Für mich hat schon die Thread-Überschrift einiges zum Problem ausgesagt. Du scheinst auf der Überholspur zum Weltmeistertitel zu sein, gehst dabei aber viel zuwenig auf die Bedürfnisse Deines Hundes ein. Es ist ein junger HUND, und kein Extraklasse-Malinois oder sonst was. Deine Hündin mag anbieten und lernen wie verrückt, in ihrem Alter ist wie bei jedem jungen Hund aber zuerst Bindung, Sicherheit, Vertrauen und Erziehung notwendig. Das ist die solide Basis, auf der sich die Ausbildung leicht und korrekt durchführen läßt. Du scheinst aber mit der Ausbildung anzufangen (Apportieren), und das auf einer bröckeligen Basis. Damit schießt Du Dir ein Eigentor, wie Du bereits langsam gezeigt bekommst. Deine Kleine zeigt Beschwichtigung und Meideverhalten, hat also bereits jetzt Konflikte mit Dir. Wenn Du nicht zurückruderst in Deinen Ansprüchen, wird das schlimmer statt besser! So ein feinnerviger Hund wie der Malinois lernt rasend schnell, das hast Du schon gemerkt, verknüpft aber auch rasend schnell Unerwünschtes.
Weg mit Strafe (Genickgriff) und Korrektur beim Rückruf. Spiele mit Deiner Kleinen, und bringe ihr im Spiel völlig zwanglos bei, wie toll es bei Dir und mit Dir ist. Du kannst im Spiel mit Zurückbringen des Spielis das Bringen anbahnen, den freudigen Vorsitz, Platz, Sitz und Steh, das Wechseln in die Grundstellung. Wenn sie Fehler macht, ist es DEIN Fehler, weil Du es ihr nicht richtig vermitteln konntest, nicht ihrer. Wenn Du Dich also ärgerst, dann über Dich. Und laß es langsam angehen!