Ich würde vor allen Dingen darauf achten, dass der Hund eben keine schnellen Stops hinlegt, Haken schlägt etc. Desweiteren musst du wirklich langsam aufbauen und den Hund zu nichts zwingen - hat er keine Lust mehr weiter zu laufen würd ichs nicht herausfordern.
Genereller Muskelaufbau geht sehr gut im Schritt Berg auf (wenn der Hund nicht gerade Pass läuft), vor allen Dingen auf weichen Böden.
Wenn du irgendwo Strand, Sandgruben, oder irgendwie sandigen Untergrund wo man quasi etwas "einsinkt" in der Nähe hast, ist darauf laufen auch sehr fördernd ohne groß zu belasten.
Nachdem bei deinem Hund das Gelenk ja nur gehalten werden soll, halte ich solchen Aufbau für durchaus sinnvoll.
Was ich dir als Buch empfehlen kann ist Prof.med.vet.Christiane Zink - Fitnesstraining für Hunde.
Dort steht zwar auch vieles allgemeines drin und auch gewisse Sachen für den Hundesport, aber was ich persönlich auch einfach wichtig finde, ist das manche grundsätzliche Dinge einfach mal erklärt werden. Also, wie sieht eigentlich ein normales Gangbild aus? Was ist Schonhaltung (z.B. Pass) und wie entsteht sie, bzw was kann man dagegen tun? Wie baue ich ein Training überhaupt auf?
Das sind alles Sachen die ich für wichtig halte, weil einfach auch viele Hunde rumlaufen die Sachen zeigen da grauts mich schon, aber die HH halten das für völlig normal, weil der läuft immer so :/