Beiträge von bordy

    Ich würde vor allen Dingen darauf achten, dass der Hund eben keine schnellen Stops hinlegt, Haken schlägt etc. Desweiteren musst du wirklich langsam aufbauen und den Hund zu nichts zwingen - hat er keine Lust mehr weiter zu laufen würd ichs nicht herausfordern.

    Genereller Muskelaufbau geht sehr gut im Schritt Berg auf (wenn der Hund nicht gerade Pass läuft), vor allen Dingen auf weichen Böden.
    Wenn du irgendwo Strand, Sandgruben, oder irgendwie sandigen Untergrund wo man quasi etwas "einsinkt" in der Nähe hast, ist darauf laufen auch sehr fördernd ohne groß zu belasten.

    Nachdem bei deinem Hund das Gelenk ja nur gehalten werden soll, halte ich solchen Aufbau für durchaus sinnvoll.

    Was ich dir als Buch empfehlen kann ist Prof.med.vet.Christiane Zink - Fitnesstraining für Hunde.
    Dort steht zwar auch vieles allgemeines drin und auch gewisse Sachen für den Hundesport, aber was ich persönlich auch einfach wichtig finde, ist das manche grundsätzliche Dinge einfach mal erklärt werden. Also, wie sieht eigentlich ein normales Gangbild aus? Was ist Schonhaltung (z.B. Pass) und wie entsteht sie, bzw was kann man dagegen tun? Wie baue ich ein Training überhaupt auf?
    Das sind alles Sachen die ich für wichtig halte, weil einfach auch viele Hunde rumlaufen die Sachen zeigen da grauts mich schon, aber die HH halten das für völlig normal, weil der läuft immer so :/

    Wenn ich das mal so sagen darf...

    Ich finde es interessant wie viele sog. "Kopfhunde" :roll: in letzter Zeit so aus dem Boden schießen, bei denen es garnicht anders "geht", als das sie Kommandos schlampig ausführen.

    mMn sollte sich der ein oder andere mal darüber Gedanken machen, ob das Verhalten seiner Hunde nicht evtl doch daran liegt, dass man sie nicht richtig vermittelt.

    Komischerweise ist es nämlich bei den allerallermeisten nämlich so, dass wenn sie mal bei jemand anders sind und der manche Sachen etwas anders macht, dass auf einmal irgendwie doch geht.

    Konsequent heißt für mich, dass ich die Regeln die ich aufstelle auch durchsetze, vollkommen unabhängig wie.

    Und wenn ich Sitz als "du kannst aufstehen und gehen" definiert habe ist das für mich konsequent wenn ers dann tut.

    Ich halte es da wie Sarah..

    Bei mir gibt es Alltagskommandos und strengere.

    Bei leg dich, erwarte ich zwar das sie liegt aber sie kann von mir aus wieder aufstehen. Komm her heist zwar sie soll irgendwie zu mir kommen, braucht aber nicht vorsitzen.

    Bei Platz dagegen versteh ich keinen Spaß und bei Hier genauso wenig.

    Ich gebe letztere Kommandos aber nach Möglichkeit auch nur, wenn ich kontrollieren kann das sie eingehalten werden. Wenn ich z.B. nur will das mein Hund mir nicht hinterherläuft wenn ich im Garten das machen will, dann werde ich kaum Platz sagen.. weil ich eh nicht sehen kann was er tut.
    Und Verbote gibt es nicht viele bei mir, aber die, die es gibt, die sind mir auch wichtig und sie bestehen nicht nur weil sie in irgendeinem Hundebuch stehen.

    Infolgedessen: ja, ich bin sehr konsequent, weil konsequenz für mich bedeutet, das ich Regeln die ich aufstelle immer durchsetze. Wenn mein Hund bei leg dich also aufsteht, ist das für mich nicht inkonsequent.. denn das ist die Definition des Kommandos.

    Ich finde ich bin es einem Hund durchaus schuldig konsequent in dem zu sein was ich von ihm verlange, damit er auch weiss woran er ist. Da ist es mMn auch besser lieber wenige Verbote zu haben und diese dann auch durchzusetzen, als 1000 Verhaltensregeln aufzustellen die ich dann eh nicht einhalte.

    Mal davon abgesehen.. wie kann ich von meinem Hund erwarten, das er in "extremen" Situationen hört, wenn er es schon im Alltag nicht wirklich tut?

    Zitat

    Sie hat eben Schäfis und noch keinen Mali *lach*

    NOCH! Ich krig da so langsam meine Zweifel.. :roll:
    Die schwarzbraunen mit viel schwarz-Anteil und Daumenmarken sind übrigens meistens LZ ;)

    @ingo

    Bei den DSH gibt es zwei große Lager: Die Hochzucht und die Leistungszucht. Erstere werden eigentlich rein auf "Schönheit" selektiert, bzw was manche dafür halten, auch wenn auf den Papieren meisten Kör- und Leistungszucht drauf steht.
    Die meisten davon haben leider tendentiell eher Sofaqualitäten und ein Arbeitshund ist was anderes.. :/
    Von daher: Japp, ein solcher Hund aus diesen Linien ist tendentiell eher ein Glücksgriff! Freu dich :D


    flauschi Pieks

    Ringsport ist eine Art von Schutzhundesport am Vollschutz.

    So wie das aussieht HZ, Natz Steigerhof ist jedenfalls eine.


    Die meisten DSH sind recht gesprächig, das ist eigentlich normal.

    Geht er sehr auf Beute?

    Freu dich das du soeinen triebigen Hund hast! Mit soeinem Hund kannst du eigentlich alles erarbeiten was du willst, wenn du das richtig lenkst!

    z.B. einfache Kontrolle an der Beute - Hund sitzen lassen, Ball wegwerfen, Hund freigeben wenn er ruhig sitzt. Das ganze kannst du weiter ausbauen mit Blickkontakt, fußgehen, etc.

    Wichtig ist aber auch, dass du soeinem Hund eben Beschäftigung in Form von Kopfarbeit gibst. Also UO, Fährte, etc.

    Ich würde mich da an deiner Stelle auch versuchen an einen Trainer zu wenden der Erfahrung mit solchen Hunden hat, denn die meisten "Otto Normal Hundetrainer" sind mit sowas überfordert und kommen dann auf reichlich komische Ideen, was dann idR zu viel Frustration für alle Seiten führt.

    Evtl weiss Krambambuli einen guten bei dir in der Nähe, bei ihr biste schonmal an der richtigen Adresse :gut:

    Wobei es schon auch stimmt, von Seminaren kann man auch viel mitnehmen und da ist es auch nicht schlimm wenn es mal weiter weg ist.

    Grundsatz ist allerdings immer: Wenn dein Hund diesen Trieb hat bringt es rein garnichts dagegen zu arbeiten. Möchtest du auch auf Dauer Spaß an deinem Hund haben, dann musst du mit ihm arbeiten!

    Wenn dir wichtig ist, dass das Vibrationshalsband auch funktioniert, dann würde ich dir zu den allgemein Bekannten Herstellern von TIGs raten. Dogtra, Innotek, usw..

    Wenns dir ums Prinzip geht, dann kann man die Stromfunktion auch abschalten lassen vom Hersteller.

    Mir ist nicht bekannt das es irgendwo sonst reine Vibrationshalsbänder gibt, die auch zuverlässig funktionieren.