Beiträge von Emma89

    Hallo in die Runde,


    ich war schon viel zu lange abstinent - aber wie das so ist: Wenn Frauchen ein Problem hat, kommt sie reumütig angeschlichen... Sorry!


    Unser 7 jähriger Emil bereitet uns seit einigen Wochen Sorge. Er hechelt - insbesondere abends - stark und der Bauch pumpt dabei, die Augen sind leicht geschlossen, die Lefzen nach oben gezogen. Wir gehen von starken Bauchschmerzen aus.


    Hintergrundinfos: Wir barfen Emil seit zwei Jahren morgens und abends. Das hat er (sonst immer?) gut vertragen. Wir achten auf abwechslungsreiches, hochwertiges Futter.

    Emil ist sehr schlank, wenn er keinen Hunger mehr hat, lässt er den Rest stehen und mäkelt auch bei den meisten Leckerchen. Das war schon immer so, genau wie häufiges Gras fressen. Er trinkt seit ehe und je verhältnismäßig wenig.


    Natürlich waren wir beim Tierarzt. Die erste Vermutung lag bei Sodbrennen durch zu viel Magensäure. Die wurde dann durch Opremazol gehemmt. Sicherheitshalber haben wir ihn auch entwurmt.

    Das Hecheln wurde tatsächlich besser, dafür musste Emil sich in den nächsten zwei Wochen mehrfach in verschiedenen Situationen übergeben, was vorher nie passiert war.

    Daraufhin wurde ihm nach einer 24 stündigen Futterabstinenz Reis mit Hähnchen verordnet.


    Beim nächsten Tierarztbesuch wurde eine Magenschleimhautentzündung/Gastritis, ggf. durch eine Futtermittelunverträglichkeit, angesprochen. Wir bekamen hypoallergenes Hundefutter (von Roy*l C*nin), was ausschließlich gefüttert wird. Erstaunlicherweise fliegt Emil auf seine vier kleinen Portionen täglich. Möglicherweise wurde die Übelkeit durch die Schonkost aufgrund des ersten Erbrechens verschlimmert. Nun soll sein Magen immer leicht gefüllt sein, daher die vier auf den Tag verteilten Portionen.

    Emil bekommt außerdem eine sehr kleine Menge Cortison. Morgens eine Tablette im Futter (5mg?). Das Opremazol haben wir abgesetzt.

    -> Seitdem hat er sich nicht mehr übergeben. ABER : Er hechelt wieder und sein Bauch pumpt :(


    Donnerstag geht es wieder zum Tierarzt, dem ich btw auch total vertraue, aber vielleicht habt ihr ja dennoch Tipps für mich, was ich ansprechen/fragen kann und könnt ähnliche Erfahrungen mit uns teilen? Ich würde mich über jeden Ratschlag freuen :)

    Na da kann man doch aber gut mit Sicherheitsschäkeln aus dem Segelbedarf arbeiten. Und Kette dazu oder ähnliches. Diese Schäkel verwende ich zb beim Kutsche fahren und der für die Verbindung Stränge/Kutsche hat ne Bruchlast von gut 5Tonnen- sollte auch nen Hund halten. Gutes Geschirr brauchts eben, weil da brechen ja oft die Verschlüsse.

    Super Idee mit den Verbindungen und Karabinern aus dem Segelbedarf! Danke! :applaus: Hast du einen Tipp, wo man solche Produkte einzeln günstig erwerben kann??
    Ich bastel meine Leinen sowieso meistens selbst aus Kletterseil und sichere die Enden mit Seilklemmen, vernähe, verklebe und takel. Das kommt mir schon recht sicher vor, aber die Karabiner und Ringe sind wirklich Schwachstellen...

    Vielen Dank für eure Ratschläge und Meinungen! :bindafür:


    sucht euch eine geeigne Stelle im Wagen in der ihr z.B. Bohren und eine großen, geschlossenen Schraubhaken eindrehen könnt.

    Oh,ich habe nicht klar geschrieben, dass wir das Wohnmobil nur ausleihen. Also kommt eine eigens eingebaute Befestigung leider nicht in Frage.



    Wo möchtest Du den Hund denn hinlegen, wenn er mit am Beifahrergurt gesichert werden soll ?

    Direkt hinter den Fahrersitzen ist eine freie Fläche (teilweise unter dem Tisch), wo er bequem liegen könnte.


    Dann wäre die Alternative am Allsafe-Geschirr mit Kletterseil-Leine amTischbein anbinden, wohl die sicherste mögliche Befestigung... :???: Also zumindestens sicherer als unangebunden... :ka:



    Inzwischen hat sie einen Nachfolger, auch ein italienisches Windspiel, aber dieser fährt in einer festen Box im Kofferraum mit.

    Wie schrecklich :verzweifelt: . Allerdings habe ich auch schon gehört, dass die Bekannte einer Bekannten... ihren Hund vorbildlich in einer Box im Kofferraum gesichert hatte und dieser nicht schnell genug gerettet werden konnte als ein Autobrand ausbrach :no: . Das wäre ungesichert im Fußraum wohl nicht passiert. DIE Lösung gibt es einfach nicht...



    Hatte ich auch so im Kopf, dass der Fußraum mit am unsichersten ist. Dort ist das Risiko, eingequetscht zu werden, sehr hoch.

    Ja, als ich mich über die Sicherung im Auto informiert habe, hatte ich das auch mehrfach gelesen. Wäre für mich auch keine Alternative.


    Sonnige Grüße
    Emma

    Hallo,
    wir sind absolute Campingneulinge, freuen uns aber sehr auf unseren Urlaub im Mai in Schottland :bindafür: und sind bester Hoffnung, dass es durch den möglichen Brexit keine Probleme mit der Ein- und Ausreise gibt :gott: ...
    Meine Frage an euch erfahrene Camper:
    Unser Wohnmobil hat nur zwei Fahrsitze, entsprechend auch nur zwei Sicherheitsgurte. Auch für eine feste Hundebox ist kein Platz...
    Ich möchte Emil nur ungerne ungesichert fahren lassen. Jetzt habe ich schon daran gedacht ihm das Allsafe-Geschirr anzuziehen und ihn irgendwie anzuleinen. Aber irgendwie hört sich das für mich auch nicht besonders sicher an (sonst wäre das ja im Auto auch eine legitime "Befestigung" :ka: )... Oder gibt es eine Art Gurt-Adapter, damit sowohl der Beifahrer als auch der Hund (per Allsafe) an einen Gurtstecker geschnallt werden können?
    Habt ihr Ideen zu der Problematik?
    Vielen herzlichen Dank!
    Lieben Gruß
    Emma

    Hallo,


    uns wurde von einer TÄ geraten Emil unter Narkose den Zahnstein zu entfernen. Da ich mit Narkose schlechte Erfahrungen machen musste, möchte ich das, wenn möglich, vermeiden.
    Eine andere TÄ meinte eine Narkose wäre noch absolut nicht nötig und riet uns mit einer normalen kurzköpfigen Zahnbürste zu schrubben und Orozyme zu nutzen.
    Emil HASST es, wenn ich an seine Zähne gehe, obwohl wir wirklich kleinschrittig aufbauen :fear:


    Darum habe ich zwei blöde Fragen:
    Wie bekommt ihr in etwa 5cm Paste ins Maul?
    Und darf ich direkt mit Leckerchen belohnen, eventuell sogar die Paste direkt aufs Leckerchen schmieren?


    Vielen Dank!
    LG
    Emma

    Achso Canoidea, das kann wohl sein! Sandmücken sind definitiv abgedeckt! Danach hatten wir beim TA speziell gefragt. Ich dachte bestimmt an Wurmkur, weil das HerzWÜRMER sind.
    Und, dass keine Sandmücke in das Appartement kommt :fear: xD Sonst nützt es ja auch nichts, wenn der Hund abends dort bleiben würde (und wir dann wohl auch :schweig: )
    Danke!

    Hallo Tami2904,


    Advocate und Scalibor (Halsband) sollen sich nicht vertragen, Advantix (Spot-On) und Advocate aber schon.


    Neuerdings gibt es in Deutschland eine Impfung gegen Leishmaniose (das Mittel war vorher nur in Frankreich erlaubt). Da braucht man aber 10 Wochen Vorlaufzeit und drei Impfungen.


    LG

    Hallo,


    wir fahren in fünf Wochen mit Emil nach Kroatien. Jetzt hat unsere Tagesbetreuung, die Tierarzthelferin ist, mich total verrückt gemacht wegen der Mittelmeerkrankheiten :fear: .


    Zum Impfen war es leider zu spät, daher bekommt Emil kurz vor dem Urlaub das Spot-On Advantix und die Wurmkur Advocat.
    Leider gibt´s ja trotzdem keinen 100prozentigen Schutz. Uns wurde empfohlen ihn nach Einbruch der Dunkelheit nicht mit aus der Wohnung zu nehmen. Ich möchte ihn aber nicht alleine in fremder Umgebung lassen und überlege, ob das Risiko in unserem eigenen Auto nicht mindestens genauso gering ist. Spät abends ist es im Auto ja nicht mehr warm, wenn vorher die Klima an war. Natürlich wäre das Auto dann in unserer Sichtweite. Würde ja schon gern mal nach Einbruch der Dunkelheit auf ein Glas Wein in den Ort fahren :xface: . Wenn die Sandmücken tatsächlich nur stechen, wenn das Tier schläft, müsste man eben zusehen, dass er nicht einschläft. Ich frage mich aber, ob die nicht genau so stechen, wenn der Hund eine Ruheposition eingenommen hat?
    Sollten wir ein Moskitonetz mitnehmen? Es gibt so quadratische (wie ein kleiner Raum zum Aufstellen), in die man die Matte nachts legen könnte. Darin könnte er vielleicht auch mit auf die Terrasse...
    Habt ihr noch andere Tipps, wie wir schützen können?


    Ich bin echt paranoid, was meinen Hund angeht :ka: und möchte mir den Urlaub nicht verderben lassen, in dem ich mir ständig Sorgen mache. Oh Mann, nächstes Mal gehts in den Norden... :/


    Danke und liebe Grüße
    Emma