Beiträge von bordy

    Wenn du einen DSH suchst, dann hast du zumeist auch die Möglichkeit einen Hund zu erwerben der bereits ca. 1 Jahr alt und geröngt ist, sodass sich zumindest HD ausschließen lässt. Desweiteren haben viele dann auch schon eine Ausbildung genossen..

    Bei Pedigreedatabase und Working-dog.eu kann man auch die HD Werte der meisten Vorfahren checken, wobei working dog eher für die Leistungslinien ist.

    Einen bereits älteren (also nicht alt, aber so 1-2 Jahre) alten Hund zu erwerben kann auch durchaus Vorteile haben.. wie eben z.B. das sich schon viel über die Gesundheit sagen lassen kann.

    Wenn du magst kannst du dich bei der Züchtersuche auch melden wenn du nicht ganz so durchblickst bei HD/ED und co - allerdings würde ich bei der Züchterauswahl noch eher auf ED achten. Mit leichter HD kann ein Hund meist schmerzfrei leben, ED ist hingegen meist die Katastrophe!

    Der Punkt ist doch - sie sehen hübsch aus.. und die Leute zahlen für einen Weimaraner ohne Papiere teils mehr als für die mit - falls sie da überhaupt einen bekommen sollten - weil die "Züchter" mit "ohne Jagdtrieb" werben.

    Ausserdem sind Weimaraner nicht nur Jagdhunde, sondern sie werden immernoch teils bewusst auf die sog. "Mannschärfe" selektiert. Hat man Pech, dann hat man nicht "nur" ein Exemplar mit extremen, kaum für den Privatmenschen kontrollierbaren, Jagdtrieb, sondern mit sehr deutlicher Tendenz alles umzunieten was sich bewegt.

    Wenn man sich mal ansieht, wie viele Jagdhunde (oder auch Boxer) Nachkupiert werden müssen, weil sich das ganze dann auch entzünden kann, hat das so schon seinen Sinn zu kupieren.

    Mal davon abgesehen das der Hund sich ja immernoch mitteilen kann - anders als bei Dobermann und co wird nur die kritische Spitze entfernt.


    Ausserdem.. würde ich von einem Weimaraner aus jagdlicher Zucht absehen - zum Glück gibt es die bis jetzt kaum anders!

    Nochmal zum Thema:

    Es ist doch auch ne Frage was man will.. sag ich, mir passt das so, ich will mit dem Hund nix machen, dann ist das dessen Entscheidung und gut.
    Die Posts lesen sich ja so, als wär er ganz zufrieden und sportlich nicht so ambitioniert.. *schulterzuck*

    Aber wenn doch, würd ich schon empfehlen mich an jemanden zu wenden der auch Erfahrung mit der Rasse an sich hat. Arbeitshund ist auch nicht gleich Arbeitshund, dass unterscheidet sich schon von der ganzen Körpersprache her.
    Was bei manchen Bordern die ich so seh konzentriert ist, wär bei den Schäfern schon eher depressiv, und wenn die Schäfer gut drauf sind, würd man sich bei nem Border wohl eher Gedanken drüber machen ob er demnächst abdreht.
    Wenn dann doch Interesse besteht, sollte man das schon auch richtig machen, sonst macht man sich sehr unglücklich - wie schnauzermädel schon geschrieben hat. Aber so einfach wegerziehen lässt sich das nicht... entweder man arbeitet damit oder man kann es sich echt schenken.


    Krambambuli

    Ich hab da nen Wurf entdeckt der könnt dir gefallen - und wenn ich ihn nicht haben kann.. :D

    Zitat

    Lasst mal gucken...
    Alle legalen und illegalen Folterinstrumente sind vorhanden..., aber wo bekomme ich einen Jogginganzug her? Ballonseide gibts doch kaum noch, oder?

    Ich empfehl dir noch Tennissocken und ne Flasche Kölsch. Ausserdem solltest du dir dann standardgemäß schonmal nen Schäferhund zulegen!


    Ach.. Uta Bindels gibt sogar Seminare "Clickern im VPG" und die Frau ist meines Wissens damit sogar Weltmeisterin geworden.

    Zitat

    Bordy, was verstehst du unter einem "Kopfhund"? :???:

    "Kopfhund" ist die Aussage, die ich von vielen Leuten mit nicht wirklich hörenden Hunden öfters höre.
    "Das ist ein Kopfhund" "das ist normal bei der Rasse" "das ist halt kein Sklave" etc etc.
    Aber das hat meiner Meinung nach garnichts damit zu tun. Sicher gibt es Rassen, die einem Zusammenarbeit nicht wirklich anbieten. Selbst wenn es so ist, sollte ich mich mMn nicht einfach auf soetwas ausruhen, sondern zumindest versuchen das zu regeln.
    Wenn ich z.B. höre/lese der Hund hört immer aufs zweite Kommando, dann ist das für mich eher naheliegend, dass der Hund das halt so gelernt hat.. und lässt nicht unbedingt auf besondere "Charakterstärke" schließen.
    Mal davon abgesehen das auf einmal die HSH, was auch immer Mixe, aus dem Boden zu schießen scheinen und "ist halt ein HSH" mitlerweile irgendwie als Ausrede für alles und jeden herzuhalten scheint - dabei kommt der Hund sonstwo her und es kann einem keiner sagen was das überhaupt ist. Auch Mischlinge brauchen erstmal "Ausgangsrassen" und wenn dann auf einmal X Mixe von Rassen, die eigentlich vom Aussterben bedroht sind und kaum mehr existieren, rumlaufen, dann frag ich mich schon, woher?

    Wobei ich das auch manchmal nett finde.. der unerzogene Hund ist halt einfach ein "Charakterhund"..