Hallo zusammen,
danke für die zahlreichen Antworten. 
Habe ich das richtig verstanden, dass insgesamt der Podenco als wesentlich triebiger eingeschätzt wird als die Galgomixe?
Ich bin mittlerweile auch an den Punkt, wo ich denke, dass es wahrscheinlich ein Windhundmix werden soll. Meinem Freund gefallen Podencos sehr gut, er mochte auch meinen alten Podi sehr gern. Ich mag die Galgos und Podis gleichermaßen. 
Außerdem tendiere ich trotz Zeit, die ich in den Sommerferien (und unter der Woche) habe, eher zum Junghund. Tatsächlich aus pragmatischen Gründen: Man sieht, wo charakterlich die Reise hinführt (für mich ein sehr wichtiger Punkt!) und das Thema Stubenreinheit ist schneller geklärt.
Schwierig stelle ich mir allerdings vor, einen jungen Spanier ohne Traumaerfahrungen zu bekommen.
Wie ist das generell bei den seriösen Orgas? Angenommen, ich würde mich für einen Hund interessieren. Kann ich ihn dann anschauen und z.B. auf einen Spaziergang mitnehmen und testen, ob wir zusammenpassen?
Sollte mir der Hund dann gefallen, wäre es denkbar, dass der Hund noch einmal vor der Adoption tierärztlich gecheckt wird (inkl. Test auf Mittelmeerkrankheiten)? Das würde ich natürlich zahlen. Oder ist man dann gleich untendurch, weil man diese Sachen vorab abklären lassen will?
Versteht mich bitte nicht falsch: Wenn ein Hund krank wird, dann wird ihm geholfen– ohne groß darüber nachzudenken. Aber ich habe Erfahrungen mit Ehrlichiose machen müssen, bei einem negativ getesteten Hund.
Bin gespannt auf Eure Antworten und Einschätzungen.
Beste Grüße,
Selina