Was spricht denn gegen Lupo Senistiv? Mich wundert, dass es hier noch nicht vorgeschlagen wurde
Beiträge von BlueDreams
-
-
Es ist auf jeden Fall möglich die Blase zu trainieren. Als ich meinen (erwachsenen) Hund bekommen habe, hat er tagsüber alle 4-5 Stunden und nachts nach ca 6 - 7 std pinkeln müssen. Jetzt hält er tagsüber bis zu 8 Stunden und nachts bis zu 14 Stunden durch bis er sich meldet.
Aber gerade weil ich weiß, dass sich seine Blase schon nach 4-5 std das erste mal meldet, versuche ich zumindest Tagsüber spätestens alle 6 Stunden raus zu gehen. Je nach dem wann ich aufstehe bzw schlafengehe bin ich auch 3-4 mal/Tag mit ihm draußen.
Ich finde es echt nicht in Ordnung, dass du ihm nachts/früh morgens scheinbar nicht immer direkt ermöglichst, sich kurz lösen zu dürfen. Insbesondere da ihr ja einen Garten habt und es für dich kein Problem zu sein scheint ihn auch mal in den Garten machen zu lassen.
-
Ist die Küche ein extra Raum oder habt ihr eine offene Küche im Wohnzimmer? Wenn das ein extra Raum ist bzw ihr euch nicht viel im Wohnzimmer aufhaltet kann es helfen, ihn nicht mehr in die Küche/ins Wohnzimmer zu lassen. Natürlich wird das jetzt nicht sofort helfen wenn er in den anderen Räumen auch so drauf ist, aber vielleicht kommt er dadurch doch schneller wieder von seinem Trip runter.
Falls es möglich ist würde ich beim Vermieter der Ferienhausanlage fragen, ob ihr evtl ein anderes Zimmer haben könntet.
Falls ihr mit dem Auto dort seid und es nicht zu warm ist, könntet ihr ihn (wenn er es kennt und kann) auch ein paar Stunden im Auto einsperren. Das hilft zwar nicht beim eigentlichen Problem, ermöglicht ihm aber zumindest zwischendurch von seinem hohen und ungesunden Stresslevel runterzukommen und ein bisschen zu entspannen bzw zu schlafen. -
Soweit ist weiß hat man bei Internetgeschäften (fast) immer ein 14tägiges Rückgaberecht.
Edit: Warum zeigt der die Quelle nicht an?
http://www.internetrecht-rostock.de/Snewsh/fernabsg.htmDanke, an eine ganz normale Rücksendung habe ich am Anfang tatsächlich nichtmal gedacht.
Ich hab mir jetzt mal die AGBs angesehen und müsste die Kosten der Rücksendung aber wohl selbst bezahlen - von Ö nach D sind das 13€.Deswegen würde ich mir zumindest schon eine kostenlose Rücksendung bzw kostenlose Neulieferung der Waren erhoffen.
Ich bin mal gespannt was sie mir antworten, auch insbesondere bezüglich der Mängel.
-
Mit diesen Fahrradhaltern kann man dagegen keineswegs steuern, wann (und ob) die Leine sich löst und wie viel oder wenig Leine man gerade geben kann/muss.
Mir fehlt mit diesen Fahrradhaltern die Sicherheit und vor allem die Kontrolle.
Grundsätzlich hast du natürlich recht, aber gerade das loslassen der Leine geht nur in ungefährlichen Situationen.
Wenn ich nicht am Feldweg sondern auf Straßen mit (wenig) Verkehr fahre oder einen unverträglichen Hund habe, dann ist es zumindest mir persönlich lieber, wenn ich mit dem Hund stürze (und ggf mich und ihn verletze) als wenn er über die Straße rennt und angefahren wird oder einen anderen Hund angreift.Auf ruhigen wegen mit einem gut erzogenen und ungefährlichen Hund ist das natürlich was anderes, da würde ich auch eher eine normale Leine empfehlen und die ggf loslassen.
-
Wie kann ich mein Hund an Fahrrad gut sichern?
Es gibt auch soviel Sachen z.B von Trixie das Fahrradset aber das soll nicht so gut.
Vllt hat jemand ein Vorschlag.
Die meisten verwenden hier die Variante von Kleinmetall:http://t.zooplus.de/shop/hunde/spo…ing/leinen/5109
Ich habe auch genau den und bin damit sehr zufrieden, zum Anleinen wird einem da aber nur so ein dünnes Schnürchen mitgeliefert, das habe ich gegen einen Ruckdämpfer ausgetauscht.
Wenn du davon ausgehst, dass Amy auch am Fahrrad pöbeln wird, solltest du unbedingt darauf achten, dass die Leine/Schnur so kurz ist, dass sie dir keinesfalls >vor< das Vorderrad hüpfen kann, wenn sie auf die andere Seite springen möchte, um einen Hund anzupöbeln.
Bei uns ist es so, dass kleinere Rucke (stehenbleiben, ganz leichter Pöbelversuch) problemlos abgedämpft werden, bei sehr großen Rucken stürzt man normalerweise auch nicht vom Fahrrad. Ich habe dann umso mehr Stabilität, umso schneller ich fahre. Wobei ein schnelleres Tempo natürlich im Fall eines Sturzes auch eine größere Verletzungsgefahr bedeutet. Das richtige Tempo muss natürlich jeder für sich abschätzen können.
----------------------
Zooroyal habe ich jetzt eine email geschickt, von den drei Näpfen sind zwei nämlich sogar beschädigt gewesen, per e mail konnte ich die Fotos zumindest gleich mitschicken. Ich bin gespannt, was die antworten. -
reicht die Sabro Kudde Größe 4 für einen Hund mit 60 cm Schulterhöhe (Gewicht 18 kg)?
Größe 4 müsste definitiv reichen. Ich hab einen Setter mit 65 cm und knapp 30 kg und für den reicht auch Größe 4. Größe 5 hatten wir auch mal da, aber das war ihm viel zu groß und er hat sich unwohl gefühlt. Am Boden, Bett und Sofa liegt er gerne ausgestreckt, aber in der Kudde fühlt er sich so am wohlsten:
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Die Kante an der er liegt ist übrigens die kürzere Seite und nichtmal die längere. Wenn er seitlich entlang der längeren Kante liegt, geht es sich bei seiner Größe auch perfekt aus, dann hat er meistens noch so 10-15 cm Platz.
-
Ich hab mal eine eher rechtliche Frage, vielleicht kennt sich trotzdem jemand aus bzw hat schonmal ein ähnliches Problem gehabt wie ich.
Ich hab bei Zooroyal drei Näpfe bestellt, und zwar die "Woody" von Hunter, vielleicht kennt die jemand. Die gibts in zwei Farben, nämlich in Eiche (heller) und in Nussbaum (dunkler).
Ich wollte die dunkleren Näpfe, habe mich aber nicht an den Namen orientiert, sondern an den Fotos und Zooroyal hat die Fotos leider vertauscht.
Dh ich habe Näpfe in Eiche bestellt und auch in Eiche geliefert bekommen. Allerdings war beim Napf in Eiche das Produktfotos von Nussbaum und umgekehrt, ich habe nicht auf die Farbbezeichnung geachtet und bin davon ausgegangen, dass ich den Napf vom Bild geliefert bekomme.
Habe ich ne Chance, dass ich die richtigen nachgeliefert bekomme? Das mit dem Bild war ja deren Schuld, aber andererseits habe ich explizit Eiche bestellt und auch Eiche geliefert bekommen.
-
Also wenn es irgendwie möglich ist, würde ich versuchen, es zu vermeiden. Zb mit dem Hund im Hotel übernachten und wenn er es kann ihn während des Besuchs im Hotel alleine lassen, oder deine Oma fragen, ob es für sie vorstellbar wäre den Hund während dem Besuch im Garten zu lassen, dann kommt er ja nicht ins Haus.
Wenn es gar nicht anders geht und es im Auto nicht zu warm wird, wird er es sicher auch aushalten. Dann würde ich aber direkt vorher und nachher eine große Runde drehen und versuchen früh aufzustehen anstatt auszuschlafen. Auf genug Platz, einen Wassernapf und eine halbwegs bequeme Liegefläche (zb Hundekissen) solltest du dann natürlich achten.
Wie lange kann dein Hund denn tagsüber bzw nachts alleine im Auto bleiben? Bleibt er auch ruhig wenn zb ein starkes Gewitter herrscht oder eine Katze nachts mehrmals aufs Auto springt?
Falls er nachts noch nie alleine im Auto war würde ich das definitiv üben und ihn vorher nach Möglichkeit auch zumindest zwei mal für 4-5 Stunden im Auto lassen falls er so lange Zeiten noch nicht gewohnt ist.Falls es gar nicht klappt (bellender Hund etc) würde ich mir aber trotzdem einen "notfallplan" überlegen bzw es in Betracht ziehen evtl mit ihm im Auto auf der Rückbank schlafen zu müssen.
Ein Teil vom Problem ist finde ich ja auch, dass er sowohl während des Besuchs als auch nachts im Auto bleiben muss. Selbst wenn du vor dem Schlafengehen noch eine große Runde mit ihm drehst ist er ja insgesamt sicher mindestens 4 std Tagsüber und 6 std in der Nacht alleine, wahrscheinlich sogar länger. Du musst auch Bedenken, dass Tagsüber das Auto evtl stark erhitzen kann und nachts nicht allzu schnell abkühlt.
Ein Hundesitter wäre definitiv die entspanntere Lösung und auch wenn du ihn ungerne in "fremde" Hände abgeben möchtest wäre es wahrscheinlich für euch beide die entspanntere Alternative.
-
Ich hab endlich die Erklärung..
Es leben die Vorurteile
Das ist kein Vorurteil, ich sage ja nicht, dass >alle< Schäferhunde nicht so gut mit anderen Hunden auskommen, ich sage auch nicht, dass sie aggressiv sind, sofort auf andere Hunde losgehen oder es schlechtere Hunde sind.
Meine >persönliche Erfahrung< sagt, dass die meisten Schäferhunde nicht besonders gut mit fremden Artgenossen klarkommen - nicht mehr und nicht weniger.
Ich werte/urteile ja nicht darüber, ob das nun gut oder schlecht ist oder ob die Hunde oder die Halter daran Schuld sind.
Du hast bestimmt mehr mit Schäferhunden zu tun als ich und du kennst auch bestimmt viel mehr verantwortungsvolle und erfahrende Schäferhundhalter als ich.
Ich kann lediglich sagen, dass von den ca 30-40 Schäferhunden die ich mit meinem damaligen verträglichen, unaufdringlichen und jedem Ärger aus dem Weg gehenden Rüden getroffen habe fast alle ihn entweder angreifen wollten (und haben) oder ihn gerne angegriffen hätten, aber unter Herrchens/Frauchens Kontrolle standen. Die einzigen Ausnahmen waren zwei unter 6 Monate alte Hunde und zwei ca 1-1,5 Jährige Hündinnen.
Aus dieser >persönlichen Erfahrung< schließe ich tatsächlich, dass die meisten Schäferhunde nicht besonders gut mit Fremdhunden auskommen. Wenn du nur absolut verträgliche Schäferhunde kennst, ist es doch umso besser!