Beiträge von bordy

    Für mich ist das Lebensalter insofern entscheidend, als das ich Wert auf einen gesunden und agilen Hund lege, der Freude am Leben hat.
    Das heißt für mich, Vitalität bis ins hohe Alter - nicht das ich mich hinsetze und das Durchschnittsalter vergleiche und die Rasse die ein Jahr mehr hat wirds dann.


    Ein Schritt in die richtige Richtung hin zu Vitalität für alle Rassen, wäre wohl, dass man aufhört sich in die Tasche zu lügen. Das fängt für mich bei irgendwelchen Alibi-Geburtstagskindern in Clubzeitschriften an und hört bei nur auf den ersten Blick sinnvollen Zuchtbestimmungen auf.

    Wenn ich in einem jahr gut 1000 Welpen habe und dann 10 Geburtstagskinder über so und so viele Jahre, dann ist das zwar ganz nett und sieht in der Zeitschrift auch schön aus - aber was ist mit den anderen 990 dieses Jahrgangs?


    Und wenn ich so tolle Zuchtbestimmungen plane wie kein Wurf mit einer Hündin mehr über 5 jahren und bei nem Rüden auch nur 3 mal Decken, natürlicherweise auch sehr jung dann liest sich das auf den ersten Blick sicher sehr Hundefreundlich. Aber auch nur auf den ersten.
    Warum sollte eine gesunde Hündin nicht auchnoch mit 8 oder 9 Jahren einen Wurf haben? Weil sie zu dem Zeitpunkt schon nicht mehr gesund ist? Weil sie nicht mehr vital ist? Und wenn doch, wäre diese Hündin nicht gerade besonders Wertvoll in der Zucht?

    Es hat schon seine Gründe, warum gerade Rassen mit so "strengen" Bestimmungen die meisten Probleme haben..

    Zitat

    Wer sagt denn sowas ?
    bei der BH gibt es 60 Punkte.
    ich bin die BH mit den verschiedensten Hunde bei verschiedensten Richtern gelaufen - es gab höchstens 60 Punkte.


    Hast du das nicht gemerkt, du bist durchgefallen.. und das auchnoch mit verschiedensten HUnden :D

    Zitat

    wem erzählt du was meinen mann habe ich gerade gefragen
    Bh prüfung sind 10 prüfungen a 10 Punkte
    obi das selbe

    beei uns im verien sind es saatlich anerkannte prüfer , mit 52 punkte wärste total durchgefallen.

    quatsch also keinen müll das er der alle übungen Bh 1oo punkte je übung 10 punkte

    Evtl informierst du dich mal, bevor du Leute hier so anredest.. die vom VDH anerkannte BH hat 60 Punkte und wird bis 43 Punkte bestanden :smile:

    Zitat

    Ja. Weimaraner sind natürlich "silber". Aber diese Farbe vererbt sich nicht. Wenn der Weimaraner mit einem anderen Hund gekreuzt wird, ensteht also kein silberner Nachwuchs.

    Wenn man z.B. bei Deine Tierwelt nach Weimaraner Mixen sucht, wird man niemals silberne finden.


    Gruß
    Andrea

    Das stimmt so nicht wirklich.. das Silberne vererbt sich natürlich.

    Das Silberne soll wohl Rezessiv gegenüber anderen Farben vererbt werden, was bedeuten würde, dass in Verbindung mit einem anderen Nicht-Träger der Farbe in der F1 Generation erstmal keine Silbernen fallen würden.

    Verpaare ich aber wiederum einen Träger des Gens (der im Phänotyp aber andersfarbig ist) mit einem anderen Träger, dann werden (rein rechnerisch) 50% silberne vorkommen.

    An deiner Stelle würde ich zu den einschlägigen DSH Veranstaltungen gehen und mir die Hunde dort ansehen.


    Denn, mal davon abgesehen das ein Hund nicht nur aus Hüften besteht, hat das Aussehen auf einem (oft noch manipulierten) Standbild meist recht wenig zu tun. Einen Hund kann man drücken und ziehen und ich bekomme sogar meine alte Golden Hündin so gestellt wenn ich das möchte.
    Kann man gut oder weniger gut finden, ich finde das auch nicht schön. Aber nur mal so zum Vergleich, die findet normal auch keiner schräg:

    Externer Inhalt waldi.working-dog.eu
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt wdcontent03.working-dog.eu
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Es gibt sowohl in der HZ auch Hunde, die nicht nur fürs Sofa taugen, als auch im Leistungsbereich Hunde, die nicht ganz so kernig sind - wie weit das aber wiederum dem Zuchtziel entspricht, ist eine andere Sache.

    Wenn du dich mit Leistungslinien befasst, solltest du immer im Hinterkopf haben, dass hier zum Glück immernoch die Gebrauchstüchtigkeit oberstes Gebot ist und das Beschreibungen wie "selbstbewusst" nichts verschönen soll, weil genau dies hier gefordert ist. Hier geht es nicht darum , einen Hund zu züchten der besonders lieb und nett zu allen ist, sondern einen Hund der immer und sofort bereit ist bei der Arbeit alles zu geben.

    Leistungshunde brauchen mehr, von allem - mehr Arbeit, mehr Aufmerksamkeit, mehr Vorsicht, mehr Management, mehr Konsequenz.
    Dafür machen sie (mir) auch mehr Freude. Ich mag es wenn mein Hund neben mir fast explodiert bei einem "JA!" ,ich mag es, wenn mein Hund auch bei 35° noch vor mir steht und fordert und ich mag es, wenn mein Hund mich immer wieder antestet.

    Es gibt auch in diesem Bereich sehr "nette" Vertreter, die auch gut für einen Anfänger (der sich nicht ganz blöd stellt) zu handeln sind. Das ist aber auch Geschmackssache und dafür musst du dir sowohl die Zuchtlinien als auch die einzelnen Zuchttiere ansehen.
    Die Wahrscheinlichkeit bei entsprechender Zuchtlinie einen Hund zu erwischen, der nicht jeden liebt, der dich antestet, der sein Revier entschlossen bis zum letzten Verteidigt und ab einem gewissen Alter andere Hunde nicht mehr toll findet, ist hier doch immer gegeben.


    Was auch eine Möglichkeit wäre, ist sich umzusehen nach einem bereits jährigen Hund (auch aus Leistungslinie). Hier kannst du bereits sehen wie es um das Wesen und die Ansprüche bestellt ist, kannst bereits die Gesundheit überprüfen und kannst auch einen Leistungshund erwerben, der vielleicht nicht 100% für Leistungssport geeignet ist, aber immernoch ein aktiver Zeitgenosse ist der sich für andere Sportarten eignet.

    Aus den Papieren des DRC kannst du reichlich wenig rauslesen, bzw werden die HD/ED Auswertungen wenn überhaupt, vom Haustierarzt durchgeführt, nicht von einem spezialisierten Gutachter. Nachdem diese da meist nicht besonders bewandert sind, würde ich mich auf solch eine Auswertung nicht verlassen..
    Mal davon abgesehen das dort mit allem gezüchtet werden darf was bei drei auf den Bäumen ist.


    Vollkommen unabhängig woher dieser Hund ist, und ob es dir wichtig ist ob reinrassig oder nicht, solltest du daran denken, dass ein Hund mit dem (wahrscheinlich) genetischen Hintergrund einer Rasse mit vielen HD/ED Problemen, gerade in seiner Jugendzeit sehr sehr schlank sein sollte - was dieses Exemplar wohl recht eindeutig nicht ist. Mit dieser Körperfülle in seiner Wachstumsphase steigt das Risiko schon nochmal an und ich würde den Hund nicht übernehmen ohne ihn Knochentechnisch vom Fachmann durchchecken zu lassen.

    Dazu kommt dann noch, dass ein eventueller Einschlag anderer Rassen sich nicht nur auf die Farbe, sondern auch auf das Wesen auswirken kann. Schwupps, da könnte der Labbi also eine hohe Grundschärfe und Schutztrieb haben :hust:


    Wenn dich das alles nicht schreckt, würde ich für diesen Hund aber auf jeden Fall mit seinen ganzen Risiken keine 1000 Euro zahlen, sondern maximal einen Betrag in Höhe einer Tierschutzgebühr. Denk daran,auch das Röntgen (was ich in jedem Fall empfehlen würde) bei einem Fachmann kostet dich meist nochmal 150-200 Euro.

    Zitat

    Sicher das sich das mit der Langstockregeländerung nicht auch geändert hat?

    Meines Wissens erhalten die Halter von LSTH mit SV Papieren zusammen mit den Papieren schon seit geraumer Zeit mehr nicht mehr den Schrieb mit dem Zuchtausschluss und auf der Bundesversammlung soll dieses Jahr abgestimmt werden, ob es ein eigenes Zuchtbuch gibt. Das ist zumindest mein Stand.


    Aber das LSTH aus SV Verpaarungen auch eine SZ Nummer bekommen, das war doch schon immer so, oder was meinst du? :???:

    Auch in Stockhaarigen Verpaarungen fallen immer wieder Langstockhaarige Hunde, deswegen gibt es auch LSTH mit SV Papieren.
    SZ ist übrigens das Kürzel das NUR der SV vor seinen Zuchtbuchnummern hat.


    Sollten die Eltern deines Hundes Langstockhaar aus SV Zucht sein, dann haben sie auch eine SZ Nummer, wenn nicht, dann dürfen sie da eigentlich nicht als DSH stehn ;)