Beiträge von Geckolina

    Hallo Marula,

    danke für deine ausführlichen Infos. Das Ganze hört sich so an, als wäre es der Haltung vom Podenco sehr ähnlich.
    Mein Podi ist gern gejoggt. Es geht hier auch wirklich um Strecken zwischen 8-12km im moderaten Tempo. Was auch beim Podi nicht ging, war ableinen und quatschen. Ich konnte ihn aber ableinen und die Gegend im Auge behalten.
    Er war generell gut abrufbar, sei denn, er hatte den Hasen schon aufgeschreckt. Das wäre für mich also keine Umgewöhnung.

    Dass der Hund zu Haus ruhig ist, ist mir wichtig. Ein hyperaktiver Hund daheim, oder ein Kläffer würde mir nicht gefallen. An meinem Podenco habe ich die sensible Art sehr geschätzt. Er war nie rüpelhaft oder grob.

    Meinem Podenco konnte ich viele "Tricks" beibringen und er hatte Spaße an Denksport und Suchaufgaben in der Wohnung. Wie ist das beim Galgo oder den größeren Windhundrassen allgemein. Sind die für sowas zu haben?

    Und wie wäre es mit klassischem Hundesport? Könnte das einem Galgo Freude machen? Oder geht echt nur Rennstrecke und Coursing?

    Die Sache mit den Erkrankungen des Bewegungsapparats macht mich natürlich nachdenklich.
    Einen Junghund würde ich aufnehmen, ein misshandeltes Tier auf keinen Fall, da ich als Pflegestelle sehen musste, was solche Trauma aus Hunden macht.

    Beste Grüße,
    Selina

    Hallo zusammen,

    nachdem es wahrscheinlich wirklich wenig Irish Terrier -Halter (siehe meinen 1. Irish Terrier Thread) gibt, habe ich noch einmal intensiv das Internet bemüht.
    Ich habe 9 Jahre einen Podenco Mischling gehalten und irgendwie haben mir es die Windhunde doch angetan. Hund 2 (bezieht sich nicht auf den Rang) auf der Liste, wäre vielleicht ein Galgo (ist natürlich was ganz anderes als der kleine Ire) .
    Gut, als Jagdhund taugt er wahrscheinlich als Wachhund nichts, aber er hat wenigstens die Größe, um so auszusehen :lol:
    Außerdem wäre er der ideale Jogging-Partner. Er scheint ja dem Podenco ähnlich zu sein: Draußen voll Power und in der Wohnung ruhig. Abgesehen vom Jagdtrieb sollen sie auch gut zu erziehen sein. Meinen Podi konnte ich ohne Probleme ableinen, er war sogar wenn Wild den Weg kreuzte, abrufbar. Allerdings musste ich das vor ihm sehen und ihn "down" schicken. Wie ist das beim Galgo? Wie kontrollierbar ist der Jagdtrieb?

    Hat jemand hier einen Galgo und könnte mir Insider-Infos geben?

    Nun habe ich ja außerdem als Pflegestelle nicht so gute Erfahrungen mit Auslandshunden gemacht. Ich habe viel gelesen und es gibt ja scheinbar auch Orgas, wo man die Tiere in Deutschland anschauen kann und die einem auch etwas über den Hund sagen können.... Auch hier bin ich am schwanken. Vielleicht würde ich auch einen Junghund aufnehmen. Am liebsten würde ich mich gerne zu bei den Hunderassen mit jemanden austauschen, der Erfahrungen damit gemacht hat.

    Für Hilfe wäre ich sehr dankbar!

    Beste Grüße,
    Selina

    Hallo zusammen,

    dies ist mein erster Beitrag hier im Forum. Durch Mitlesen bin ich schon auf viel Interessantes gestoßen und nun hoffe ich auch bei dieser Entscheidung auf Eure Expertise.

    Ich möchte endlich wieder einen Hund an meiner Seite.

    Zu meinem Vorwissen:
    Ich bin mit Hunden aufgewachsen (alles samt Mischlinge) und hatte auch 9 Jahre lang einen Podenco-Mischling. Mit diesem Hund war ich auch im Hundesport unterwegs und er hat mich auch begleitet, als ich für das Studium in eine andere Stadt zog. Er war für mich der beste Hund der Welt. Er wurde nur 9 Jahre alt. Dann war ich 7 Monate Pflegemutter für einen spanischen Tierschutzhund. Aufgrund dieser Erfahrung möchte ich keinen Hund mehr aus dem Ausland und auch keinen mehr mit unklarer Vergangenheit (Ich weiß, dass man nicht alle Hunde aus dem Ausland über einen Kamm scheren kann).

    Nun arbeite ich als Lehrerin und möchte mir daher einen Welpen zu den Sommerferien anschaffen:6 1/2 Wochen Hundeurlaub, sozusagen :smile:

    Ich könnte mir zwar vorstellen, einen Mischling zu adoptieren (beim Podenco-Mix wäre ich wohl wieder sofort dabei), aber von der Wesensbeschreibung bin ich auf den IRISH TERRIER gekommen.
    Ich wünsche mir einen charakterstarken, mutigen Hund, der sportlich ist, ohne im Haus hyperaktiv zu sein. Es sollte etwas (aber nicht übermäßiger) Wachinstinkt vorhanden sein. Extremer Jagdtrieb (wie beim Podenco) sollte nicht vorhanden sein. Ich habe kein Problem mit konsequenter Erziehung, möchte aber keinen Hund, der in Kennerkreisen als "schwierig" gilt. Der Hund sollte mich (wenn er alt genug ist) beim Joggen begleiten. Vielleicht auch, je nach Charakter, an einem Schulausflug (mit älteren Klassen) teilnehmen. Ich möchte unbedingt wieder Hundsport mit dem Hund machen. Es sollte kein "Ein-Mann"-Hund sein, da meine Familie und mein Freund mich bei der Betreuung unterstützt.

    Und, was meint ihr? Könnte Irish passen? Mir ist klar, dass jeder Hund ein Unikat ist, aber jede Rasse hat ja ihr Image. Vielleicht gibt es ja auch noch eine Rasse, die ich noch nicht auf dem Schirm habe. Die Irish sind ja sehr selten...

    Ich bin gespannt.

    Beste Grüße,
    Selina