Beiträge von Quarus

    Du mußt ihr nichts geben. Allerdings machst Du mit einer Grünlippmuschelkur auch nichts falsch. Auf jeden Fall würde ich reines Pulver verwenden und nicht die Mischungen, die zu 90 % aus billigen Füllstoffen bestehen. Ich hatte vor einigen Jahren z.b. das Pulver von Masterdog und war zufrieden. Noch besser war das Produkt von der Reinhildis-Apotheke, das zur Selbstbefüllung von Kapseln für Menschen gedacht war.

    Natürlich ist eine massive Überversorgung riskant. Nur sehe ich die Gefahr eher darin, aus Angst vor der Überversorgung (Eklampsie!!) lieber eine Unterversorgung in Kauf zu nehmen. Siehe Beitrag von Sarah1 mit dem Calzium-Depot, das die Hündin doch aufbrauchen kann. Es kann nicht förderlich für den Wurf sein, wenn die Hündin ihre Reserven angreifen muß.

    Das jedes Kind der Mutter einen Zahn kostet - aus dieser Zeit sind wir doch wohl raus.

    Ich finde auch die Dauer der Gruppenstunde viel zu lang. Schon ein Mensch kann sich kaum so lange voll konzentrieren, geschweige denn ein Hund. Er muß also einerseits in den Übungen abstumpfen, andererseits leidet die Konzentration durch die Spielerwartung. Ich fände auch praxisorientiertes Einzeltraining sinn voller, alternativ ein Hundeverein, wo individuell jeder Hund gefördert wird.

    Omega 3- haltige Öle braucht man gar nicht in grosser Menge füttern. Meyer-Zentek schreibt leider nicht, wie hoch die Dosis ist, aber ich habe normal einen Teelöffel pro Tag gegeben, beim alten Hund das doppelte. Wichtig ist die gleichzeitig ausreichende Versorgung mit Vitamin E.

    Ich bekomme mein Lachsöl immer von einer Sportfreundin, kenne aber einige, die Kapseln aus der Drogerie geben und zufrieden sind. Da ist das Vitamin E oft schon enthalten.

    Superflex 3 ist ein Nahrungsergänzungsmittel aus der Humanmedizin mit Chondroitin, Glukosamin und einer Schwefelverbindung. Die Idee ist, das damit der Knorpel im Gelenk besser ernährt wird und mehr Gelenkflüssigkeit produziert wird. Die Wirksamkeit ist nicht unumstritten, ich habe gute Erfahrungen gemacht. In einem frühen Stadium wäre aber auch reines Grünlippmuschelpulver kurmässig nicht verkehrt.

    Es wird immer wieder behauptet, daß Getreide zu Schlackenbildung in Gelenken führen würde und damit HD-Beschwerden begünstigt werden. Eine belastbare, wissenschaftliche Quelle dafür gibt es nicht, genauso wenig wie entsprechende Funde bei der Untersuchung von Gelenken. Irgenwo wurde das mal behauptet, und dann fleißig weiterverbreitet.

    Es stimmt, dass die Arachidonsäure ein Entzündungsmediator ist, im gesamten Körper. Arachidonsäurereiches Fett begünstigt arthritische Entzündungen. Dem kann man bis zu einem gewissen Grad entgegenwirken, wenn man die Konkurrenz der Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA nutzt, die entzündungshemmend wirken. Sie kommen am konzentriertesten in Fischöl oder Krillöl vor.

    Sobald Beschwerden auftreten, was passieren kann oder auch nicht, habe ich sehr gute Erfahrungen mit Superflex 3 inVerbindung mit Hagebuttenpulver gemacht. Vorbeugend würde ich es aber nicht unbedingt geben.

    Wende Dich an den Mieterschutzbund. Der kann Dir sicher einen guten, spezialisierten Anwalt nennen. Noch hast Du ja keine Kündigung, sondern nur eine Abmahnung.

    Davon abgesehen mußt Du natürlich sicherstellen, daß an den Vorwürfen des Vermieters nichts dran ist; also nur den/die Hunde in der Wohnung halten, für die er die Erlaubnis erteilt hat.

    Ich halte Esel für denkbar ungeeignet, um Wölfe von Schafen fernzuhalten. Esel sind Wüsten- bzw. Halbwüstenbewohner, deren Fell keine natürliche Fettschicht enthält und die damit bei jedem Regen bis auf die Haut durchnässen. Die typische mitteleuropäische feuchte Kälte ist nichts für Esel! Gerade Schafe sind aber bei Wind und Wetter draußen, sie haben ja auch ein dick mit Wollfett imprägniertes Vlies, das sie bei härtesten Witterungsverhältnissen trockenhält. Esel als lebende Alarmanlagen dem auszusetzen, ist Tierquälerei.

    Davon abgesehen: Schafe bringen schon fast nix ein und müssen in riesigen Herden gehalten werden, damit sich die Pfennige zu einem kleinen Einkommen summieren. Berufsschäfer werden sich bedanken, jetzt noch Esel zusätzlich halten zu müssen...

    50 mg Ca/kg ist der unterste Level für den Erhaltungsbedarf eines erwachsenen Hundes. Dabei wird von 100 % Verdaulichkeit des Ca ausgegangen. Abhängig davon, wie fein die Eierschale von Dir gemahlen ist, sinkt diese Verdaulichkeit möglicherweise drastisch. Ich habe es nicht geschafft,bei meinen Hunden mittels Eierschale den Bedarf zu decken, obwohl ich rechnerisch auf 80 mg gegangen bin...

    Für eine Hündin, die in den nächsten Wohen Höchstleistung durch Trächtigkeit und später Laktation bringen soll, wären mir a) die 50 mg und b) die Eierschale zu unsicher.

    Ich würde auch die Zeitspanne, innerhalb derer Nährstoffe zur Bedarfsdeckung zugeführt werden, deutlich verkürzen, z.B. die Lebermenge halbieren und wenigstens wöchentlich füttern.