3 große Edelstahlnäpfe...
Beiträge von Emma89
-
-
Hallo,
ich möchte in den Garten auch einen solarbetriebenen Minispringbrunnen (2W) mit Miniteich (25l) bauen. Mein Freund befürchtet, dass Emil daran seinen Durst stillt und flotten Otto bekommt. Das Wasser steht ja ab und wird auch nicht wirklich gut gefiltert.
Wie schätzt ihr das ein?Liebe Grüße
Emma -
Hallo,
ich finde die GTX-Wanderschuhe von Adidas ganz toll! Angebote sind leider gerade vorbei...
-
Das ist unterschiedlich, diese HuTa muss fest gebucht werden. Es gibt sogar noch einen Interessenten auf unseren Platz dort, aber es ist Aufnahmestop.
Die ersten Male war sie danach auch ziemlich platt und danach noch groß was zu unternehmen, hätte ihr nicht gut getan. Nach einer Weile hat sich das aber eingependelt
Das ist beruhigend Maren!
-
Oh Mann, ich tue mich echt schwer mit der Entscheidung...
Und heute Nachmittag muss ich mich melden...
Schon vor dem Aufwachen bekam ich eine Nachricht der Gassigängerin. Sie könne heute nicht, da ihr Sohn krank sei. Pluspunkt für die HuTa. Kurze Zeit später schrieb sie aber, dass sie es doch einrichten würde, da der Arzt zustimmte ihren Sohn mit zum Spaziergang zu nehmen. Der Spaziergang ist völlig problemlos gewesen. Sie macht einen wirklich erfahrenen Eindruck und geht auf uns eine ohne uns nach der Schnauze zu reden.
Auch sie ist mit der Aufteilung der Woche einverstanden
Aber jetzt überlege ich doch ihr nur einen Tag zu überlassen und Emil drei Tage in die HuTa zu schicken. Die Aufteilung ist mir immernoch wichtig, da die Tagesstätte wahrscheinlich zuverlässiger ist und auch in den Schulferien betreut. Emil ist aber abends echt fix und fertig und ich würde abends eben gerne auch mal was mit ihm unternehmen.Luxusprobleme...
-
Gestern und heute hat es in der HuTa toll geklappt. Emil kam zur Ruhe, es gab sogar Beweisfotos im Körbchen
Er hat auch schon einen Hundefreund gefunden, den er zum Spielen auffordert, was wir garnicht von ihm kennen. Gestern Nachmittag war er erst verhältnismäßig aufgedreht und hat dann wie ein Stein geschlafen.
Die Betreuerin wäre einverstanden ihn zwei Tage die Woche zu nehmen. Das klären wir morgen auch mit der Gassigängerin. Wir wären nämlich ansonsten weiterhin unentschlossen...LG
-
Ich gäbe nur sehr ungerne meinen Hund in fremde Hände für Gassigänge. Erst recht, wenn er ein bissle kritisch ist.
Spricht ja nix dagegen, bei der Trainerin Stunden zu buchen, um das Sozialverhalten bei Hundebegegnungen zu üben und zu korrigieren. Aber da hast DU Deinen Hund an der Leine und nicht jemand anderes.
Mischen würde ich das ganze auf jeden Fall nicht. Warum sollte ich einem Hund zumuten ohne misch JEDEN Tag woanders zu sein - anderer Führer, anderere Regeln ... neee. Das muss nicht.
Wir trainieren sowieso mit einer anderen Hundetrainerin, mit der wir sehr zufrieden sind.
Ich habe auch erst gedacht, dass dieses Wechseln für den Hund zuviel Stress bedeuten würde, aber diese Bedenken haben mir zwei unabhängige Trainer genommen.
Es gehen beide mit ihm Gassi.Im übrigen - wenn ich das durchzähle komme ich auf 8 Hunde, nicht auf 6 :)
Es sind sechs feste Hunde (3 eigene, 2 Pflege und wenn überhaupt 2 Tageshunde die nie gleichzeitig da sind). Die Konstellation wechselt also nur insofern, dass zum Beispiel dienstags der eine Tageshund und freitags der andere da sind. Das sind aber immer die gleichen. In der Urlaubszeit könnte noch der ein oder andere fremde Hund dazukommen, dann hätte wir notfalls aber noch meine Schwiegermutter falls das nicht klappt.
Dann doch lieber den Hund in seinem normalen zu Hause lassen und Mittags durch einen erlebnisreichen Spaziergang auslasten lassen und ihn dann abends nach der Arbeit selber beschäftigen (klar ist das anstrengend, aber dass wusste man ja vorher).
Ja, es ist auch nicht so, dass ich das nicht auf mich nehmen würde
Macht ja meistens Spaß, nur manchmal hat man eben solche Tage...
ich würde mir beide Varianten mal mit meinem Hund vor Ort ansehen, einfach darauf bestehen, mit zu kommen und zu beobachten; Wenns gut läuft mich dann in Absprache ev. auf Fernbeobachtung zurückziehen!
Gut, dazu muss ich wohl 2 Urlaubstage nehmen, aber dann weiß ich, von welcher Möglichkeit mein Hund eher profitiert bzw. ob ihn die fremden Hunde ängstigen oder er sich sicherer fühlt, wenn andere Hunde ihm ein ruhiges Rudel vorleben;Das haben wir bereits getan, beide machen einen guten Eindruck und bei beiden hatte ich das Gefühl, dass Emil sich dran gewöhnen kann. Wir konnten die Probetermine (jeweils zwei) auf das Wochenende legen. Mein Freund hat aber sogar noch 3 Wochen Urlaub. Wir starten aber dennoch schon jetzt mit der Betreuung, damit er im Notfall einspringen kann.
In der HuTa geht die Betreuung mit sechs Hunden im Freilauf raus in der Nähe der Autobahn? Ich bezog das auf die GG ... *grübel*
Ja, sie geht mit sechs Hunden spazieren (3 eigene, 2 Langzeitpflege). Ich habe darauf bestanden, dass Emil dauerhaft ausschließlich an der Leine läuft. Die anderen laufen offline. Das kennt Emil schon von der ehemaligen Gassigängerin und aus dem Tierheim und hat damit kein Problem.
Danke für eure Meinungen!
-
Danke! Es wäre optimal, wenn wir beide Betreuungsmöglichkeiten mischen könnten. Das wollen wirdiese Woche klären. Wäre natürlich recht viel verlangt...
Heute ist Emil auf jeden Fall schon problemlos in die Hundetagesstätte gegangen. Ich bin trotzdem aufgeregtLG
Emma -
Hallo,
leider ist unsere Gassigängerin abgesprungen. Nachdem wir uns bei unserer Suche zunächst wenig Hoffnungen gemacht haben, stehen wir nun vor einem Luxusproblem und ich würde mich über eure Meinungen und Erfahrungen freuen!
Zur Ausgangslage:
Da wir berufstätig sind muss Emil von montags bis donnerstags fremd betreut werden. Emil ist sehr sensibel. Unser Problem sind Hundebegegnungen aufgrund seiner Unsicherheit, wir sind im Training.Nun haben wir eine Gassigängerin gefunden, die Hundetrainerin ist und Emil täglich mindestens eine Stunde zum Spaziergang abholt. Wenn wir möchten, nimmt sie ihren für schwierige Hunde ausgebildeten eigenen Hund mit.
Außerdem haben wir eine Hundetagesstätte gefunden. Die Betreuerin ist Tierarzthelferin und arbeitet neben der Pension im Tierschutz. Sie hat drei eigene Hunde und einen Pflegehund und zwei Tageshunde, die abwechselnd kommen. In der Urlaubszeit können ein bis zwei andere dazukommen, mehr nimmt sie aber keinesfalls auf.Beide Frauen wirken sehr erfahren und vertrauenswürdig.
Preislich gibt es keinen Unterschied.Ich verzweifel an der Entscheidung! Beides hat große Vor- und Nachteile.
Ich habe mir bisher folgende Gedanken gemacht:
In der Hundetagesstätte kann Emil besseres Sozialverhalten lernen. Sollte er schlechte Erfahrungen machen, sind Trainingsrückschritte zu erwarten. Beim Probetag gab es außer Zurechtweisungen der Hunde, im normalen Rahmen, keine Zwischenfälle. Emil zeigte sich unsicher, aber interessiert.
Bei der Gassigängerin hingegen, können Hundebegegnungen individuell trainiert werden. Wenn sie ihren Hund mitbringt, hat Emil trotzdem Artgenossenkontakt. Ihr Hund ist sehr souverän, im HuTa-Rudel leben unter anderem Angsthasen, die teilweise auch Probleme mit Hundebegegnungen habe.Ein großer Vorteil der Hundetagesstätte ist die Zuverlässigkeit. In den Schulferien müsste Emil, wenn wir uns für die GG entscheiden zu meiner Schwiegermutter und bei einer Privatperson ist das Risiko einfach größer, dass man wieder ohne Betreunng da steht. Dann wäre der Platz in der HuTa sicher auch vergeben.
Aber: Emil hat sich im Tierheim dominant verhalten und er maßregelt sehr deutlich, wenn ihm etwas nich passt. Was ist, wenn er sich auf Dauer so verhält, dass die Hundetagesstätte ihn nicht mehr betreuuen möchte...Einen großen Vorteil in der privaten Betreuung zuhause, sehe ich aber in der Sicherheit für den Hund und damit in der Beruhigung für mich. Krankheiten, Verletzungen beim Raufen, Spaziergänge mit ca. sechs Hunden, die Autobahn in der Nähe...
Ich befürchte ich habe permanent Sorge um Emil. Im Magen liegt mir auch, dass die Betreuerin die Hunde hin und wieder stundenweise alleine lassen muss.
Nach der HuTa finden wir Emil wahrscheinlich nur noch im Sofa. Für Kopfarbeit und Spaziergänge wird er sich nicht mehr begeistern können. Andersherum bin ich auch froh, wenn ich groggy von der Arbeit komme und mein Freund auf Dienstreise ist, einfach aufs Sofa fallen zu können.
Zu viel Stress in der HuTa? Langeweile zuhause?Morgens müssten wir Emil um 7 Uhr zur HuTa bringen, sind also nicht so flexibel wie bisher. Dafür könnten wir aber nach der Arbeit noch was unternehmen, weil Emil dann ausgelastet ist und nicht alleine war.
Ist es sinnvoll, dass Emil sich Verhaltensweisen abguckt, oder hat er dann Blödsinn im Kopf? Möchte ich es darauf ankommen lassen?
Mit dem Gassigang in der Mittagszeit und dem Alleinebleiben haben wir gute Erfahrungen gemacht. Emil schläft einfach, wenn niemand hier ist. Nach dem Probetag kann ich nicht einschätzen, wie er sich in der Hundetagesstätte entwickelt und, ob er gerne hingehen wird.
Ich würde mich über ein Brainstorming aufgrund eurer Erfahrungen freuen
Vielen Dank und liebe Grüße
Emma -
Hallo,
wir suchen einen zuverlässigen Gassigänger mit Hundeerfahrung, da unsere Betreuung abgesprungen ist.
Emil möchte von montags bis donnerstags in der Mittagszeit (oder vor- und nachmittags) mindestens eine Stunde spazieren gehen.
Er ist es gewohnt mit anderen Hunden zu laufen, jedoch ist er bei Begegnungen mit fremden Hunden sehr unsicher.Emil ist gut erzogen und wickelt jeden um den Finger. Er ist vier Jahre alt, kastriert und etwa so groß wie ein Dalmatiner.
Wir wohnen in Leeden. Sollte es nicht anders möglich sein, können wir Emil aber im Umkreis (oder Richtung Osnabrück und Münster) morgens bringen und am späten Nachmittag abholen.
Natürlich erwarten wir keinen reinen Freundschaftsdienst und werden uns sicher einig.Wir freuen uns auf Nachrichten und können uns gerne mal zum Spazierengehen verabreden.
Liebe hoffnungsvolle Grüße
Emma