Beiträge von Quarus

    Das ganze Problem ist mir praktisch unbekannt, weil ich auf dem Land wohne und ausgewiesene Hundeauslaufplätze nicht vorhanden sind. Wäre ich aber als Stadtbewohner z.T. extremen Reglementierungen ausgesetzt und hätte als EINZIGE Freilaufmöglichkeit eine kleine, umzäunte Fläche, die ich mir mit möglicherweise vielen anderen Hunden teilen muß - ja, dann wäre auch ich wohl angesäuert, wenn zusätzlich kleine Kinder die Nutzung dieser Fläche für ihren eigentlichen Zweck unmöglich machen würden. Ich halte es für nicht realistisch, ALLE Eventualitäten sicher zu vermeiden, wenn fremde Hunde und Kinder aufeinandertreffen. Spielende Hunde sind oft in einem hohen Erregungslevel (Kinder auch) und potentiell gefährliche Situationen können sich im Sekundentakt ergeben. Von Kindern UND Hunden ausgehend! Und wenn zwei mittelgroße Hunde in einem Rennspiel ein Kleinkind anrempeln, ohne "böse Absicht", dann kann das reichen! Es muß nicht der kinderunleidliche große Hund sein, der gesichert gehört, es kann auch der verspielte kleine süße Dackel sein, der im Vorbeilaufen das Kind mal anhopst, oder es erschreckt. Das geht im Spiel so schnell, in einem Gelände ohne Ausweichmöglichkeit würde ich das auch bei 100 % Aufmerksamkeit nicht ausschließen können; außer, ich nehme meinen Hund kurz an die Leine, wie überall in der Öffentlichkeit. Damit hat sich aber natürlich der Sinn einer Freilauffläche erledigt. Und auch Kinder sind nicht 100 % in jedem Moment berechenbar in ihren Reaktionen....

    Wenn die Eltern sich bewußt sind, daß freilaufende, spielende Hunde auf engem Raum besonders für kleine Kinder ein Risiko darstellen, werden sie entweder auf den Besuch MIT Kind verzichten oder die Verantwortung für ihr Kind ohne wenn und aber tragen. Ich finde das keine unzumutbare Beeinträchtigung ihrer Rechte. Es läßt auch niemand sein Kind auf einer Schnellstraße rumtollen, nur weil die Gefährdungshaftung beim Autofahrer liegt. Das Risiko ist offensichtlich und wird verantwortungsvoll gemanagt, zum Wohle des Kindes, OHNE Autofahrern die Straßenbenutzung zu untersagen. Dafür dürfen Autos eben auch nur auf ausgewiesenen Flächen fahren.

    Komisch, daß dem "heiligen Blechle" offenbar selbstverständlich Rechte zugestanden werden, die "des Menschen bestem Freund" auf einer kleinen Freilauffläche verwehrt werden sollen....

    *zustimm*

    Kohlenhydrate und Fett bringen Energie, teste aus, was er in welcher Menge gut verträgt. Kartoffeln sind ein guter Sattmacher, sind aber wenig energiedicht. Besser sind Nudeln, Reis und besonders Haferflocken.

    Bei 250 g pro Mahlzeit kannst Du die Menge durchaus erhöhen. Wird er mit so einem Häufchen überhaupt satt?

    Das ist eines der wenigen Dinge, die ich NICHT im Hund sehen will: buntgefärbte aromatisierte "Leckerlie" aus der untersten Müll-Hölle der Lebensmittelkonzerne. Wieso wird der Dreck bloß gekauft?

    Dagegen ist ein trockenes Brötchen ein wahrer Jungbrunnen.

    Bei der Symptomatik würde ich unabhängig von der Zweitmeinung JEDE Bewegung minimieren! Treppe hoch und runter nur mit Unterstützung, und so selten wie möglich, laufen nur zum Versäubern. Kann mich meinen Vorschreibern nur anschließen, das braucht eine ordentliche Zweitmeinung, wenn Du aus gutem Grund dem TA nicht vertraust.

    Meines Wissens ist das eine Paraphimose. Einer meiner Rüden hatte das, auch ganz sporadisch nachts aus dem Schlaf heraus. Durch den Blutstau wird der Penis dann abgeschnürt, ist also unbehandelt nicht ganz ungefährlich. Ich habe dann gekühlt, mit einem in kaltes (Eis-)Wasser getauchtem Handtuch, nach kurzer Zeit ging die Rückverlagerung. Tritt es bei Euch häufiger auf, läßt sich durch einen kleinen Schnitt in die Vorhaut durch den TA das Problem wohl leicht beseitigen, bei meinem Hund war es nicht nötig.