Beiträge von bordy

    Zitat

    Das stimmt nicht oder ist zu pauschal daher gesagt.
    Der Jagdterrier ist ein ganz normaler Hund. Auf Wildschweinjagden unentbehrlich. Robust, schmerzunempfindlich und zuverlässig wie ein Dackel.

    Bleibt die Frage ob Oma und Opa ihn auslasten können. Es gibt viele rüstige Rentner. Die beginnen mit 65 das Windsurfen, oder Kiten. Einfach weil sie vorher durch ihr Berufsleben zu eingespannt waren. Nun denkt mal nicht gleich an unfähig, wenn der Begriff Opa oder Oma fällt.

    Hast du denn schonmal einen (echten) Jagdterrier in Nichtjägerhand gesehen, auf den all das beschriebene nicht zutrifft?


    Ich halte solche Aussagen für sehr gefährlich. Natürlich ist auch ein DJT nur ein Hund für den Lerngesetze genauso gelten wie für jeden anderen. Aber Verhalten ist zu großen Teilen auch angeboren und ich kann dir sagen, dass man mit einem Hund mit extrem hohen Beutetrieb, niedriger Reizschwelle, großem Agressionspotential, rießem Ego und Führigkeit gleich Null schon recht schnell an seine Grenzen stößt.
    Es hat ja durchaus Gründe, warum diese Hunde auch in Jägerkreisen nicht unbedingt der Renner sind - einfach weil sie selbst artgerecht Beschäftigt definitv nicht unproblematisch sind.

    Dann wünsch den Leuten mal, dass sie ein gemäßigtes Exemplar erhalten haben.

    Bei meiner bisherigen Erfahrung mit Jagdterriern sticht vor allen Dingen folgende heraus, die den Jagdterrier am besten charakterisiert:

    Jagdterrierrüde, ein Ohr abgerissen, ein Auge fehlend, die Haut mit großen Narben übersäht (an denen dann teilweise kein Fell mehr wuchs).

    Unschuldige Frage der Frau meines Paten (die auch die Ansicht vertritt das ist aaaalles nur Erziehungssache): "Oh waren die andern aber böse zu ihm, der ist aber ein ganz Armer!"

    Antwort: "Eigentlich nicht, die haben sich nur gewehrt."


    Ich glaube auch übrigens nicht wirklich daran das DJT aus jagdlich geprüften Eltern, die dann "nicht so sind" einfach durch Zufall auf den "Markt" kommen.
    Ab einem gewissen Alter erkennt man dann eben ob der Hund zu der geplanten Aufgabe taugt und rein zufällig bekommt man dann häufig Hunde in gerade diesem Alter angeboten. Das selbst diese Hunde dann noch zu viel "Hund" für den ein oder anderen sind, das steht wieder auf einem anderen Blatt.


    Fies finde ich die Beschreibung übrigens nicht - sie ist mMn zutreffend.
    Das es bei Mischlingen Ausnahmen gibt kann gut sein, denn was da durchschlägt weiss man ja eigentlich nie. Ein DJT aus jaglicher Zucht der nicht "so" ist ist wohl eher einer unter einer Million..

    Zitat

    Hä? :???: Ich habe doch garnicht behauptet dass da niemand ist und das die Hunde verwahrlost sind. Ich habe doch explizit erwähnt dass ich keine Aussage um die Betreuung machen kann. Es geht hier um die Draussen-Haltung bei den aktuellen Temperaturen!!!!! Erst Lesen, dann schreiben.... :roll:

    Deine Aussagen bezüglich dem Futter und der sonstigen Versorgung impliziert für mich schon, dass du davon ausgehst das dies eben nicht ausreichend vorhanden ist.

    Wenn ich mich heute hinstelle und sage "Also ich weiß nicht ob BolleBoxer ihren Hund wirklich ausreichend füttert", dann würden die meisten wohl auch eher davon ausgehen das ich der Meinung bin das du es nicht tust.

    Ich würde dir empfehlen dir Schuhe zuzulegen die komplett aus Leder sind und sich evtl auch fetten lassen.

    Ich hatte schon Meindl und Lowa und "dicht" waren beide einigermaßen, aber bei den Stoffvarianten waren auch hier nach einiger Zeit wenn man nicht ständig neu imprägniert hat besonders an den Nähten absolute Schwachstellen.

    Für den Winter habe ich Canadian Boots, dass sind Schuhe deren unterer Teil Gummi ist und die zumeist mit Lammfell gefüttert sind. Gibts von vielen verschiedenen Marken in allen Preisklassen und sind einfach ungeschlagen. Man kühlt auch bei längerem Stehen nicht gleich aus und sie sind absolut dicht.

    Es soll ja Hunde geben, die nicht jede zweite Woche beim TA sitzen und, man will es kaum glauben, ihr Fell noch passend zu den Jahreszeiten entwickeln.

    Wenn du es so schlimm findest, dann leg dich auf die Lauer wer wann und wie oft kommt, aber nur weil nicht immer jemand parat steht heißt das noch lange nicht das sich keiner um die Hunde kümmert.

    Nicht jeder der einen Zwinger besitzt ist direkt ein Tierquäler der seine Hunde verwahrlosen lässt :roll:

    Bei uns ist es auch normal das die Kinder dabei sind. Allerdings heißt dabei, sie sind entweder im Vereinsheim oder auf dem Spielplatz, nicht auf dem Trainingsplatz.

    Zum einen möchte glaube ich kaum jemand beim Training mit einem Fußball abgeschossen werden :roll: , zum andern kann auch nicht jedes Kind richtig mit Hunden und auch nicht jeder Hund richtig mit Kindern umgehen.
    Klar sollten sie das lernen, aber mir persönlich wäre das Risiko zu groß das dabei irgendwas passiert.
    Ein Kind ist schneller umgerannt als man denkt und es gibt Hunde, die schnappen so schnell das man das nicht mehr abblocken kann.


    Meine Hündin arbeitet auch öfters zusammen mit dem Sohn (jetzt 7) einer Ausbilderin in der UO und das klappt bisweilen auch echt gut.. aber wenn Hunde auf dem Platz sind darf er da nicht spielen und beim Schutzdienst hat er den Platz überhaupt garnicht zu betreten . Er weiss auch, dass er sich fremden Hunden nicht nähern darf.

    Zitat

    DSH-Bin ich mit groß geworden,war mein Seelenhund,jedes mal wenn ich einen sehe schlägt mein Herz Purzelbäume,ich kann einfach nicht anders...
    Diese Austrahlung,das Aussehen,diese gewisse Art eben...
    Alle Schäferhunde die ich kenne sind verschmust,manche bilden sich ein Schoßhunde zu sein,sie sind aktiv aber nicht überaktiv,viele zumindestens,Ausnahmen bestätigen die Regel!
    Man kann viel mit ihnen machen,imAgi sind sie auch nicht schlecht wenn man nicht grade diese Krüppelrücken nimmt...

    Eben wegen dieser Linienabhängigkeit hab ich Angst,wie mache ich eine gute gesunde ausgeglichene aber sportliche Linie aus?

    Naja, erste Regel: bei den "bunten" wirst du wohl eher seltener einen guten Sporthund finden. Ist aber natürlich auch geschmackssache..

    Wenn du eher einen kleinen, kompakten Arbeitshund willst, dann würde ich evtl anfangen mir Videos von Ausscheidungen (LGA, BSP, etc) anzusehen , den Hintergrund der Hunde zu checken die mir gefallen und mich auch mal auf die Hundeplätze deiner Umgebung (die VPG anbieten sind da erfolgversprechender) zu begeben.
    Wenn du das intensiv genug machst wirst du evtl auch einen bestimmten Vererber finden, dessen Nachkommen im Durchschnitt dem entsprechen was du suchst.
    Wenn du explizit einen DDR-blütigen suchst gibt es da ein gutes Forum nur für Osthunde. Google mal vom Parchimer Land.
    Alternativ das Leistungshundeforum, was sich auch vornehmlich mit DSH beschäftigt und wo auch oft Würfe angeboten werden.
    Working dog ist auch eine gute Plattform wo du auch Züchter aus deiner Umgebung findest. Dort kannst du auch Filme vieler Hunde bei der Arbeit anschauen, denn nicht alles was auf einem Standbild "schief" gestellt wird, ist real dann auch so.


    Allerdings ist bei einem Leistungshund Hundesport dann keine Option, sondern Pflicht - und möglichst nicht nur Agi.