Hallo Marula,
danke für deine ausführlichen Infos. Das Ganze hört sich so an, als wäre es der Haltung vom Podenco sehr ähnlich.
Mein Podi ist gern gejoggt. Es geht hier auch wirklich um Strecken zwischen 8-12km im moderaten Tempo. Was auch beim Podi nicht ging, war ableinen und quatschen. Ich konnte ihn aber ableinen und die Gegend im Auge behalten.
Er war generell gut abrufbar, sei denn, er hatte den Hasen schon aufgeschreckt. Das wäre für mich also keine Umgewöhnung.
Dass der Hund zu Haus ruhig ist, ist mir wichtig. Ein hyperaktiver Hund daheim, oder ein Kläffer würde mir nicht gefallen. An meinem Podenco habe ich die sensible Art sehr geschätzt. Er war nie rüpelhaft oder grob.
Meinem Podenco konnte ich viele "Tricks" beibringen und er hatte Spaße an Denksport und Suchaufgaben in der Wohnung. Wie ist das beim Galgo oder den größeren Windhundrassen allgemein. Sind die für sowas zu haben?
Und wie wäre es mit klassischem Hundesport? Könnte das einem Galgo Freude machen? Oder geht echt nur Rennstrecke und Coursing?
Die Sache mit den Erkrankungen des Bewegungsapparats macht mich natürlich nachdenklich.
Einen Junghund würde ich aufnehmen, ein misshandeltes Tier auf keinen Fall, da ich als Pflegestelle sehen musste, was solche Trauma aus Hunden macht.
Beste Grüße,
Selina