Danke schon einmal für die zahlreichen Antworten.
Mein Welpe hat keine einzigen Anzeichen von Würmern gehabt. Kein stumpfes Fell, guten Appetit, fröhlich, verspielt, kein Schlittenfahren oder Rutenknabbern.
Erste Wurmprobe direkt nach dem Abholen: Gesammelt aus drei Tagen aus jeweils allen Häufchen, was beim Welpen immer so 2-3 pro Tag waren. Wurmprobe negativ.
Zweite Probe 4 Wochen später. Wieder gleiches vorgehen. Negativer Befund. Welpe hat einen Wurm ausgekotet. Nach der Wurmkur sind dann noch zwei Würmer sichtbar tot im Stuhl gewesen. War also kein starker Befall. Trotzdem heißt das eben, dass Kot aus 12-15 Haufen insgesamt entnommen wurde. Wenn man sich den Zyklus vom Spulwurm anschaut, beträgt der 2-4 Wochen. Man hätte also denken können, dass man in diesen kurzen Anständen was finden könnte.
Fazit für mich ist: Flotationsprobe mit positiven Befund ist eher sicher positiv.
Probe mit negativen Befund sagt praktisch nichts aus und ist mit höherer Wahrscheinlichkeit falsch negativ.
Klar ist Beobachtung am Tier direkt wichtig. Das macht man aber bei allen Gesundheits- und Ernährungsthemen so. Die Frage ist für mich einfach, ob man sich die Kotuntersuchungen nicht einfach spart und grundsätzlich 3xpro Jahr entwurmt. Proben kosten bei zwei Hunde bei 4-6 mal pro Jahr ja auch ein bisschen was...