Beiträge von Geckolina

    Hallo zusammen,

    nach allem Hin-und Her- Überlegen wird es wahrscheinlich doch ein Windiger (Mix). Auch wenn ich die kleinen irischen Terrier immer noch bezaubernd finde.
    Vermutlich sogar eher ein Junghund statt Welpe.

    Nun ist mir beim Stöbern doch noch eine Frage an die Windhundkenner eingefallen:

    Ich bin auf den Podenco andaluz gestoßen.

    Ich habe mittlerweile erfahren, dass der Podenco andaluz genauso wie der Galgo eigentlich keine Rasse, sondern ein Mischung ist und vieles drin sein kann.

    Unterscheidet sich der Podenco andaluz im Verhalten sehr vom Podenco ibicenco?

    Mein Podimix konnte nach 2-3 Jahren ohne Probleme freilaufen. Ist das beim andaluz ebenfalls denkbar? Er liest sich etwas kerniger als der Ibicenco und auch als der Galgo.

    Danke und beste Grüße,
    Selina

    Hallo zusammen,

    nachdem ich mittlerweile komplett mit dem Gedanken schwanger gehe, dass nach 4 Jahren wieder ein Hund einzieht, möchte ich gern wissen, welche Bücher zum Thema Hunderziehung, Fütterung, etc. für Euch hilfreich und Augen öffnend waren. Gerade, wenn man bereits Hundeerfahrung besitzt.
    Ich freue mich auf Eure Tipps.

    Beste Grüße und Danke,
    Selina

    Hallo DobiLiebe,

    aus deinen Beitrag lese ich, dass du helfen willst, was natürlich schön ist. Ich möchte dir nicht reinreden, aber gerne ein paar Sachen zu bedenken geben.

    Zitat

    Hallo nochmal an alle :D

    Aber es hat mir echt das Herz zerrissen als ich die armen Nasen gesehen habe :sad2:

    Mit Wunden übersät, unterernährt, überall Narben. Was die wohl vorher erlebt haben müssen.

    Naja.

    Möglicherweise stammen diese Narben von grausamen Misshandlungen. Dann kann es passieren, dass du einen *wirklich* schwer traumatisierten Hund bekommst. Möglicherweise einen, der aus Angst nach vorne geht oder auch einmal schnappt. Auch mal ohne Ankündigung. Wenn dein Freund Angst vor Hunden hat, halte ich das für keine gute Konstellation.

    Ferner könnten die Probleme von einem Trauma-Hund viel größer sein, als du dir aktuell vorstellen kannst. Und damit meine ich nicht kleine Unpässlichkeiten wie "er bleibt nicht gern allein, oder pieselt in die Wohnung". Einige Störungen können so schwer sein, dass sie kaum oder gar nicht mehr zu beheben sind. Was ich eigentlich sagen möchte: Wenn dein Freund Angst vor Hunden hat, sollte kein Angsthund oder ein misshandeltes Tier ins Haus kommen. Dann trifft misstrauischer Hund auf misstrauischen Menschen.

    Beste Grüße,
    Selina

    Hallo,

    vielen Dank für Eure ausführlichen Infos!
    Auf die Rasse bin ich wirklich noch gar nicht festgelegt. Wird wahrscheinlich der konkrete Hund sein, in den ich mich verliebe.

    LisaSaar: Die kleine Dame ist wirklich sehr hübsch! Aber noch ist es ja zu früh :D Sommerferien beginnen bei uns erst Ende Juli. Bis dahin versuche ich mich zu entscheiden. Schwanke ja zwischen Windigen und Terriern.

    Ich bin übrigens auch der Meinung, dass es auf den Charakter eines Hundes ankommt. Wir haben noch nie einem Tier (weder Katz noch Hund noch Gecko) tierärztliche Hilfe verweigert. Aber um ehrlich zu sein: Der Hund, den ich damals zur Pflege hatte, war schwer krank, psychisch kaputt (Ambivalente Störung lt. Hundtherapeuten) und hat mich absolut überfordert. Ich war damals Studentin, habe dann wegen dieses Pflegehundes mein Studium pausiert, einen Studikredit aufgenommen (für Hundepsychologen und Tierarztkosten) und musste damals zu guter Letzt aus der Wohnung ausziehen und bei meinen Eltern einziehen (Ich konnte ja weder arbeiten noch studieren mit diesem Hund an meiner Seite) . Beschrieben wurde er mir damals als absolut unkomplizierter Hund, ein bisschen ängstlich. Ich hatte sogar damals Option auf Übernahme. Was soll ich sagen: Ich kenne, glaube ich, das absolute Worstcase-Szenario. Ich habe in diesen 7 Monaten soviel gelernt, wie in den ganzen vorigen Jahren Hundehaltung nicht.

    Für mich war die Lehre daraus, dass man beiden Seiten viel Leid erspart, wenn man einfach vorab bestimmte Dinge ausschließt.

    Vielleicht bin ich auch aus diesem Grund etwas zu vorsichtig. Gibt ja Fälle, wo alles super geklappt hat.

    Beste Grüße,
    Selina

    Hallo zusammen,

    das klingt natürlich insgesamt verlockend.
    Man hängt immer ein bisschen an den Sachen, die man kennt. In meinem Fall eben Windhund. Terrier wäre für mich ein ganz neues Feld.

    @NeoNorwich:

    Sorry, dass ich dich so ausquetsche ;) .
    Würdest du den kleinen Iren dann im Haus als aufdringlich beschreiben? Ich mag ja eher die stillen Vertreter im Haus. Wir haben zwar die meiste Zeit (Freund arbeitet von daheim, ich bin Lehrerin) eine Top-Betreuungssituation, aber würdest du sagen, dein IT ist so anhänglich, dass ihm Alleinsein zusetzt?


    Das Buch habe ich nun mal bestellt.

    Danke für Eure Infos!

    Beste Grüße,
    Selina

    Hallo NeoNorwich,

    das klingt wirklich sehr gut. Ich bin noch ein bisschen am überlegen, ob ich einen Iren möchte oder bei den Windhunden bleibe.

    Wie anhänglich ist dein Irish?
    Ich sehe, dass du schon andere Hunde hattest/hast. Ist der Irish im Schnitt schwieriger oder weniger zu erziehen als deine anderen Hunde?

    Beste Grüße und Danke,
    Selina

    Hallo LisaSaar,

    das klingt für mich insgesamt ganz gut. Vor allem, dass man den Hund ein paar mal anschauen kann, bevor man sich endgültig entscheidet.
    Kannst du mir sagen, wie lange aus deiner Erfahrung eine solche Adoption dauert? Wie ich ja schon sagte, halte ich den Beginn der Sommerferien für einen guten Zeitpunkt, weil ich dann ersteinmal 6 Wochen Zeit hätte, mich auf den Hund einzustellen.

    Meinen alten Podi habe ich als Welpen bekommen, der war aber in Deutschland geboren. Den haben wir angeschaut und gleich mitgenommen. Soviel Mut hätte ich glaube ich beim 4-8 Monate alten Junghund nicht...

    Danke und beste Grüße,
    Selina

    Hallo zusammen,

    danke für die zahlreichen Antworten.
    Habe ich das richtig verstanden, dass insgesamt der Podenco als wesentlich triebiger eingeschätzt wird als die Galgomixe?

    Ich bin mittlerweile auch an den Punkt, wo ich denke, dass es wahrscheinlich ein Windhundmix werden soll. Meinem Freund gefallen Podencos sehr gut, er mochte auch meinen alten Podi sehr gern. Ich mag die Galgos und Podis gleichermaßen.
    Außerdem tendiere ich trotz Zeit, die ich in den Sommerferien (und unter der Woche) habe, eher zum Junghund. Tatsächlich aus pragmatischen Gründen: Man sieht, wo charakterlich die Reise hinführt (für mich ein sehr wichtiger Punkt!) und das Thema Stubenreinheit ist schneller geklärt.

    Schwierig stelle ich mir allerdings vor, einen jungen Spanier ohne Traumaerfahrungen zu bekommen.
    Wie ist das generell bei den seriösen Orgas? Angenommen, ich würde mich für einen Hund interessieren. Kann ich ihn dann anschauen und z.B. auf einen Spaziergang mitnehmen und testen, ob wir zusammenpassen?
    Sollte mir der Hund dann gefallen, wäre es denkbar, dass der Hund noch einmal vor der Adoption tierärztlich gecheckt wird (inkl. Test auf Mittelmeerkrankheiten)? Das würde ich natürlich zahlen. Oder ist man dann gleich untendurch, weil man diese Sachen vorab abklären lassen will?
    Versteht mich bitte nicht falsch: Wenn ein Hund krank wird, dann wird ihm geholfen– ohne groß darüber nachzudenken. Aber ich habe Erfahrungen mit Ehrlichiose machen müssen, bei einem negativ getesteten Hund.

    Bin gespannt auf Eure Antworten und Einschätzungen.

    Beste Grüße,
    Selina