... und auch wenn man in den Ursprungsländern kauft, sollte man sich darüber im klaren sein das es auch "ursprüngliche" Arbeitshunde mit Ecken und Kanten sind und nicht alles,was von dem heute modernen Schmuseimage abweicht, ein Zuchtfehler ist 
Picard:
Sehr kleine Zuchtbasis meines Wissens, eine entferntere Bekannte von mir hat den dritten und bisher war jeder irgendwie krank - was meines Erachtens nach auch mit der schmalen genetischen Basis zusammenhängt. Die jetzige Hündin hat schwere HD, die davor meines Wissens auch, plus sonstige wehwehchen.
Beim Groenendael und Tervueren gibt es sehr wohl große Unterschiede zwischen Show und Leistung und meines Erachtens nach haben gerade die Showhunde oft viele Wesensprobleme,wie übermäßige Sensibilität (für einen eigentlichen ARbeitshund, ansonsten fällt einem das vielleicht nicht auf), Nervenschwäche und Angstagression.
Die Ursprungsländer sind hier aber ja bekanntlich nicht weit entfernt und man kann auch dort eher bodenständigere Hunde kaufen, ob der Durchschnittshh mit seinen Ansprüchen an einen "lieben" Hund glücklich wird, waage ich doch zu bezweifeln. Auch so ganz ohne "Zuchtfehler". Selbiges beim Holländer.