Hier sind mittlerweile 2 Wochen seit der Spritze vergangen und ich melde mich erst jetzt zurück weil es irgendwie nicht viel zu berichten gab/gibt.
Mein Hund ist um die 13/14 Jahre alt, mehr oder weniger groß (27 kg Settermix), braucht schon seit 1,5 Jahren Schmerzmittel und Chiropraktik/Physio. Ist also eigentlich ein optimaler Kandidat und hat sicher Arthrose-Schmerzen.
Wunder sind hier durch die Spritze absolut nicht passiert. Das Gangbild ist überwiegend unverändert. Anfangs ist er mir sogar noch schlechter/langsamer vorgekommen, aber das kann auch Muskelkater gewesen sein - wir hatten am Tag der Spritze auch Bauchultraschall in Rückenlage, da war er sicherlich gewaltig verkrampft.
Was sehr deutlich aufgefallen ist war, dass er deutlich mehr Appetit hatte/hat. Keine Ahnung ob das auch andere Ursachen haben kann, aber der Appetit war in den ersten Tagen nach der Spritze wirklich bombastisch gut, auch jetzt noch hat er mehr Appetit als sonst.
Das Scharren (dieses typische Rüden-Scharren nach dem Markieren) scheint mit den Vorderpfoten etwas besser zu funktionieren, evtl hebt er beim Pipimachen das Beinchen wieder etwas höher.
Er wirkt auch ein bisschen weniger „schwerfällig“, ich hatte in den letzten Wochen das Gefühl dass er unnötiges aufstehen recht konsequent vermeidet und immer überlegt ob es sich denn überhaupt lohnt. Jetzt steht er im Vergleich etwas häufiger auf wenn es leckeres Menschenfutter gibt oder an der Tür klingelt.
Ein gewisser Effekt dürfte also durchaus vorhanden sein, bloß im Bezug aufs Gangbild hat sich kaum was getan und die Spaziergänge sind auch immer noch recht langsam. Kann aber gut sein, dass diesbezüglich andere Faktoren (laut Physio wohl insbesonders die Bandscheiben) die beschränkenden Ursachen sind.
Eine zweite Spritze wird es noch geben weil ja erst nach der zweiten Spritze der volle Wirkungsgrad erreicht sein soll. Danach muss ich dann überlegen ob wir dabei bleiben.
Ich muss aber sagen dass unser Physio/Chiropraktik-Termin deutlich mehr gebracht hat als die Spritze. Wenn man aktuell noch nicht zum Chiropraktiker geht, würde ich es eher erstmal damit versuchen, die Kosten dafür sind ziemlich ähnlich wie der Preis der Spritze und es ist auch meist 1x pro Monat nötig/empfohlen.
(In meiner Tierklinik verrechnen sie 60€ für die Spritze + 10€ fürs Spritzen, dh 70€, Chiropraktik kostet hier etwa 55-75€ pro Sitzung.)
Meine Physio-TÄ bietet Librela noch nicht an, wegen der in der Packungsbeilage erwähnten potenziell möglichen schnell voranschreitenden Osteo-Artritis (das oder was ähnliches, ich mag jetzt nicht extra nachschauen). Die hat auch schon ein paar Erfahrubgsberichte von Kundenhunden und im privatem Umfeld und da ist wohl durchaus des Öfteren eine Verschlechterung aufgetreten. Das will sie erstmal nicht riskieren (auch nicht bei ihrem eigenen alten Hund).
Hat sich jemand zu dieser potenziellen Nebenwirkungen gründlicher eingelesen oder hat Fachwissen dazu? Mich würde interessieren warum das passieren kann und ob es ggf direkt nach der 1. Spritze Auftritt oder ob das auch ganz plötzlich (oder auch schleichend) nach der 2./3./4./5./6./.... Spritze passieren kann.
Da bei meinem Hund die Wirkung ja nicht überwältigend ist, ist es das Risiko ggf nämlich nicht unbedingt wert.