Weidetiere, gerade in Extensivhaltung mit Aufgaben in der Landschaftspflege und dem Naturschutz, sind nicht kostendeckend ohne Förderung. Förderung braucht Akzeptanz der Bevölkerung. Die wohnt mittlerweile zu grossen Teilen in Städten und sucht die "Natur" zur Erholung auf. Mit Kind und Kegel und Hund. Restriktionen nach dem Motto "Hier und hier und hier dürft ihr nicht lang, weil (10 gute Gründe einsetzen)!" funktioniert heute schon nicht. Gestern wäre ich schon wieder fast von einem Mountainbiker downhill umgenietet worden. Auf einem schmalen Waldweg. Besucherlenkung wird als Angebot begriffen, Verbote aber konsequent missachtet.
Ich komme immer mehr zu der Überzeugung, dass mindestens in wirklich sensiblen Gebieten, was Zielkonflikte Weidetier/Wolf/Mensch angeht, ohne behirtete Herden zukünftig nicht mehr viel möglich sein wird. Das direkte Management ist ohne ständiges menschliches Eingreifen, um Gefahrensituationen zu entschärfen, mit Technik oder HSH allein nicht erfolgreich.