Beiträge von Quarus

    Ja, kannst Du. Damit läßt sich auch mal was aromatisieren, was sonst weniger gern gefressen wird. Und im Winter tut meinen Hunden, die Laktose gut vertragen, auch etwas warme Milch mit Honig gut.

    Ich bin ganz froh, daß Matti sich wider Erwarten doch noch zu einem einigermaßen vernünftigen Hund ausgewachsen hat. Der war als Welpe und Junghund echt heavy drauf und hat alle zur Weißglut getrieben. Frauchen durfte es ausbaden und den Buckel hinhalten, wenn Mattilein 1) die Pflanzen ausbuddelte, 2) den Zaun untergrub, um Nachbars in der Küche einen Besuch abzustatten 3) den Komposthaufen plünderte 4) dessen Inhalt in die Küche kotzte 5) den Couchtisch anfraß 6) den Teppich anfraß 7) diverse Bücher anfraß 8) den Mülleimer umschmiß und ausräumte 9) seine Zähne auch im menschlichen Direktkontakt nicht bei sich behalten konnte 10) seine Dreckpfoten im menschlichen Direktkontakt nicht bei sich behalten konnte usw. usw. :headbash:

    Den durfte man nie aus den Augen lassen, 10 Minuten Stille waren höchst verdächtig. Sehr verhaltenskreativ, der hatte auch vor nix Angst oder ließ sich einschüchtern. Überaus anstrengend, aber auch sehr befriedigend zu sehen, daß er jetzt mit 3,5 Jahren zu einem echten Verlaß-Hund herangereift ist. Wer hätte das gedacht! Meine kleine Wildsau vermisse ich manchmal aber schon ein bißchen.... :D

    Zitat

    Jedoch muss ich dir wieder sprechen, denn wenn ich einen Erziehungsfehler mach, habe ich einen Kampfzweig der mit seinen 1,5 Kg nicht wirklich gefährlich ist, eher nervig. Mache ich bei einem Pit Fehler, habe ich einen Hund mit einer enormen Beisskraft. Allerdings halte ich auch nicht den Pit Bull für gefährlich, genauso wie zB Rottweiler (die die ich kenne sind alle lammfromm gewesen) sondern die Menschen sind das Problem

    Das ist ein Irrtum. Auch kleine Hunde können z.B. streichelnden Kindern im Gesicht sehr üble Verletzungen beibringen, so geschehen in der Nachbarschaft. Und ich mußte als Teenager miterleben, wie ein Hundezwerg einen Motorradfahrer zum Sturz brachte. Das hätte für den tödlich enden können. So trug "nur" der Hund eine gebrochene Wirbelsäule davon. Erziehungsfehler sind nicht erst ab einer bestimmten Hundegröße potentiell gefährlich.

    Zitat

    Dann sollten die Leute aber auch in der Lage sein, einen Standard anzupassen und nicht Tiere in eine optische Perfektion zwingen wollen, die nur fuer's menschliche Auge perfekt ist. (und damit einem Standard entspricht...)

    Das ist gefühlte hundertmal erklärt worden. Auch Dir.

    Zitat

    Alleine wenn ich das Wort Reinrassig nur höre stellen sich mir die Nackenhaare auf. Ein künstlich verknappter Genpool der nur darauf wartet Probleme zu bereiten.

    Und da hätten wir nun des Pudels Kern. Es geht nicht um irgendwelche angeblichen Schmerzen oder Beeinträchtigungen, die ein getapter Hund womöglich erfährt - es geht darum, Rassehundehalter wieder mal in eine Schmuddelecke zu stellen. Dazu paßt "Oberflächlichkeit", "Charakterschwäche", die Vermutung, daß am liebsten ganze Körperteile abgeschnitten werden sollen, Menschen, die angeblich Gott spielen usw.

    Wäre der Aufreger nicht die Ohren, wäre es alternativ Trimmen/Schur, Ausstellungen, Standards, rassetypischer Sport, Zucht etc. - eben alles, was einen überzeugten Rassehundhalter von einem überzeugten Mischlingshundhalter unterscheidet.

    Eben. DEN perfekten Hund gibt es nicht und wird es nie geben. Und wenn ich in der Zucht notwendigerweise Prioritäten setzen muß, dann kommt eine minimal unkorrekte Ohrhaltung, die durch eine kleine temporäre Maßnahme ohne Beeinträchtigung des Hundes korrigiert werden kann, ganz am Ende. Und um nichts anderes geht es, seit Kupieren verboten ist. Aber das ist schon hundertmal erklärt worden, und auch diesesmal wird es nix nützen, weil einfach ein Aufreger gesucht wird. Um nix anderes geht es doch.

    Wenn die Hündin schon vier Monate alt ist und noch im großen Welpenrudel lebt, hoffe ich, daß die Züchterin gerade die Schüchterne besonders gefördert hat. Also ihr die Chance gegeben hat, ohne ihre Geschwister in ihrem eigenen Tempo Erkundungsverhalten zu entwickeln.

    Ihr könnt nur so weitermachen, wie Ihr begonnen habt. Nichts erzwingen, nur anbieten. Trotzdem ist es auch eine Möglichkeit, daß sie ihre durch Vorsicht oder Ängstlichkeit geprägte Grundtendenz nicht wird vollständig überwinden können.