Beiträge von Emma89

    Füttert ihr immer noch Cortison?

    Das schon arg lang, und der Sinn erschließt sich mir immer noch nicht.

    Wir schleichen es aus. Den Sinn sehe ich auch weiterhin nicht. Es hieß "sicherheitshalber" als ich nachhakte. Das war ja ehe schon eine sehr geringe Dosis und jetzt gibt es noch 10 Tage lang jeden zweiten Tag 5mg Prednisolon um es nicht abrupt abzusetzen.

    War das zudem noch Gewolft?

    Nein, gewolft war es nicht. Praktischerweise mochte er die Konsistenz sowieso nicht.

    Es ist wirklich nicht einfach, eine vernünftige Ernährung anzubieten bei den zahlreichen verschiedenen Meinungen der Ärzte, Ernährungsberatungen und Mister Google in Verbindung mit dem Individuum Emil thinking-dog-face


    Guten Morgen,

    wir waren Freitag im Hundebedarfshop unseres Vertrauens. Die Besitzerin ist gelernte Tierarzthelferin und hat sehr viele anerkannte Seminare und Fortbildungen zum Thema Ernährung belegt. Sie unterstützt uns bei der Ausschlussdiät.

    Von ihr haben wir auch den Tipp bekommen, den Magen-Darm-Trakt durch Weihrauchkapseln zu unterstützen. Die sind allerdings nicht günstig, sodass wir uns ersteinmal darüber informieren möchten. Habt ihr das schonmal gehört oder eigene Erfahrungen damit?

    Außerdem hat sie uns empfohlen, ein Darm beruhigendes Medikament vom Tierarzt zu holen. Irgendwas mit *izid?! Da müsste ich nochmal nachhaken...

    Vom Royal Canin Anallergenic oder Hypoallergenic Futter hält sie übrigens auch überhaupt nichts. Wir haben uns die Inhaltsstoffe noch einmal genau angeguckt und möchten da auch wirklich nur im äußersten Notfall bei bleiben...

    Freitag haben wir dann Ulmenrinde und Prednisolon gegeben und 4x täglich gekochtes Hähnchen aus der Dose der Firma RopoDog gefüttert. Emil hat sich sooo gefreut!

    Unsere Freude war jedoch nur von kurzer Dauer, da der Arme sich Samstagabend das erste Mal seit Wochen wieder übergeben musste. Nur einmal, erstmal kaum Grund zur Sorge. Aber gestern hatte er wieder Bauchschmerzen und ihm war übel. Alle Symptome wieder da :(.

    Das deutet natürlich tatsächlich auf eine Futtermittelunverträglichkeit hin... Gut, dann ist es wenigstens keine anatomische Ursache wie Niere , Leber o.ä. ... Aber dennoch unschön! Vorallem mache ich mir Sorgen, was er denn noch verträgt, wenn schon gekochtes Hähnchen nicht mehr problemlos verdaut werden kann und er hat schon bedenklich abgenommen...! Sind jetzt kurzfristig wieder auf das Anallergetic Futter umgestiegen und möchten es als nächstes mit Pferd oder Hirsch (gekocht) testen. Sollte das auch nicht von Erfolg gekrönt sein, habe ich schon an Kartoffeln mit Rinderbabybrei gedacht um wirklich langsam einzusteigen...

    Drückt bitte die Daumen :)

    Hallo,

    noch einmal Dankeschön für die Ratschläge! Entschuldigt bitte die späte Rückmeldung. Wir waren im Urlaub und da bin ich doch irgendwie drüber weggekommen.

    Vor unserer Reise hatten wir Emil noch einmal vorgestellt (siehe letzter Stand). Die (zunächst ohne Biopsie) vermutete Diagnose: Magenschleimhautentzündung bzw. Übersäuerung ggf. aufgrund einer Futtermittelunverträglichkeit oder -allergie. Die Verschlimmerung, also das Übergeben, scheint tatsächlich dem Opremazol geschuldet zu sein.

    Daraufhin haben wir anallergenic Futter von Royal Canin füttern sollen, da es noch leichter verträglich ist als hypoallergens Futter (übrigens auch entsprechend teuer :verzweifelt:), 4x am Tag. Außerdem zwei Mal täglich slippery elm (Ulmenrinde) nach Packungsanweisung. Weiterhin die kleine Menge Prednisolon täglich - sicherheitshalber.

    Ein Drama den Sirup in den Hund zu bekommen, kann ich euch sagen :fear:... Wir haben uns fast auf den Kopf gestellt und sind nun dazu übergegangen, es ihm ins Maul zu spritzen und haben eine Taktik entwickelt, damit er es nicht wieder ausspucken kann xD.

    Aber die Mühe lohnt sich: Emil hat überhaupt keine Bauchschmerzen bzw. Übelkeit mehr :applaus:! Und, wenn er gegen Abend doch mal Schmerzerscheinungen zeigt, bekommt er seinen Sirup und es wird fast umgehend besser.

    Gestern der vereinbarte Kontrolltermin beim Tierarzt. Unsere Hoffnung, dass wir nun neben der Ulmenrinde wieder barfen können, wurde im Keim erstickt :( :!

    Wir haben die Möglichkeit, lebensland hypoallergens Futter zu geben (*hust*), uns an eine qualifizierte Ernährungsberatung zu wenden oder auf eigene Faust eine Ausschlussdiät durchzuführen.

    Das bedeutet, wir füttern Royal Canin weiter und testen eine Woche zunächst Pferd und Kartoffeln dazu. Unbedingt gekocht, da rohes Fleisch schwerer verträglich ist (und ggf Salmonellen enthält? - wenn ich es richtig verstanden habe).

    Wenn wir ein Produkt finden, das er problemlos verträgt, sollen wir dauerhaft bei der Fütterung dessen bleiben, was ich nicht so richtig nachvollziehen kann - vielleicht einfachheitshalber?! Wir sollen nur peu á peu darauf achten, alle Nährstoffe durch Zusätze, wie beim Barfen, zuzugeben. Auf Dauer können wir uns auch an leicht veträgliche Gemüsesorten herantesten.

    Das Prednisolon geben wir nur noch jeden zweiten Tag. Klappt das gut, können wir es nach 10 Tagen ganz absetzen.

    Sorgen mache ich mir auch um Emils Gewicht. Er ist Windhund typisch ehe schon sehr dünn und hat von seinen ehemals 25 kg bereits 3 kg abgenommen. Ihm vergeht auch allmählich die Lust auf das Diätfutter (von dem er schon mehr bekommt als die vom Hersteller empfohlene Menge) und er rührt seine Mahlzeiten hin und wieder gar nicht mehr an. Aber auch von Pferd und Kartoffeln wird er nicht ansetzen...

    Lysaya: Danke :) Geteiltes Leid ist halbes Leid (sagt man ja...). Wie habt ihr denn herausgefunden, dass er auf Hühnchen so sensibel reagiert? Alles Gute weiterhin für euch! Cortison gibts übrigens tatsächlich nur sicherheitshalber und kann, wie gesagt, jetzt langsam abgesetzt werden.

    Malik2014: Schön zu hören, dass es bergauf geht! Ich hoffe, dass sich das Thema für euch erledigt hat.

    ShaCo Das Herz würde hoffentlich dann im Rahmen einer Ultraschalluntersuchung mit angesehen, oder? Wobei ich nach Dr. Google eher nicht davon ausgehe ;). Emil ist sehr vital und an sich tagsüber auch gut gelaunt und agil, erst abends mit den Schmerzen wird er ruhig, aber auch nie unruhig bzw. nervös. Er rennt liebend gerne, auch ausdauernd. Nein, Farbe, Konsistenz und Menge des Häufchens waren ganz normal.

    Omep hatte ja tatsächlich gegen die Ausgangssymptome wie Hecheln, Bauchpumpen und Licky Fits bzw. Schmatzen geholfen. Von daher gehe ich davon aus, dass es passte, gegen zu viel Magensäure zu steuern.

    Cortison bekommt er, so wie ich das verstanden habe, zur Beruhigung des Magendarmtrakts, weil wir auch nicht wussten, ob er das antiallergische Futter frisst. Ich bin mir aber nicht sicher, ob ich das richtig aufgefasst habe. Ich werde übermorgen noch einmal nachhaken.

    Danke!

    Eddy09 Sicher ist das nicht, hat er bisher noch nie bekommen. Daher die geringe Dosis. Er bekommt es in Tablettenform. Danke für deine Erfahrungen.

    peikko Danke für deinen hilfreichen Post. Bauchspeichel- und Schilddrüse spreche ich auf jeden Fall an. Tatsächlich hatte der Hund meiner Schwiegereltern eine Schilddrüsenüber- (oder war es unter-?) Funktion und hatte auch häufig Magenprobleme. Daran habe ich noch gar nicht gedacht.

    Junimond Das werden wir. Wird das beim Ultraschall mit untersucht?

    Hallo in die Runde,

    ich war schon viel zu lange abstinent - aber wie das so ist: Wenn Frauchen ein Problem hat, kommt sie reumütig angeschlichen... Sorry!

    Unser 7 jähriger Emil bereitet uns seit einigen Wochen Sorge. Er hechelt - insbesondere abends - stark und der Bauch pumpt dabei, die Augen sind leicht geschlossen, die Lefzen nach oben gezogen. Wir gehen von starken Bauchschmerzen aus.

    Hintergrundinfos: Wir barfen Emil seit zwei Jahren morgens und abends. Das hat er (sonst immer?) gut vertragen. Wir achten auf abwechslungsreiches, hochwertiges Futter.

    Emil ist sehr schlank, wenn er keinen Hunger mehr hat, lässt er den Rest stehen und mäkelt auch bei den meisten Leckerchen. Das war schon immer so, genau wie häufiges Gras fressen. Er trinkt seit ehe und je verhältnismäßig wenig.

    Natürlich waren wir beim Tierarzt. Die erste Vermutung lag bei Sodbrennen durch zu viel Magensäure. Die wurde dann durch Opremazol gehemmt. Sicherheitshalber haben wir ihn auch entwurmt.

    Das Hecheln wurde tatsächlich besser, dafür musste Emil sich in den nächsten zwei Wochen mehrfach in verschiedenen Situationen übergeben, was vorher nie passiert war.

    Daraufhin wurde ihm nach einer 24 stündigen Futterabstinenz Reis mit Hähnchen verordnet.

    Beim nächsten Tierarztbesuch wurde eine Magenschleimhautentzündung/Gastritis, ggf. durch eine Futtermittelunverträglichkeit, angesprochen. Wir bekamen hypoallergenes Hundefutter (von Roy*l C*nin), was ausschließlich gefüttert wird. Erstaunlicherweise fliegt Emil auf seine vier kleinen Portionen täglich. Möglicherweise wurde die Übelkeit durch die Schonkost aufgrund des ersten Erbrechens verschlimmert. Nun soll sein Magen immer leicht gefüllt sein, daher die vier auf den Tag verteilten Portionen.

    Emil bekommt außerdem eine sehr kleine Menge Cortison. Morgens eine Tablette im Futter (5mg?). Das Opremazol haben wir abgesetzt.

    -> Seitdem hat er sich nicht mehr übergeben. ABER : Er hechelt wieder und sein Bauch pumpt :(

    Donnerstag geht es wieder zum Tierarzt, dem ich btw auch total vertraue, aber vielleicht habt ihr ja dennoch Tipps für mich, was ich ansprechen/fragen kann und könnt ähnliche Erfahrungen mit uns teilen? Ich würde mich über jeden Ratschlag freuen :)

    Na da kann man doch aber gut mit Sicherheitsschäkeln aus dem Segelbedarf arbeiten. Und Kette dazu oder ähnliches. Diese Schäkel verwende ich zb beim Kutsche fahren und der für die Verbindung Stränge/Kutsche hat ne Bruchlast von gut 5Tonnen- sollte auch nen Hund halten. Gutes Geschirr brauchts eben, weil da brechen ja oft die Verschlüsse.

    Super Idee mit den Verbindungen und Karabinern aus dem Segelbedarf! Danke! :applaus: Hast du einen Tipp, wo man solche Produkte einzeln günstig erwerben kann??
    Ich bastel meine Leinen sowieso meistens selbst aus Kletterseil und sichere die Enden mit Seilklemmen, vernähe, verklebe und takel. Das kommt mir schon recht sicher vor, aber die Karabiner und Ringe sind wirklich Schwachstellen...