Genau so ist es.
Beiträge von Quarus
-
-
Ich habe nix am Fährtenende, außer ein wenig mehr Futter und später den ersten Gegenstand zum Verweisen. Mein Hund neigt auch zum Stürmen auf der Fährte, und das will ich nicht. Der Weg ist das Ziel und das beinhaltet, daß Abfressen von Leckerli bedeutend schöner sein soll, als das Fährtenende zu erreichen. Dann ist nämlich Schluß.
-
Zitat
Nein nein, gesät wird erst in 1-2 Monaten
Das sind quasi die Reste die jetzt aufblühen durch das Wetter.Auf sowas achte ich schon. Also zwecks Düngemittel etc.
Nur mich wundert es eben, dass es diese Halme sind und nicht alle von überall. :)Mit Sicherheit nicht. Entweder es sind Winterungen, die Deine Hündin abnagt, dann wird jetzt die erste Düngergabe fällig und eine Unkrautbehandlung, oder das Feld wird für die Sommerungen in Kürze vorbereitet und bekommt auch eine Unkrautbehandlung. In keinem Fall ließ ich meinen Hund darauf rumlaufen und fressen.
-
Warte ab, was die Ärzte sagen, mach Dich nicht fertig. Ich weiß ja nicht, ob eine Bluttransfusion einem Oldie erst mal helfen könnte, sich zu stabilisieren. Das ist bei Hunden einfacher, als bei Menschen. Vielleicht sprichst Du den Doc mal darauf an.
-
"Allergie" ist ein Begriff, der meiner Ansicht nach langsam inflationär verwendet wird, wenn es die kleinste Abweichung vom Optimum gibt. Es reicht schon, daß das Darmmileau sich noch nicht an das neue Futter angepaßt hat und gewisse Nährstoffanteile noch nicht vollständig verdaut werden können, um leichte Hautsymptome wie Schuppen hervorzurufen. Oder der Anteil an essentiellen Fetten im neuen Futter ist einen Tacken zu gering. Deswegen gleich mit Kanonen auf Spatzen zu schiessen und eine Allergie zu vermuten, finde ich doch etwas übertrieben.
-
Also ich hab noch im Studium gelernt, daß Inzucht die Verpaarung zweier Tiere ist, die näher miteinander verwandt sind als der Durchschnitt der Population. Völlig belanglos, WELCHE Generation es betrifft.
-
Es könnte auch an der beginnenden Fellwechselzeit liegen. Ich würde es weiter beobachten, und Lachsöl + Eigelb beibehalten. Bierhefetabletten sind auch nicht schlecht.
Ändert sich das mit den Schuppen trotzdem nicht, würde ich das Futter ändern, schon möglich, daß es irgendwo nicht ganz paßt.
-
ZitatAlles anzeigen
Darf ich fragen was du als spezielle Trainingssequenzen einbaust? *neugier*
Ganz unterschiedlich, was die Strecke so anbietet. Hopp und Bring über einen Baumstamm odér Graben, Sitz, Platz, Steh mit Positionswechsel und Abrufen auf Distanz, Fußarbeit auf der Dorfstraße mit Sitz, Platz, Steh aus der Bewegung, Revieren um Geländehindernisse (sind wir dran), natürlich Gegenstände verweisen, usw. Eigentliche Fährten mache ich nach festgelegtem Ritual separat. Im Garten wird noch prüfungskonform UO gemacht, da habe ich auch eine Meterhürde fürs feine Springen.
Ich, als Neu-Boxer-Besitzer, habe zwar nicht das Gefühl das mein Hund mir irgendwie auf der Nase rumtanzt, aber dennoch muss ich ja leider zugeben das ich so meine Probleme mit dem Dicken habe.
Er hört im Grunde prima (Abrufbarkeit, Verbote, Kommandos, Tricks und so) macht auch alles mit was man so machen kann, aber er hat so seine Probleme mit Fremden. Hunden, wie Menschen. Trotz das er gut sozialisiert wurde.Meiner Meinung nach hat das nichts mit Sozialisierung zu tun, sondern ist Veranlagung, und gegen die kann man nur mit begrenztem Erfolg anarbeiten. Wenn Du ihn vorausschauend führst, wird das keine Probleme machen. Meine Hunde hatten zwar nie Probleme mit Menschen, aber mit dem Erwachsenwerden kam der Punkt, wo sehr konkret zwischen "altem Freund" und "überflüssigem Neuzugang" differenziert wurde. Also nix mit Hundewiese.
Was mich also Interessieren würde ist was so den Unterschied in der direkten Führung des Hundes angeht?
Aus meiner bescheidenen Erfahrung mit meinem 2Jährigen macht es einen großen Unterschied wie entschlossen ich mit ihm unterwegs bin. Vor allem im Unterschied zu unseren vorherigen Familienhunden (WaldundwiesenMix und Berner). Ich glaub man liest nicht umsonst das z.B. bei den Boxern immer mit drin steht 'für selbstbewusste Leute'.Hundi ist im Grunde sehr ruhig, wenn er sich freut, freut er sich richtig und wenn was blöd ist dann ist es richtig Blöd und das wird auch so kommuniziert! Das kann ich zumindest bestätigen

Das klingt alles sehr boxertypisch. So kenne ich es auch. Nur "sehr ruhig" ist bei meinen Hunden selten. Die sind schon immer auf dem Sprung...
-
Er wird nächsten Monat 12 Jahre. Angefangen hat es vor 4 Monaten. Er ist jetzt aber mit Vetmedin, Karsivan und Crataegus ganz gut eingestellt. Aber lange Märsche über Berg und Tal wie früher sind nicht mehr drin. Ich muß mit beiden Hunden getrennt gehen, damit auch der Junge zu seinem Recht kommt.
Verliere den Mut nicht. Alten Hunden kann noch gut geholfen werden. Aber leider ist die Zeit, die man noch zusammen verbringen kann, doch begrenzt, und das wird mir bei solchen Anlässen immer erst richtig klar...

-
Es ist aus der Ferne schlecht einzuschätzen, ob es sich um normale Erschöpfung nach größerer Anstrengung handelt oder wirklich außergewöhnlich ist. Wenn Dir Dein Bauchgefühl und die Beobachtung sagt, daß vergleichbare Junghunde das nicht zeigen, würde ich wirklich eine Untersuchung des Herzens machen lassen, am besten gleich von einem Kardiologen.