Beiträge von Quarus

    Zitat


    Was ich mich nach wie vor Frage:
    In einem Interview sagte er mal, dass er diese ganzen Hilfsmittel nicht kannte, bevor er in die USA kam und auch nicht mit Ihnen gearbeitet hat - wo und wie hat er dann den "korrekten" Umgang mit Ihnen gelernt, den er dann angeblich den Besitzern beibringt?

    Also zumindest bei dem Halti, das er vor 2 oder 3 Folgen verwendet hat: gar nicht. Null Plan, was das soll und total falsch verschnallt und angewendet. Das hat er den Besitzern als Lösung ihrer Probleme präsentiert, es kam nicht von denen.

    Zitat

    Wenn ich meiner Bande den Mageninhalt des Pansens meiner Schafe dahinkippe, dann lecken die ein bisschen an der Brühe, verziehen das Gesicht und verkrümeln sich.

    Interessant. Als ich mal einen Rehpansen hatte, wurde jeder Krümel der hellgrünen Pampe noch vom Gras abgeleckt.

    Das hat nicht viel zu besagen. Junge Hunde "schiessen" eher, bevor sie "anlegen". Sie können also durchaus schlank aussehen und trotzdem zu schnell Gewicht zulegen. Wägen ist besser als Handauflegen.

    Was Deinen Hund angeht, keine Ahnung. Kommt er eher nach dem kleineren Shar Pei oder nach dem größeren Bullmastiff? Er könnte früher oder später die Geschlechtsreife erlangen, und dann ist das Hauptwachstum vorbei, die Wachstumsfugen schließen sich hormonbedingt. Auslegen wird er dann noch, aber nicht in Größenordnungen.

    Zum Vergleich: meine Boxerrüden, die größenmäßig zwischen beiden Rassen stehen, haben mit 7 Monaten ca. 22 - 23 kg gewogen und als erwachsene Hunde 32 bis 35 kg. Widerristhöhe 61 bis 63 cm, offiziell gemessen.

    Ich hätte soooo gern ein Pferd und dafür richtig exakt reiten gelernt - am liebsten western. Vor dem Studium war ich ja in einem Gestüt und schon der Umgang mit Pferden war ein Traum. Aber auf vielen Hochzeiten tanzen geht einfach nicht. Der Hundesport nimmt meine Freizeit schon genug in Anspruch, hätte ich noch ein Pferd, würden wohl Hund und Pferd gleichermaßen zu kurz kommen. Und halbe Sachen liegen mir nicht.

    Und meine "Weltreisen" gibts auch nicht mehr. Wenn ich wegfahre, dann mit Hund oder nur wenige Tage, für die ich der Fremdbetreuung vertraue.

    Gibt es denn schon ältere Nachzucht von der Hündin, die sie nach dem "Trauma" aufgezogen hat? Wenn es wirklich ein interessanter aktueller Wurf ist, würde ich versuchen, mehr über die Entwicklung der Vorgänger-Welpen zu erfahren. Bedenklich finde ich allerdings auch, daß der in Frage kommende Junghund bereits 5 Monate Gelegenheit hatte, dieses ungerechtfertigte Mißtrauen der Mutterhündin anzunehmen. Und ist es eine Rasse, in der die Zuchtzulassung eine Wesensüberprüfung beinhaltet? Auch wenn Du schreibst, daß die Hündin nur im Haus so mißtrauisch ist, würde mich doch interessieren, wie ihr Verhalten von anderen eingeschätzt wurde.

    Die 200 g Obst/Gemüse früh und abends kannst Du bedenkenlos geben. Ist ja als Sattmacher gedacht. Mir kommt der Futterplan nur ziemlich einseitig vor. Oder wird er noch ergänzt? Viel Quark/Käse KANN auch zu weichem Kot führen, das ist aber von Hund zu Hund unterschiedlich.

    Ich habe heute morgen die letzte Hälfte der gestrigen Sendung gesehen. Hat mir gut gefallen, auch, daß er aus seinem Herzen keine Mördergrube macht und klar sagt, daß er versteht, wenn sich mal Wut aufstaut. Und das es bei ihm genauso wäre. Finde ich menschlich. Gefallen hat mir, daß er erklärt hat, warum er das aggressive Verhalten provoziert und warum mit dem Besenstiel. Und, daß zwischen Anfangs- und Endsequenz ein halbes Jahr Training liegt.

    Es wird bei einer 12-jährigen Hündin schwierig sein, die Ursache für dieses Verhalten herauszufinden, weil es ja schon so lange besteht und auch beim vorherigen Besitzer auftrat.

    Ich glaube allerdings nicht, daß sie es bewußt einsetzt, um Euch damit etwas mitzuteilen (Unmut). So kompliziert denken Hunde nicht.

    Wäre es zum Management der Situation möglich, ihr eine erlaubte, flauschige Pinkelstelle bewußt anzubieten, um das Bepinkeln von sensiblen Stellen (Bett, Teppich etc.) abzuwenden? Eine Kiste mit waschbarer Einlage etwa, die sie schon jetzt kennenlernt und annimmt, um dann nach Umzug nicht woanders hinzupinkeln?

    Zitat

    Du darfst halt nicht vergessen, dass hier Problemfälle gezeigt werden. Sprich: da ist ja schon irgend etwas aus dem Gleichgewicht.

    .... oder, was von CM und seinen Kunden als "aus dem Gleichgewicht" betrachtet wird. Ein junger Dalmatiner, der am Rad dreht, weil er zur Bewegungslosigkeit verurteilt ist, fällt für mich z.B. nicht unter Problemfall. Seine Besitzer allerdings schon. ;)