Beiträge von Quarus

    Ich sehe es wie die letzten Vorschreiber. Warum solltest Du dieser Familie den Fehler mit teuer Geld und Nerven glattbügeln, den sie mit dem unüberlegten Kauf eines Vermehrerwelpen begangen haben? Abgesehen vom Kaufpreis mußt Du den worst case eines chronisch kranken Hundes aus schlechter Herkunft (Welpenmafia?) notfalls stemmen können. Das würde weder für Dich, für Deinen Hund oder den Welpen ein großer Spaß. Mutmaßlich zu früh von der Mutter weg, ängstlich, Besitzwechsel nach nur einer Woche.... da würden bei mir schon die Alarmglocken läuten.

    Ich würde gar nicht erst zum Angucken gehen. Da sitzt Du schon in der Falle. Die sollen den Welpen ruhig im TH abgeben. Das bringt kein Geld ein, sondern kostet, und das TH wird den Zwerg zu einem angemessenen Betrag schnell in passende Hände vermitteln können, ohne daß wieder an dem Würmchen verdient wird.

    Du findest mit Sicherheit einen anderen Hund, mit dem sich Dein Rüde verstehen lernt, und wo die Übernahme weniger hopplahopp und emotional entschieden werden muß.

    Die Route gestern habe ich mal mit dem GPS-Routenprogramm nachgemessen. Danach bin ich 6 km gelaufen. Das kommt mir sehr wenig vor, denn ich war in straffem Wanderschritt gute 2 Stunden unterwegs und habe keine Pausen gemacht. Bisher habe ich immer 5/kmh als meine Richtgeschwindigkeit angesehen. Dann fiel mir aber ein, daß ich ja 750 Höhenmeter Unterschied hatte (350 m hoch, 350 m runter). Und dann kommt das mit der Zeit schon hin. Da Matti die komplette Zeit freilief und tüchtig hin und her wuselte, kommt er für gestern auf Minimum 12 km. Das sind auch die Strecken, die ich hin und wieder mit dem Fahrrad fahre, viel fahrradgeeignete Wege gibt es hier leider nicht.

    Die kurze Runde hat 2 km, die gehe ich an langen Arbeitstagen, da wird Matti aber gezielt beschäftigt, so daß er locker auf 6 km kommen müßte.

    Zitat


    Ein Boxer würde nur Wunden wieder aufreissen, ausserdem ist die Rassse gesundheitlich einfach Schrott.

    Ach ja? Und worauf beruht diese Schlußfolgerung? Etwa darauf?

    Zitat

    Der Hund davor war ein Boxer aus einer halbseidenen Orga, krank von vorne bis hinten, Hibbelig, übersensibel aber charakterlich das Beste was es je geben wird, er fehlt mir immer noch, er war mein Leben.

    Nach EINEM Hund aus vermutlich schlechtest möglicher Herkunft fühlst Du Dich berechtigt, die ganze Rasse abzuqualifizieren. Aber sicher kommt jetzt, daß Du noch HUNDERTE andere Schrott-Boxer kennst, die alle krank, übersensibel und hibbelig waren.

    Ich hoffe nur, Dein Bullmastiff bleibt gesund, sonst taugt die nächste Rasse nix.

    Ich würde es weiter in getrennten Mahlzeiten verfüttern. Es ist kein schlechtes Futter, auch wenn das manchmal rausklingt. Und ich würde auch Hähnchen und Quark nicht streichen. Gerade Bullmastiffs sind eine extrem knochenstarke Rasse, und die Erfahrung z.B. vieler Barfer zeigt, daß diese "Riesen" in der Hauptwachstums- und Zahnwechselzeit einen höheren Kalzium- und Phosphorbedarf haben, als kleinere und grazielere Rassen. Alle paar Tage 200 g sind für einen Bullmastiffwelpen ein Snack zwischendurch.

    Als Alternative zu Hähnchenflügeln kannst Du gewöhnliches Hühnerklein nehmen, da die Tiere extrem jung geschlachtet werden, sind die Knochen auch sehr weich und knorpelig. Im Zahnwechsel arbeiteten sich meine Boxerwelpen schon an Putenhälsen ab, das hat ihn sehr erleichtert (und meine Möbel geschont).

    Hallo Favole,

    deine Frage ist wohl etwas unter gegangen.

    Wenn Dein Hund ordnungsgemäß mit dem Nobivac-Impfstoff geimpft wurde, ist er so sicher geschützt, wie es nur geht. Einmal vor einer Infektion mit Tollwut, aber auch vor der Behörde, die im Zweifelsfall seuchenrechtliche Anordnungen erlassen darf. Die Eintragungsdauer, die der TA dem Beipackzettel entnehmen sollte, ist vom Hersteller mittels Studien belegt und anerkannt. Es ist eine Mindestwirkungsfrist, die Immunität hält länger an, das nützt aber nichts, weil behördlicherseits nur die bestätigte Wirkungsdauer der Tierarzteintragung anerkannt wird. Deshalb drauf achten, daß er die 3 Jahre reinschreibt in den Impfausweis!

    Wie Du es mit den anderen Impfungen hälst, ist Ansichtssache. Nach einer Grundimmunisierung impfe ich auch nicht jährlich nach. Aber Tollwut ist die gefährlichste Zoonose hierzulande, und ich achte darauf, meine Hunde auch "vor Recht und Gesetz" geschützt zu halten, was momentan heißt, sie jeweils kurz vor Ablauf der eingetragenen 3-Jahresfrist wieder impfen zu lassen. Die Nebenwirkungen sind nicht auszuschließen, aber in der weit überwiegenden Mehrzahl der Fälle das geringere Übel. Es wird momentan Mode, jedes Wehwehchen eines Hundes im Laufe seines Lebens auf irgendwann verabfolgte Impfungen zurückzuführen, und das ist Panikmache.

    Mein TA ist noch von der alten Schule, diagnostiziert mit Auskultation und Palpation und hat einen Aushang in der Praxis, daß er sich weigert "Sokas" zwangszukastrieren (Pflicht hier). Besitzer solcher Hunde können von ihm einen Schrieb bekommen, mit dem sie seine Weigerung den Behörden nachweisen können. Im Leben käme er nicht auf die Idee, einen Welpen oder unausgereiften Junghund ohne medizinische Indikation zu kastrieren. Er hat aber auch immer die Praxis mit echten Patienten voll und muß keine Mode-Behandlungen durchführen, um wirtschaftlich erfolgreich zu sein. Das wird auch eine Rolle spielen, denke ich.

    Vielleicht hat die Meckertante noch eine Beleidigung, Drohung, sonstwas draufgepackt, um das "Vergehen" zu dramatisieren. Vielleicht kam die Vorladung vom OA, und im Schreck ist es der TE nicht aufgefallen. Amtlich ist amtlich. Wir wissen es nicht, und müssen warten, bis sie berichten kann.


    Ich bin auch schon doof angeschlappt worden, und wiederspreche jetzt ausdrücklich, aber betont höflich. Früher bin ich immer in den "Entschuldigung, daß ich lebe!"-Modus verfallen. Das bringt aber nix und bestätigt solche Nervensägen nur.

    Zitat

    Das ist ja eine spannende Zusammensetzung! :D Hoffentlich ist das Hühneröl aus der ersten Pressung und nicht raffiniert. Sozusagen Extra Virgin Hühneröl. Hühnerextrakt bereitet mir aber Kopfschmerzen. Wie extrahiert man ein Huhn? Und warum sind extra Nukleotide drin? Lt. Wiki sind das Grundbausteine von Nukleeinsäuren, aus denen DNA und RNA aufgebaut sind. Wo kriegt man also weit aufgespaltene, reine DNA in fütterungsrelevanter Menge her? Und wozu? :???: