Beiträge von BlueDreams

    @fragments : ich habe den von dir verlinkten Maulkorb für meinen Setter, ich denke der müsste deiner Hündin passen und auch tief genug zum Hecheln sein.

    Meiner kann damit damit noch ungefähr so gut Hecheln wie Smilla auf dem Foto, vielleicht ein kleines bisschen weniger. Aber ich glaube seine Schnauze ist auch insgesamt etwas größer als ihre, für sie müsste das also noch gut passen.

    Allerdings ist der Maulkorb nicht wirklich stabil, also für Auseinandersetzungen oder zum Schutz eignet er sich nicht. ( Ich meine mal gelesen zu haben, dass Smilla manchmal Probleme mit Menschen hat, wenn sie streiten oder sie deine Abneigung gegen jemanden spürt oder so ähnlich. Falls ich da was verwechsle, sorry! ;) )

    Fürs Öffi fahren und den Freilauf ist er gut geeignet, fürs wilde spielen mit anderen Hunden aber eher nicht, da er sich schon bei geringer Krafteinwirkung recht leicht Eindrücken lässt und Smilla verletzen könnte.

    Das Foto ist nicht das beste, aber vllt hilft es dir ein bisschen ;)
    Jamie ist 28 kg schwer, ca 65 cm hoch und ein Rüde. Die Schnauzenform erkennt man bei meinem Avatar recht gut, ich bin mir fast sicher dass Smillas Schnauze zierlicher ist und ihr der Mauli somit gut passen müsste.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Dann melde ich mich mal mit meiner seelisch robusten Ausnahme :D

    Selbst wenn sich zwei Personen lautstark streiten bleibt Jamie zwischen den Parteien tiefentspannt auf der Seite liegen und hebt nichtmal den Kopf.

    Wobei ich dazu sagen muss, dass ich keinen Streit anfange und auch nicht auf sowas einsteige, mit mir kann man also eigentlich nicht streiten. Bisher hat es sich also immer um zwei sich streitende Familienangehörige gehandelt zu denen Jamie kaum Kontakt hat. Ich denke aber dass es nicht viel anders wäre, wenn ich mich mit jemandem streiten würde.
    Ich fühle mich zb wirklich sehr, sehr unwohl wenn andere in meiner Gegenwart streiten - auch diese Emotion meinerseits nimmt mein Hund entweder nicht wahr oder reagiert eben nur nicht darauf.

    "Dicke Luft" herrscht hier nur sehr, sehr selten und dann auch nur für maximal 2 Stunden, da verhält er sich auch wie immer.

    Danke für die Antworten zu so später Stunde! :gut:


    Ich glaube Duschen ist bei Langhaarkatzen nicht so gut geeignet, oder?
    Ich meine mal gelesen zu haben, dass es zwar kurzfristig helfen soll, die haut dann aber sehr lange braucht um richtig zu trocknen und sich dann zwischen haut und nassem Fell die Körpertemperatur aufstaut, weil sie durch das nasse Fell nicht so gut entweichen kann.
    (Sorry wenn das totaler Blödsinn sein sollte! Ich hab das nur mal so mitbekommen, das hat überhaupt keinen Anspruch auf Richtigkeit ;) )

    Mittlerweile hat er zum Glück aufgehört zu Hecheln, mich hat es nur etwas schockiert, dass ihm scheinbar schon so schlimm heiß ist.
    Ich hab ihm und meinem zweiten Kater die Pfötchen mit kühlem Wasser angefeuchtet und nochmal Nassfutter mit extra viel Wasser angeboten, das nehmen die beiden immerhin sehr gut an. Und in der Früh werden sie nochmal ordentlich durchgekämmt, ich hoffe das hilft dann auch ein bisschen.

    Ist es sehr bedenklich, wenn Katzen vor Hitze schon anfangen zu Hecheln?
    Mein einer Kater hechelt gerade ganz leicht, das Maul ist recht weit offen und ab und an bewegt er die Zunge so wie ein hechelnder Hund, aber nur sehr langsam bzw mit sehr geringer Frequenz, bei einem Hund würde das wohl einem ganz leichten Hecheln entsprechen.

    Es ist definitiv Hecheln und nicht irgendwas anderes, es sieht fast genauso aus wie bei Hunden und einer meiner anderen Kater hat vor ein paar Jahren auch schon mal gehechelt, das hat genauso ausgesehen.

    Wir haben Hitzebedingt gerade eine Zimmertemperatur von 31.5 Grad, ich hab eben die Katzen ins Bad gesperrt um in der restlichen Wohnung Stoßzulüften. Sehr viel bringt das aber wohl auch nicht, es ist zwar Nacht, aber draußen hat es trotzdem etwa 28-30 Grad.

    Kann ich ihm sonst noch irgendwie helfen? Nassfutter mit einer extra Portion Wasser drinnen hatten sie schon, außer die Pfötchen nass zu machen fällt mir da nicht mehr viel ein :???:

    @Niesy hast du dir schon in der Galerie Fotos von Neongrünen bzw Neonorangen Geschirren angeschaut?

    Das Neongrüne Neopren ist nämlich nicht wirklich >>Neon<< Grün, sondern eher ein verwaschenes Gelb/Grau stichiges Hellgrün, es ist eher dezent als auffällig.

    Schon alleine deswegen würde ich im Zweifel Neongrünes Gurtband und Neonoranges Neopren nehmen.
    Wenn du ein schönes und wirklich auffallendes Neongrün willst, bist du bei Camiro besser beraten. Ich weiß grad nicht, ob das bei denen unter Hellgrün oder unter Neongrün läuft, aber die haben einen wirklich schönen und knalligen Grünton.


    Ich würde 2,5 cm Gurtband nehmen, durch die Neoprenpolsterung kommen ja nochmal 1-1,5 cm dazu, bei einem knapp 20 kg schweren Hund wäre mir das zu wuchtig.
    Mein 30 kg Setter hat auch "nur" 2,5 cm Gurtband + Neoprenpolsterung, das reicht auch - sowohl von der Druckverteilung her als auch von der Stärke das Materials.

    Was die Reflexstreifen betrifft, frag am besten direkt bei Blaire nach oder schau mal ob du passende Bilder in der Galerie findest. Ich bin mir aber sicher, dass dir Blair die Reflexstreifen überall annähen kann wo du möchtest, auch wenn sie Standardmäßig wo anders sitzen würden ;)
    Wenn ich mich recht erinnere gibt es auch eine Reflexborte - die geht dann komplett übers ganze Geschirr und wird auf das Gurtband aufgenäht.

    Wenn ich nuschle oder zu schnell spreche, dann klingt Jamie auch oft wie "jemmi" und das wiederum kann schnell als der Mädchenname "Jenny" verstanden werden. Ich weiß nicht, ob es daran gelegen hat, aber er wurde schon ein paar mal für eine Hündin gehalten :ops: :ka:

    @BlueDreams evtl mal an ein Softgeschirr gedacht?


    Meinst du sowas wie ein Puppia nur für große Hunde? Also aus so Mesh-Gewebe?
    Gibts sowas in Stabil und für 75 cm Brustumfang? :???:

    Ich habe die Puppia schon bei ein paar Hunden kennenlernen dürfen und zumindest die Originale machten bei den größeren Hunden keinen besonders stabilen eindruck. Das Ding muss bei mir knapp 30 kg Jagdhundepower aushalten, zur Not auch mit 8 Meter Anlauf, wenn überraschend ein Hase hochspringt. :lol:

    Schmerzen dürfte er durch das Lipom absolut keine haben, ich darf jedenfalls drangehen und dran herumdrücken wie ich will. Normal fängt er bei Schmerzen an zu beschwichtigen bzw bei größeren Schmerzen zu Grummeln. Deswegen würde ich auch einfach die ganz normale Geschirrform weiterbehalten falls gelegentlicher starker Druck dem Lipom nichts ausmacht. Aber hier kennt sich leider wohl auch niemand zufällig aus, ich werde beim nächsten mal definitiv die Tierärztin fragen. :smile:

    hmm wir haben ein unter dem brustbein gekreuztes geschirr - ich kann mir gerade nur schwer vorstellen wo das Lipom bei Jamie sitzt :???: :ops:

    uff, das ist auch verdammt schwer zu erklären :lol:
    Ich hab mal eben zwei Bilder für dich bearbeitet. Dort wo der rote Punkt ist, ist das Lipom. Es liegt leider ein wenig rechts und somit leider genau so, dass ein normaler Burststeg von einem normalen Geschirr gerade noch draufliegt, aber auch ein X-Förmiger Steg auch noch aufliegen würde/könnte.
    (Ich weiß, dass das Geschirr schlecht sitzt, ich habe es schon vor einiger Zeit gegen ein Annyx getauscht ;) )

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Danke für die Tipps zur Kong - Reinigung! :dafuer: :gut:

    Eine etwas medizinische Frage habe ich auch noch:

    Jamie hat ein Lipom, es ist etwas kleiner als eine Walnuss und liegt ziemlich genau dort wo der Bruststeg seines Geschirres aufliegt.

    Er hat eine eher mittelmäßige Leinenführigkeit, durchs gelegentliche ziehen und in-die-Leine-springen kommt also schon recht oft ein mitunter auch starker Druck auf das Lipom.

    Ist das irgendwie schädlich/bedenklich? Aufplatzen kann sowas ja nicht, oder?

    Ob ein Geschirr mit Kreuzförmigen Brustteil (ich hoffe ihr versteht was ich meine, sowas läuft zb bei Camiro unter Camoalround) nicht zufällig trotzdem an der Stelle liegt, müsste man ausprobieren. Da es wirklich ungünstig liegt, würden selbst da die meisten (oder alle?) sehr wahrscheinlich nicht passen.
    Als "sichere" Alternative bleibt mir eigentlich nur das Halsband.
    Sofern relativ häufiger und ab und an auch heftiger Druck (beim in die Leine springen) dem Lipom nichts ausmacht würde ich eigentlich lieber beim Geschirr bleiben. Allerdings bin ich mir eben da nicht sicher, weiß hier jemand evtl etwas genaueres dazu? :???: :ka:

    Meint ihr, dass er giftig(er)/schädlicher ist, wenn er so klebrig ist? Weil evtl mehr Weichmacher oder so aufgenommen werden könnten?
    Bin gerade unschlüssig, ob ich ihn nicht direkt entsorgen sollte. :???:

    Danke für den Hinweis, ich glaube Hundespeichel ist bei mir eher nicht Schuld, der Kong klebt überall relativ gleichmäßig stark :lol:


    Doofe Sache, ich hab eigentlich immer nur gutes über die Kongs gelesen und dann sowas. :muede:
    Werde wohl den schwarzen testen und denn nur noch mit Wasser reinigen, zumindest sofern ich ihn so überhaupt zu 100% sauber bekomme. Ist ja nicht gerade leicht die komplette innenfläche zu erreichen :tropf:


    Wegen Den Hornissen würde ich schon empfehlen, dass sich alle Bewohner des Hauses testen lassen. Rein zur Sicherheit - wäre ja schrecklich wenn einer plötzlich wegen einer Hornisse sterben müsste. Falls es tests für Hunde gibt, würde ich da auch einen allergietest machen lassen. Ich habe hier erst vor kurzem von einem Hund gelesen, der aufgrund eines allergischen Schocks vor den Augen der Besitzerin qualvoll erstickt ist, sie konnte leider nichts mehr für ihn tun. :tropf:
    An den Garten angrenzende Nachbarn würde ich falls vorhanden auch informieren, dann können sie sich von der Ecke fernhalten und/oder testen lassen.