Beiträge von BlueDreams

    Hat hier noch jemand den Kong? Ich meine den ganz normalen aus dem die Hunde zb Nassfutter rausschlecken können.
    Soweit ich mich erinnere heißt es doch, dass er Spülmaschinengeeignet ist ... :???:
    Naja, jedenfalls haben wir das Ding seit ein paar Monaten und seit dem war es ca 8-10 mal im Geschirrspüler, seit den letzten paar Malen ist der an der Oberfläche total klebrig geworden. Ist das normal? Kann ich das irgendwie vermeiden?
    Oder sind vll die roten Kongs davon mehr betroffen als die schwarzen Kong Extreme? Ich hab hier noch nen neuen, schwarzen rumliegen den ich eigentlich wieder verkaufen wollte, aber falls der besser ist, behalte ich ihn vielleicht doch lieber :ka: :???:


    @Martiner mit Hornissen und deren allgemeiner Angriffsfreudigkeit kenne ich mich im Gegensatz zu einigen anderen hier nicht aus, aber ich würde es wenn es wirklich so friedlicher Tierchen sind in erster Linie von euch und euren Hunden abhängig machen.
    Wenn die Hunde zb öfters nach Insekten schnappen wäre es mir zu gefährlich. Habt ihr alle mal einen Allergietest auf Hornissen(-stiche/-bisse) machen lassen?
    Ein Arbeitskollege meiner Mutter wurde mal von einer Hornisse gestochen, er hat sie nicht bewusst provoziert, sondern vorher gar nicht erst bemerkt. Er hatte eine (bis dato unbekannte) Allergie und ist gestorben, trotz sofort gerufenem Notarzt. Das war damals wirklich eine schreckliche Sache, er war erst Mitte 40 und hatte glaube ich sogar zwei kleine Kinder. :( :

    Wenn an den Garten noch andere Nachbarn angrenzen würde ich die ebenfalls informieren bzw in die Entscheidung miteinbeziehen. Wenn jemand eine Allergie hat oder nach Insekten schnappende Hunde, würde ich es aus Rücksicht den Nachbarn gegenüber entfernen.

    Falls ihr öfters Besuch habt oder zb ein Kind das öfters Freunde mit nachhause bringt, würde ich es evtl auch entfernen bzw zumindest mit den regelmäßigen Besuchern reden und sie darüber informieren.

    Lush hat auch keine Haarseifen, sondern Shampoobars ;)

    aber frag mal hier Eingeseift und gut beduftet - der Seifenthread
    meine, da wurden auch Shops aus Österreich genannt

    Achso, ich dachte das wäre dasselbe und sie nennen es nur anders :lol:


    Steht denn im Allgemeinen bei Onlineshops der Überfettungsgrad? Ein paar kleinere Shops/Reformhäuser aus Ö hab ich mir schon angeschaut, da waren aber auch keine Infos zur Überfettung zu finden :ka:

    Wie ist das bei den Haarseifen genau mit den Überfettungen?
    Ich hab mich jetzt ein wenig eingelesen und würde mich auch gerne mal heranwagen. Es heißt ja, man soll am Anfang eine Seife mit niedriger überfettung nehmen und dann wenn man damit gut klar kommt langsam steigern.

    Ich habe jetzt bei ein paar Shops nach Haarseifen geschaut und habe da nirgends Angaben zur überfettung gefunden?! :???:
    Bin ich blind? :ops: Oder ist das doch nicht soooo wichtig?

    Ich muss dazu sagen, dass ich nur bei Amazon und Lush geschaut hab, weil ich nicht irgendwo aus D bestellen und dann für eine einzige Seife 10 Euro Versandkosten nach Ö zahlen will. ;)

    @Fennchen Warum ist es eigentlich so schlimm, wenn man mal mehr füttert? Ich hab mir da irgendwie nie Gedanken dazu gemacht - jetzt bin ich neugierig ;)
    Geht es nur darum, dass sich die meisten Hunde überfressen und evtl das Futter wieder auskotzen könnten? Oder gibts noch andere Gründe, warum das für Hunde nicht okay ist?
    Dass man nicht mal eben das 3 - fache Füttern sollte, ist schon klar, aber bei zb der 1,5 - fachen Menge (bei 2 Mahlzeiten) habe ich mir darüber noch nie Gedanken gemacht. Ich hoffe das hat bei meinem Hund bisher nichts durcheinandergebracht oder für Bauchweh gesorgt :???:

    Als er zu mir gekommen ist, habe ich die Futtermengen auch sehr, sehr schnell gesteigert. Er hatte extremes Untergewicht (Auslandstierschutz) und da wollte ich nicht lange bei den geschätzt 200 Gramm TroFu (bei 28 kg Idealgewicht) bleiben.

    Jamie ist ein Rüde ;)


    Beide Fremdhunde gehen jedem Ärger aus dem Weg, beschwichtigen viel und sind selbst nicht Futteraggressiv.
    Ich würde beide als verträglich und eher "defensiv" bezeichnen, aber keinen von beiden als wirklich souverän.

    Die Hündin geht eigentlich jedem Hundekontakt aus dem Weg, mal kurz begrüßen ist ok, aber sonst möchte sie bitte in Ruhe gelassen werden. Gegenüber großen und wilden Hunden verhält sie sich ziemlich beschwichtigend und manchmal auch ängstlich. Gegenüber Jamie ist sie nur solange souverän wie er sich ruhig verhält, wenn er zu aufdringlich wird oder mal wild an ihr vorbei rennt beschwichtig sie sehr deutlich und zeigt, dass sie sich unwohl fühlt.

    Und der Rüde ist erst knapp zwei Jahre alt und ein typischer Junghund der nur spielen im Kopf hat. Er ist auch sehr defensiv und eher ängstlich. Mit wilden Hunden hat er zwar kein Probelm, aber er unterwirft sich sehr, sehr schnell (auf die Seite legen und Nacken zeigen), wenn er das Gefühl hat, dass ein anderer Hund ärger sucht. Ansonsten reagiert er aber im Umgang mit Jamie super und weiß mit Jamies Unsicherheit recht gut umzugehen.

    Die Hündin ignoriert Jamie nach einer kurzen Begrüßung nahezu vollständig, sie sucht absolut keinen Kontakt und hat kein Interesse an gemeinsamer Interaktion.
    Der Rüde ist das totale Gegenteil, der möchte immer spielen und Kontakt aufnehmen, einerseits wird es Jamie dann schnell zu viel, aber andererseits lernt er im Umgang mit ihm unglaublich viel und macht mit jedem mal Fortschritte.
    Interessant ist aber auch, dass die Hündin total scharf auf Leckerchen ist und der Rüde sich mir trotz Leckerlies eigentlich eh nicht nähern würde. Aber Jamie versucht ihn trotzdem schon von vorn herein von mir Fernzuhalten.

    Zum Thema Futteraggression fällt mir auch noch eine Frage ein. Jamie ist ja nicht besonders verträglich (unsicher/angstaggressiv) und hat deswegen nur zu sehr wenigen ausgewählten Hunden Kontakt, hauptsächlich nur zu zwei Hunden die wir regelmäßig treffen.

    Hund nr 1 (Hündin): Jamie zeigt ihr gegenüber keinen Futterneid. Wenn ich der Hündin was gebe versucht er durchaus auch mal mir das aus der Hand zu klauen, aber er knurrt sie nicht an, auch nicht wenn beide Hunde ihre Nasen direkt vor meiner Hand mit Leckerchen haben.

    Hund nr 2 (Rüde): Jamie zeigt durauchs Futterneid, sobald ich etwas leckeres in der Hand habe darf sich der Rüde nicht mehr als auf 2-3 Meter nähern. Wenn er näher kommt stellt sich Jamie vor ihn und versucht ihn körperlich wegzudrängen. Er knurrt dabei meistens nicht, bellt aber manchmal.

    Hat jemand eine Ahnung, warum Jamie da so differenziert? Gibt es Hunde, die nur gegenüber gleichgeschlechtlichen Hunden Futterneid haben? Oder liegt es eher an etwas anderem?

    @SweetEmma hat sie denn generell Angst vor Wasser oder geht es bei ihr eher um die Badewanne/Dusche ansich?

    Wenn das Wasser grundsätzlich kein Problem ist, könntet ihr auch versuchen sie bei euch im Garten mit dem Gartenschlauch oder bei einem Fluss zu waschen.

    Falls das auch nicht geht, gibt es auch geruchsneutalisierendes Trockenshampoo für Hunde. Den Fischgeruch kann es zwar sicher nicht vollständig überdecken, aber vllt hilft es ja zumindest ein wenig.

    @Atrevido , ich finde ihn auch nicht ideal und würde ihn nur als Notlösung behalten wenn ihr ihn dringend braucht. An den Backen sieht es etwas zu eng aus, es wirkt auch so, als wäre zum richtigen Hecheln zu wenig Platz und zu nah an den Augen ist er ja auch ein wenig - wobei man letzteres ja zumindest (wahrscheinlich) beheben kann, wenn man ihn umändert.

    Habt ihr schon den Baskerville Ultra probiert? Der ist ja eigentlich für genau so eine Schnauzenform (eher kurz und breit) gemacht.

    Ansonsten wäre es evtl noch einen Verusch Wert, denselben Mauli in einer Nummer größer zu probieren. Den Nasenpolster musst du ja sowieso ändern und vielleicht ist der größere an den Backen etwas weiter und bietet nach unten mehr Platz zum Hecheln...? :smile:

    weil ich es nicht mag wenn man oben den Ansatz sieht und so alle 4 Wo färbe was in den letzten 10Jahren halt dazu führte dass meine Haare nie lang wurden. jetzt hab ich sie BH-Verschluss-lang und Angst dass sie mit Färben wieder kaputt werden :Dknallrot hab ich immer machen lassenbeim Friseur, ist mir aber auf Dauer zu teuer :D


    Achso, ich dachte es liegt speziell an der Farbe rot, das Problem mit den Ansätzen hat man ja auch bei jeder anderen Farbe. ;)
    Umso ähnlicher die gefärbte Farbe deiner Naturhaarfarbe ist, umso weniger fällt der Ansatz auf. Vielleicht reicht es dir alle zwei Monate zu färben, wenn du kein intensives Rot nimmst, sondern eher eine eher schwache Farbe damit deine Haare "nur" Rotbraun sind und der Ansatz nicht so auffällt.

    Ich färbe mir die Haare immer selbst mit richtigen Friseurhaarfarben, wenn man sich da mal einliest ist es total einfach und kostet bei mittlerer Haarlänge je nach Farbe maximal 5-10€, die Farben bekommt man auch ganz einfach in Onlineshops.

    Wenn man selbst färbt und es nicht so knallig sein muss, reicht es auch wenn man den Ansatz behandelt und die Farbe in den Längen nur 10 Minuten einwirken lässt. Das macht die Haare nicht so kaputt und bei gedeckten rot - und kupfertönen reicht das für ein gleichmäßiges Ergebnis. Meine Haare sind so trotz Färben etwa Tailienlang geworden.
    Danach kam ich zu einer Frisörin die aus "bitte 5-10 cm kürzen" eher 15-20 cm gemacht hat, jetzt ist die Länge auch ca auf Höhe des BH-Verschlusses.

    bitte ratet mir von roten Haaren ab!
    es ist echt schlimm. ich halte es nie länger als ein Jahr durch mit dem Vorhaben "nieeeee wieder rote Haare" :(


    Was genau spricht denn dagegen?
    Ich färbe mir die Haare schon seit vielen Jahren mehr oder weniger rot (früher "knallrot" jetzt kupfer/kupfer-braun) und solange man sich kein dauerhaftes richtig knallig intensives Rot wünscht hat man finde ich keine Probleme. Kurz nachher färben die Haare noch im nassen Zustand ab und es bleibt nie lange so richtig intensiv rot, aber ich fand die Farbe bei mir eh immer nach etwa einem Monat am schönsten.

    Das einzige, was ich ziemlich doof finde ist, dass das Rot nie richtig raus geht und ich immer einen Rotstich haben werde, wenn ich mir die Haare dunkler oder heller färbe. Im Moment arbeite ich mich von kupferbraun zu kupferblond vor und werde mit jedem mal färben ein wenig heller :smile: