Aber was sollen Hirten denn im Ernstfall tun? Waffen dürfen sie aus gutem Grund nicht führen, und bloße Präsenz wird die Wölfe nicht lange abhalten. Wir hatten hier ja schon die ersten Attacken direkt neben Hirte & Hund, und das waren nur Einzelwölfe. Da lass mal ein hungriges Rudel kommen...
Zitat
Das direkte Management ist ohne ständiges menschliches Eingreifen, um Gefahrensituationen zu entschärfen, mit Technik oder HSH allein nicht erfolgreich.
Richtig. Und in diesem Falle hieße das für mich, keine Wölfe in Deichnähe zu tolerieren. Natürlich wird es immer mal Durchläufer geben, aber dass sich Rudel buchstäblich auch noch auf dem letzten Grünstreifen ansiedeln sollen, halte ich inzwischen für schieren Wahnsinn. Zumal es in diesen fast waldlosen Weidegegenden kaum Wild gibt, nur Haustiere. Da geht Küstenschutz einfach vor. Und zwar ganz weit, wenn man die Folgen eines Deichbruches bedenkt. Das ist ja kein Luxusproblem, sondern für ganze Regionen überlebenswichtig. Ebenso wie übrigens der Tourismus - ob einem das passt oder nicht.
Und wieder die Frage, die mir immer noch keiner beantwortet hat: Eine Rotte deichumwühlender Wildschweine wäre in Nullkommanix im Schweinehimmel, jeder würde das einsehen, es gäbe nirgendwo einen Aufschrei. Um schafsreißende Wölfe um den Deich zu fördern, werden Millionen rausgehauen, Existenzen gefährdet und die Flutsicherheit aufs Spiel gesetzt, als wäre das ein göttliches Gebot. WAS um Himmelswillen erhebt ausgerechnet den Wolf so weit über alles andere Leben?!