Beiträge von BlueDreams

    Weiß evtl jemand, wie es rechtlich aussieht, wenn man seinen Nachnamen immer (leicht) falsch schreibt?
    Ein Buchstabe ist bei mir nämlich ein á und ich schreibe eigentich überall nur ein normales a hin, lasse also den Strich darüber weg.

    Ich hab gerade nachgeschaut und hab sogar beim Reisepass sowohl beim Namen als auch bei der Unterschrift auch nur ein normales a stehen, weil ich es wohl so angegeben habe.

    Ist das egal, oder kann ich deswegen mal Ärger bekommen?

    Jamie war heute sehr interessant :lol:
    Etwas weiter vorne in der Wiese waren zwei Vögel, die habe ich gesehen und für nicht beachtenswert befunden, weil er die normalerweise nicht jagen will.
    Wir gehen also unseres Weges, Hund blickt in die Richtung der Vögel und spult sein feinstes Jagdverhalten ab, also kurz inne halten, gucken, ducken und anschleichen. So richtig deutlich und langsam, wie in einem Lehrfilm. In dieser Art macht er das normalerweise fast nie (sondern nur kurz schauen und dann direkt hetzen) und weil ich da eh nur Vögel gesehen habe, habe ich ihn in meiner Verwirrung mal machen lassen.

    Er schleicht sich immer weiter heran, ist voll konzentriert dabei, kurz davor loszusprinten ..... und stellt dann plötzlich fest ....... dass das doch nur öde Vögel gewesen sind und nix spannendes. Er hat sich sofort abgewendet, eine vollkommen entspannte Körperhaltung angenommen und ist ganz normal weitergegangen. :D

    Da interpretiere ich mal hinein, dass er nicht auf jeden Bewegungsreiz reagiert und nicht wahllos drauf losjagt, sondern sich überlegt, ob er dieses Tier überhaupt jagen will. Ich hätte eher vermutet, dass er den Vogel trotzdem gejagt bzw aufgescheucht hätte - einfach weil er schon so im Jagdverhalten drinnen war.

    Ich frage mich aber generell, warum Vögel als einzigste Tiere absolut uninteressant sind, so ziemlich alles andere möchte er jagen, da gibts dann eben Abstufungen von seeeeehr interessiert beobachten über "ich möchte hinterher aber ich beherrsche mich" bis hin zu "HASE!!! HETZEN!!! SOFORT!!!", aber Vögel sind meistens nichtmal nen Blick Wert, auch nicht dann wenn sie sich bewegen oder plötzlich vor ihm hochfliegen. Enten gehören dagegen aber meistens zur Kathegorie "ich möchte hinterher, aber ich beherrsche mich", sind also durchaus interessant für ihn.

    Alle 7 Tage einen Wechsel halte ich auch nicht für optimal. Wie schätzt du denn die Ex ein? Lässt die mit sich reden und sieht ein, dass es für den Hund nicht so gut ist? Geht es ihr eher darum, den Hund zu sehen oder darum durch den Hund im Kontakt mit deinem Ex zu bleiben?
    Wem gehört denn der Hund rein rechtlich gesehen (also laut Kaufvertrag)?

    Wenn sie ihn öfters sehen will, könnt ihr sie vielleicht dazu überreden, dass sie ihn zb immer am Wochenende nimmt bzw wenn das für euch nicht passt eben an zwei anderen Tagen pro Woche. Ich denke für den Hund ist es so einfacher, weil er dann zumindest 5 Tage bei seinem "Hauptzuhause" ist.


    Falls sie in eurer Nähe wohnt und du sie kooperativ einschätzt und nicht so, als ob sie das ausnutzen würde, ist für euch evtl auch eine "lockerere" Vereinbarung ok. Zum Beispiel der Hund lebt grundsätzlich immer bei euch, und sie darf ihn an zb 1-2 bestimmten Tagen durchgehend haben und zusätzlich immer für ein paar Stunden abholen, wenn sie was mit ihm machen möchte.
    Mit etwas Pech kann das natürlich so ausarten, dass sie jeden Nachmittag vor der Türe steht und den Hund will. Da muss dein Freund das einschätzen können wie sie so drauf ist, falls er ihr das zutraut wäre so eine Lösung natürlich nix für euch.

    Aber dann könnte man noch immer eine ähnliche Vereinbarung nur mit festerem Rahmen treffen, zb sie darf ihn jeden Nachmittag (oder 5xpro Woche oder was immer für euch ok ist) für maximal drei Stunden abholen.


    Generell finde ich jedenfalls das häufigere aber kürzere "Fremdbetreuungen" für den Hund besser sind, als seltenere und dafür längere.

    Hihi, ja, dich haben sie auf jeden Fall schon mal erfolgreich verwirrt. :D
    Ich habe den Text zwar auch so verstanden, wie du ihn übersetzt, aber dann sollten sie auch Anzahl schreiben und nicht Menge. Dadurch halten sie sich meiner Meinung nach einfach alles offen und können nebenbei noch ein paar mehr Sätze mit "natürlich" und so weiter einbauen, damit es schön verwirrend wird und gesund klingt.

    Tzzzzzz :p :ops:
    Aber stimmt, eigentlich wollte ich schrieben viele kleine und wenige Große :headbash:

    Ich habe gemeint, dass zb ganz fein zerhackte Karotten (Konsistenz wie Babybrei oder ähnliches) optisch nicht bzw wesentlich weniger auffallen als die größeren Bröckchen.
    Wobei das auch eher eine Interpretation von mir ist und nicht ganz direkt im Text stand. =)
    Ich verstehe allerdings wirklich nicht, warum TC so eine schwammige Formulierung nötig hat, das macht sie durchaus "verdächtig". So gut ich TC finde, für eine dauerhafte Fütterung ist es mir zu teuer und enthält mir zu viel Gemüse und zu wenig Fleisch. Da finde ich zb Herrmans im Preis-Leistungsverhältnis besser, wobei ich da auch nicht weiß, ob sich das wirklich zur Dauerhaften Fütterung eignet. Es gibt ja soweit ich weiß keine Sorte, die richtige Innereien beinhaltet, das finde ich irgendwie etwas ungewöhnlich. Beim Barfen ist es ja auch wichtig Innerein zu füttern.

    Ich finde die Antwort ist auch sehr schwammig formuliert. Wobei sie ja trotzdem irgendwie alles erklärt:

    -die Menge (=Anzahl) der Karottenstückchen kann variieren.
    -es ist immer dieselbe Gramm-Anzahl an Karotten in einer Dose
    - weniger kleine Karottenstückchen wirken optisch insgesamt weniger als viele große

    Allerdings verstehe ich auch nicht, warum man für die paar Punkte eine insgesamt so schwammige schwammig wirkende Antwort braucht. Vielleicht haben sie es nicht geschafft, all die Punkte so zu formulieren, dass alles klar ist und von jedem gut verstanden wird...? Aber andererseits ist der Text gerade durch die schwammigen Formulierungen auch wiederum schwieriger zu verstehen :???:

    Hat einer von euch Erfahrung mit hund-unterwegs.de gemacht?

    Lg :)

    Ich bisher ca 3 mal dort bestellt, grundsätzlich ist alles angekommen und hat gepasst. Einmal war aber ein Artikel im Wert von 1€ (kleine Futterprobe) nicht lieferbar und anstatt mir bescheid zu geben wurde meine komplette Bestellung zurückbehalten.
    Als ich dann nach zwei Wochen immer noch nichts gehört habe, haben sie mir mitgeteilt, dass eben die Probe in Geschmacksrichtung A nicht lieferbar ist und ich gefragt, ob sie mir stattdessen Geschmacksrichtung B liefern dürfen.

    Das war eine ganz kurze Mail und die haben sich nichtmal bei mir entschuldigt, oder nen Gutschein angeboten oder sonst was. Dafür, dass man mal eben meine Ware zwei Wochen zurückbehält, obwohl es einen Zeitaufwand von 1-2 Minuten gekostet hätte mich gleich zu informieren fand ich wirklich total daneben.

    Das habe ich denen auch (freundlich!) mitgeteilt, daraufhin kam auch nur, dass ich Recht habe und wieder keine Entschuldigung.


    Aber wie gesagt, letztenendes hat dann eh alles gepasst und alles ist angekommen. Dennoch bestelle ich dort nur, wenn das Angenot wirklich sehr, sehr gut ist. So halte ich es auch mit anderen onlineshops mit denen ich negative Erfahrungen gemacht habe. Alsa Hundewelt darf man zb oft 2-3 mal bitten nach einer Rücksendung doch bitte das Geld rückzuüberweisen und hundeshop.de hat einen extrem unfreundlichen und direkt persönlich beleidigenden/angreifenden Kundenservice.

    Gute Erfahrungen was den Kundenservice (auch bei Problemen!) betrifft habe ich bei meintierdiscount.de und bei zooroyal gemacht. Seit dem bestelle ich nach Möglichkeit bei den beiden. Ab und an auch bei zooplus und petspremium, je nach dem was ich brauche.

    Wie kriegt ihr eure Hunde eigentlich hinter euch. Pino wuselt wie ein Aal und ich kriege ihn absolut nicht hinter mir gehalten.
    Ich soll mich aber vor ihn bringen um den anderen Hund abzuschirmen, also Rücken zu Pino und den anderen Hund beobachten, wenn er den Hulk macht. Aber ich kriege das einfach nicht hin. :hilfe:


    Geht es dir darum Pino hinten zu halten, während der andere Hund ruhig vorbeigeht oder darum ihn hinten zu halten, während du einen anderen Hund von vorne abblockst?

    Wenn er immer rumhüpft wirst du das ohne Zwischenschritte kaum aufbauen können. Hast du schon daran gedacht, das hinter dir bleiben/sitzen mit einem Kommando zu belegen und es unter immer stärkerer Ablenkung zu trainieren, bis es auch bei Hundebegegnungen klappt?

    Ich halte Jamie immer am Rückensteg vom Geschirr, wenn er nicht rumhüpfen bzw nach vorne gehen soll. Da habe ich ihn gut im Griff und er hat kaum Bewegungsspielraum. Ihn so hinter mir zu halten während ich den Fremdhund anschaue geht so natürlich nicht so wirklich.
    Warum ist es denn (laut trainerin?) wichtig, dass du den anderen Hund anschaust? Sofern du davon ausgehen kannst, dass der andere HH die Leine halten kann bzw der Hund auch ohne Leine Gehorsam ist, ist das doch eigentlich vollkommen egal, oder?
    Falls das anschauen des Fremdhundes nicht so wichtig ist und es eher darum geht, dass du zwischen deinem Hund und dem Fremdhund bist, würde ich mich zwischen die beiden Hunde stellen, aber dabei deinen Hund ansehen und ihn per Kommando zb vor mir absitzen lassen. Wenn das absitzen lassen in eurem üblichen Abstand nicht funktioniert, dann eben erstmal die Distanz vergrößern.


    Falls es nur um das abblocken von anderen Hunden geht, muss er ja nicht unbedingt hinter dir sein. Jamie würde in so einer Situation auch nie freiwillig hinter mir bleiben. Ich halte ihn dann oben am Steg vom Geschirr fest und halte ihn so genau auf der Höhe meines Beines, dass er keinen Bewegungsfreiraum hat und nicht nach vorne gehen oder rumhüpfen kann. Bis jetzt hab ich auch so jeden Fremdhund verscheuchen können.

    Ich melde mich mal wieder zu Wort :winken:
    Da einige User in den letzten Seiten eher noch etwas diskussionsbedarf hatten und kaum neue Rassevorschläge kamen, habe ich mich zwischendurch etwas aus dem Thread zurückgezogen ;)

    Meine ursprünglichen Favoriten sind/waren Collie, Großpudel und Aussi. Wobei mir ja die meisten Collies und Pudel etwas zu wenig Schutztrieb Schutztrieb haben und der Aussi eben teilweise zur hibbeligkeit neigt.
    Da eben alle drei Rassen nicht so wirklich passen, habe ich mich am euch gewendet, um noch ein wenig input zu erhalten. An einige Rassen denkt man ja teilweise nicht direkt, weil sie zu unbekannt sind oder man zu wenig bzw flasches über deren Charakter weiß. Was Spitz und Wolfsspitz angeht, muss ich definitiv nochmal darüber nachdenken und einige kennenlernen, gerade der Wolfsspitz scheint ja sehr gut zu passen. Die besterzogensten Hunde in unserer Gegend sind tatsächlich drei Spitze bzw Spitzmischlinge.
    Ich mag diese extrem plüschige Optik ja nicht so, aber die "eierlegende Wollmilchsau" gibts ja ohnehin nicht. ;)

    @Liv ein Foto von deinem Collie habe ich glaub ich mal hier im Forum gesehen, war das zufällig ein tricolor Langhaarcollie mit recht wenig Plüsch? Den fand ich von der Optik her nämlich auch total super, die meisten Collies sind mir viel zu plüschig. Wenn seine Züchterin auch wert auf einen einigermaßen vorhandenen Schutztrieb legt, wäre sie definitiv in meiner engeren Auswahl! Oder ist der Schutztrieb eher "zufällig" bei deinem ziemlich stark ausgeprägt?

    @peppone den Bobtail fand ich immer schon interessant! Ich glaube mich zu erinnern, dass ich die Rassebeschreibung auch super fand, aber mich hat es abgeschreckt, dass Bobtails (angeblich?) noch zu den Herdenschutzhunden zählen. Inwiefern stimmt das denn bzw inwiefern macht sich das im Charakter bemerkbar? Ein "richtiger" Herdenschutzhund wäre nämlich absolut nichts für mich.

    Kann mir evt jemand noch was zum Bearded Collie sagen? Da klingt die Rassebeschreibung auf den ersten Blick auch recht gut. sie sollen ja durchaus auch einen Sturkopf haben, aber trotzdem halbwegs leicht erziehbar sein, nur zum Schutztrieb finde ich erstmal nichts - dann ist der wahrschienlich nicht so stark ausgeprägt, oder?

    Oh, das ist aber wirklich seltsam, wenn er trotz offener Türe nicht in den Garten machen möchte. Weißt du, ob ihm das bei den Vorbesitzern verboten wurde?

    Macht er denn nur morgens/nachts nicht in den Garten oder hat er generell noch nie rein gemacht?

    Falls er ab und zu rein macht würde ich ihn wie bei einem Welpen dafür total loben, damit er versteht, dass das erlaubt und sogar erwünscht ist.

    Komisch finde ich ja, dass er wenn er wirklich muss, scheinbar trotz offener Gartentüre in die Wohnung macht. Oder war in diesen Fällen die Tür nicht offen?

    Ach da fällt mir noch glatt was ein was vor ca. 4 Tagen passiert. Da ist unsere Lilli ernsthaft einfach mal über die Straße zum Nachbarn gegangen und hat sich bei Ihm in den Partyraum gelegt, normalerweise legt sie sich bloß in die Hofeinfahrt und döst vor sich hin, niemals ist sie aber in den letzten Jahren vom Hof gegangen.

    Sollte das stutzig machen und Sie vielleicht nur noch angeleint lassen, oder kann das mal vorkommen und man sollte sich keine große Gedanken drüber machen ? :)


    Das würde ich in erster Linie davon abhängig machen, ob es den Nachbarn stört und wie sie sich dem Nachbarn gegenüber verhält. Wenn sie den auch beißen oder Stellen würde, dann würde ich dafür sorgen, dass sie nicht mehr zu ihm rüber kann.

    Wenn sie freundlich zu ihm ist und es ihm egal sein sollte (und auf der Straße nicht viel bzw kein schneller Verkehr herrscht), dann könnt ihr sie ja grundsätzlich machen lassen. Dann besteht aber auch die Möglichkeit, dass ihr "Revier ausweitet" und sich beim Nachbarn genauso verhält wie bei bei euch auf dem Grundstück.

    So wie du sie beschreibst würde ich sie aber generell gar nicht mehr ohne Aufsicht raus lassen bzw nur noch dann wenn euer
    Tor geschlossen ist und sie nicht raus kann. Sie ist ja nicht gerade ungefährlich und hat es jetzt für sich entdeckt auch mal neues Gelände zu erkunden.

    Für mich klingt deine Beschreibung so, als ob sie starke schmerzen hätte. In dem fall würde ich gar nicht mehr mit ihr Spazierengehen, ihr scheint ja eh ein recht großes Grundstück zu haben. Für einen alten Hund, der nicht mehr wirklich bewegungsfreudig ist reicht das absolut, wenn er sich da frei bewegen darf. Du scheinst ja selbst den Eindruck zu haben, dass ihr die Spaziergänge keine allzugroße Freude bereiten, oder?

    Wisst/Vermutet ihr denn nur, dass sie Arthrose hat, oder tut ihr auch mit Medikamenten etwas gegen die Schmerzen? Wenn sie nichts bekommt bzw ihr schon länger nicht mehr beim Tierarzt gewesen seid, würde ich mit ihr nochmal dahin fahren und schauen, was er dazu sagt.

    Rein vom Foto her kann ich mir wirklich gut vorstellen, dass sie ein Berner Sennenhund - Golden Retriever Mischling ist. Den Berner erkennt man finde ich recht eindeutig und einen Golden Retriever - Anteil kann ich mir auch durchaus gut bei ihr vorstellen.

    Genießt noch eure gemeinsame Zeit, sorgt dafür dass sie niemanden mehr gefährden kann und sie weitgehend schmerzfrei ist - das reicht finde ich vollkommen. Großartig erziehen würde ich da nichts mehr, wenn sie da eh scheinbar keine Größe Lust dazu hat und sich nicht großartig bewegen mag. Solange ihr dafür sorgt, dass sie auf dem Grundstück bleibt und niemandem entwässert tut, muss sie ja auch nicht unbedingt so gut gehorchen. Jahre ist schon ein tolles alter für einen so großen Hund! :smile:

    Und falls ihr euch irgendwann wieder einen Hund nehmt, lies dich bitte vorher gründlich in das Thema Hundeerziehung ein, damit ihr/deine Eltern nicht dieselben Fehler wiederholt. Wenn man von Anfang an alles richtig macht, ist es viel einfacher problemlos mit dem Hund durchs Leben zu gehen ;)