend, dass dir dieses Risiko zu hoch ist.

    Dann bist du im Sommer eben öfter da, weil ihr alle draußen sein könnt und im Winter eben weniger, weil du deinen Hund nicht so lang daheim lassen kannst. Wenn sie deine Unterstützung schätzen, kommen sie dir entgegen.

    Wir wurden vom Herrn Wasserzähler-Ableser (von der Gemeinde) darauf hingewiesen, dass wir der Landwirtschaft was richtig Gutes tun können, indem wir unseren Flieder entsorgen, früher oder später käme da eh ne Auflage vom Bund

    Hallo,

    wie ist das gemeint? Ich möchte gerne Flieder pflanzen. Warum sollte man darauf verzichten?

    Wenn ich einmal durchs Folienhaus gegangen bin, bin ich gelb überpudert.

    Und, vermutlich dumme Frage: Macht man bei so einem Foliengewächshaus die Folie jedes Jahr neu? Oder wie funktioniert das?

    Gruß

    Geckolina