Beiträge von bordy

    Jaja.. ich hab gehört.. der hat mindestens... 10.. auf dem Gewissen.. total aggro.. :roll:


    Ach und, selbst wenn mein Hund beissen würde, würde mich das nicht davon abhalten ihn frei laufen zu lassen, solange er im Gehorsam steht. Mal davon abgesehen, der absolut unkontrollierbare Hund war doch scheinbar dann noch so im Griff das sowohl du als auch dein Hund nicht mehr als unhaltbaren psychischen Schaden durch Gerüchte erlitten haben? :hust:

    So, auch mal ein Hilferuf von mir.


    Wir suchen für die Woche nach dem 18. eine Ferienwohnung/kleines Ferienhaus so in dem Gebiet zwischen/um Erfurt und Nürnberg. Also Thüringer Wald, auch Hessen, etc.


    Dabei wären wohl 3 große Hunde und ganz ideal wäre es, wenn die Möglichkeit bestände zwei davon auch aussen zu lassen - also, Ausläufe etc.

    Vorschläge ?? Irgendwelche??

    Zitat

    Ich denke, Du weißt noch besser wie ich, daß gerade DSH dazu neigen, Dinge zu verzeihen ;)
    Bei uns wurden Hunde auch mit Zwangsapport gearbeitet, denen hat man das hinterher nicht mehr angesehen ;)

    Gruß
    Bianca

    Sag mal, findest das nicht ne ziemliche Frechheit sowas zu unterstellen?

    Auf dem Video wird ein sauberer Aufbau des Apports über Shaping gezeigt. Von der Aufnahme des Holzes bis zum Vorsitz. Schaut man genau hin, erkennt man jeden einzelnen Schritt.

    Die Hundeführerin ist bekannt und ich weiß das hier sicher kein Zwangsapport betrieben wurde.

    ... und auch wenn man in den Ursprungsländern kauft, sollte man sich darüber im klaren sein das es auch "ursprüngliche" Arbeitshunde mit Ecken und Kanten sind und nicht alles,was von dem heute modernen Schmuseimage abweicht, ein Zuchtfehler ist ;)


    Picard:

    Sehr kleine Zuchtbasis meines Wissens, eine entferntere Bekannte von mir hat den dritten und bisher war jeder irgendwie krank - was meines Erachtens nach auch mit der schmalen genetischen Basis zusammenhängt. Die jetzige Hündin hat schwere HD, die davor meines Wissens auch, plus sonstige wehwehchen.


    Beim Groenendael und Tervueren gibt es sehr wohl große Unterschiede zwischen Show und Leistung und meines Erachtens nach haben gerade die Showhunde oft viele Wesensprobleme,wie übermäßige Sensibilität (für einen eigentlichen ARbeitshund, ansonsten fällt einem das vielleicht nicht auf), Nervenschwäche und Angstagression.
    Die Ursprungsländer sind hier aber ja bekanntlich nicht weit entfernt und man kann auch dort eher bodenständigere Hunde kaufen, ob der Durchschnittshh mit seinen Ansprüchen an einen "lieben" Hund glücklich wird, waage ich doch zu bezweifeln. Auch so ganz ohne "Zuchtfehler". Selbiges beim Holländer.

    Wenn ich irgendwo bin (egal wo), nehme ich mir durchaus heraus, zum Schutz meiner eigenen körperlichen Unversehrtheit meine Wünsche zu äussern, wenn die Verantwortlichen (scheinbar) nicht geeignet handeln können/wollen.

    Der Ton ist wiederum eine andere Sache, aber ich möchte am Ende des Tages immernoch heile sein.

    Zitat

    Hallo Bordy, stimmt hört sich nciht viel an wenn du 2000 gegen sagen wir mal 42 vergleichst aber du hast nach meienr meinung einen denkfehler.

    2000 Welpen bezogen auf Gesamtjahr
    42 bezogen auf Februar

    nehmen wir hier auch mal das Gesamtjahr an 12*40 = 480 sieht die Welt anders aus,

    aber vllt liegt hier auch ein fehler von mir vor


    Womit dann immernoch 3/4 der Welpen das 9. Lebensjahr nicht erreicht haben.

    Zitat

    Müßte ich mal genau recherchieren.

    Aber nur mal so als Beispiel:

    Monat Februar:

    2 Hunde - 13 Jahre
    7 Hunde - 12 Jahre
    20 Hunde - 11 Jahre (davon 4 aus einem Zwinger und dem gleichen Wurf)
    42 Hunde - 10 Jahre
    36 Hunde - 9 Jahre


    Und wenn du dann mal siehst, das die Welpenzahlen laut VDH immer so um 2000 kreisen, find ich das jetzt nicht soo Wahnsinnig viel.


    Ich find die Idee ja schön, aber schafft für mich das Problem jetzt nicht aus der Welt..

    Zitat


    In unserer Clubzeitschrift des DDC werden monatlich die "Geburtstagskinder" ab dem 9. Lebensjahr genannt - und dass sind nicht Wenige. Bei einer Ausstellung wurde eine Veteranenparade abgehalten - ältester Teilnehmer 12 Jahre. Veteranensieger wurde eine 9 Jahre alte Hündin, der man das Alter wahrlich nicht angesehen hat. Es ist aber nun mal Tatsache das "Otto-Normal-HH" diese älteren bzw. alten Doggen kaum oder nie zu Gesicht bekommt. Da diese leider viel zu selten in der Öffentlichkeit gezeigt werden.

    Und wie viele sind es im Vergleich zu der Anzahl der Hunde des kompletten Jahrgangs?