Beiträge von BlueDreams

    Ich weiß nicht, ob ich dir helfen kann, ich glaube mehr theoretisches Wissen als du habe ich auch nicht ;)
    Was ist dein Hund denn für eine Rasse(-Mischung)? Es hängt ja stark von der Rasse ab wie sie jagt und wie sehr sie bereit ist mit dem Menschen zu kooperieren. Wie alt ist er und seit wann ist er bei dir? Hatte er schon Jagderfolge (Beute erwischt und evtl sogar getötet)?

    So wie ich das jetzt verstanden habe, lässt er sich bei Wildsichtung und bei Geräuschen recht gut kontrollieren und das Problem ist eher, dass er sich zu sehr in die Geruchsspuren reinsteigert und dann jagen geht. Stimmt das so?

    In dem Fall würde ich einfach verhindern, dass er sich zu sehr in die Spurensuche reinsteigert.
    Entweder durch ein Abbruchsignal wenn er zu intensiv/Gedankenverloren schnuppert oder durch Ablenkung oder in dem du seine Aufmerksamkeit an interessanten Stellen quasi durchgehend bei dir behältst. Je nach dem was dir gut liegt und was für euch am besten funktioniert.

    Zusätzlich solltest du immer wenn du abgelenkt bist (zb beim trinken oder Schuhe zubinden etc) oder merkst, dass er einen schlechten Tag hat bzw sehr viele Wildspuren sind die Leine nicht schleifen lassen, sondern festhalten damit er dir nicht abhauen kann.

    Was machst du denn, wenn du bemerkst, dass er nicht nur normal (zb an einer Pipistelle) schnuppert, sondern auf der Suche nach Wildspuren ist bzw zufällig eine gefunden hat und anfängt sie zu verfolgen?
    Es wäre wichtig, das Verhalten schon im Ansatz zu unterbrechen, damit er sich gar nicht erst reinsteigern kann.
    Würde er auf ein lautes und energisches "Nein!" reagieren, wenn er sich noch nicht zu sehr reingesteigert hat? Oder ist es in dem Moment in dem du es bemerkst quasi schon zu spät?


    Oft wird auch empfohlen statt einem Rückrufpfiff einen Sitzpfiff (oder Platzpfiff) aufzubauen. Dh der Hund kommt beim Pfeifen nicht zu dir, sondern hat sich an Ort und stelle auf seinen Popo zu setzen (bzw Platz zu machen). Und zwar genauso lange wie du bei ihm bist und ihn abholst.
    Vielleicht ist die Variante für euch auch besser geeignet, vielen Hunden fällt es nämlich viel leichter sich hinzusetzen und das Wild zu beobachten als umzukehren und zurückzukommen.

    Kommt darauf an, was ihr vereinbart. Bekommst du eine unabhängige, festgelegte Provision für jeden Termin, den du machst, oder nur für die, an deren Ende der Kunde einen Vertrag mit dem Makler schliesst. Dann musst du auch abklären, ob du auch dann noch Provision erhältst, wenn der Kunde den Termin wieder absagt.
    Das,was du machen sollst ist Kaltaquise und zu Recht von den Maklern gehasst. Termine zu bekommen ist nicht so ganz einfach.


    Soweit ich das bis jetzt verstanden habe bekomme ich den Zeitaufwand fürs Telefonieren ansich nicht bezahlt. Ich bekomme eine gewisse Summe für jedes Treffen das zustande kommt (unabhängig davon, ob der Makler einen Vertrag schließt oder nicht) und zusätzlich nochmal eine Provision wenn ein Vetrag geschlossen wird.

    Am Anfang war ich von der Sache begeistert, gerade weil ich gerne in die Immobilienbranche reinkommen würde, aber ich zweifle immer mehr daran ob das ne gute Idee ist.

    Wenn ich bei fünf Stunden telefonieren nur ein Treffen organisieren kann, zahlt sich das wohl kaum aus.
    Ich hab keine Ahnung wieviele Leute Interesse an so etwas haben. Wahrscheinlich hat es ja seinen Grund, dass sie sich von Anfang an gegen einen Makler entscheiden. Und sicher bin ich auch nicht die einzige, die ihnen einen Makler andrehen will.

    Ich werde es wohl davon abhängig machen, wieviel ich vermutlich/voraussichtlich verdienen werde, ich hoffe meine Bekannten sind da auch ehrlich zu mir. Für 5€/Stunde möchte ich schließlich auch nicht arbeiten. Hoffentich komm ich im Zweifel aus der Sache wieder halbwegs gut raus, ohne dass das freundschaftliche Verhältnis darunter leidet, ich hätte nicht direkt so begeistert sein sollen :tropf:

    Ich hätte die Gelegenheit einen kleinen Nebenjob bei einer Immobilienfirma zu bekommen.

    Es geht darum Leute mit privaten Immobilienanzeigen anzurufen und sie zu fragen, ob sie nicht einen unverbindlichen und kostenlosen Termin mit einem Makler vereinbaren wollen. Für jeden Termin der zustande kommt erhalte ich eine Provision.

    Hat jemand Erfahrung in dem Bereich? Zahlt sich sowas aus?

    Mein Freund hat gemeint, dass ich da wahrscheinlich nur ausgenutzt werde und unterm Strich viel weniger Geld verdiene als bei einem normalen Nebenjob mit einem üblichen Stundenlohn.
    Unter normalen Umständen wäre ich bei sowas kritischer, aber ich interessiere mich total für die Immobilienbranche und könnte mir sehr gut vorstellen nach dem Studium in dem Bereich zu arbeiten. Zudem kommt das Angebot für die Stelle von sehr guten Bekannten von mir. Ich hab jetzt aber doch etwas Angst bekommen, dass ich zu naiv an die Sache rangehe, am Ende möchte ich nicht stundenlang rumtelefonieren müssen und dabei (fast) nichts verdienen. :tropf:

    Hat hier schon jemand mit Erfahrung mit Reklamationen bei Terra Canis?
    Ich hab vor einiger Zeit 6x200 Gramm Döschen Terra faelis für meine Kater bestellt und in den letzten Tagen die meisten davon verfüttert. Darunter waren mindestens 2 Dosen, die statt 200 Gramm nur 100 Gramm Füllmenge hatten. Die eine habe ich geöffnet und abfotografiert (inkl Anzeige der Waage) und die andere hab ich in geschlossenem Zustand abgewogen und aufgehoben.

    Da es nun mindestens 2 von 6 Dosen waren und ich nicht aussließen kann, dass es mir bei einigen von den anderen Dosen nicht aufgefallen ist, würde ich das schon gerne Reklamieren.

    Wie kulant ist Terra Canis/Terra Faelis da? Muss ich mich direkt bei denen beschweren oder ist da der Händler zuständig?


    Und ist euch das auch schon mal aufgefallen? Ich meine mich erinnern zu können, dass Terra Canis irgendwo mal angegeben hat, dass das Gewicht der Dosen durchaus mal leicht schwanken kann, aber bei 2x exakt 100 Gramm zu wenig, kann man ja nicht von leichten Schwankungen sprechen, sondern von einem Fehler bei der Abfüllung.

    :lachtot:
    also doch eher Schlepp. Da sind doch dann aber sicher ein paar Handschuhe von vorteil, oder? Bei der Hitze :dagegen:


    Ob du Handschuhe brauchst kommt auf dich und deine Hündin drauf an. Wenn du vermutest, dass sie unvermittelt losrennen könnte (zb zu einem anderen Hund) und du es nicht rechtzeitig bemerkst bzw die Leine eher locker in der Hand hältst wären Handschuhe sicher empfehlenswert, bei den Temperaturen sind wahrscheinlich Fahrradhandschuhe am angenehmsten.

    Wenn sie nicht dazu neigt, bei einem Reiz durchzustarten und eher allgemein kontinuierlich, aber nicht plötzlich zieht brauchst du eigentlich keine Handschuhe.
    Wenn sie dazu neigt unerwartet durchzustarten und du aber eh mit deiner Konzentration immer weitgehend bei ihr bist brauchst du meiner Meinung nach keine Handschuhe. Einfach weil du dann reagieren kannst, bevor sie genug Anlauf hat. Man verbrennt sich die Hände beim reingreifen in die Schleppleine ja eigentlich nur dann wenn sie einem durch die Hände rutscht - und das passiert nur dann, wenn der Hund schon viel Schwung hat.
    Wenn du sofort zugreifst wenn sie losrennt, ist die Wahrscheinlichkeit einer Verbrennung eher gering.

    Ich habe in 3-4 Jahren gehorsamkeitsbedingter Schleppleinenpflicht für meinen eigensinnigen, aber ruhigen Chow Chow nie Handschuhe getragen und mir trotz runder Schleppleine mit nur 6 mm Durchmesser kein einziges mal die Hände verbrannt. Bei meinem energiegeladenen und jagdtriebigen Setter würde das wahrscheinlich anders aussehen, für den verwende ich aber die Gurtbandflexi.

    Wenn ich mal bei meinem Setter die Schleppleine verwende, dann greife ich nur dann rein, wenn ich sicher bin, dass er noch nicht zu viel Schwung hat. Wenn zu viel Schwung da ist, lehne ich mich zurück, halte die Handschlaufe fest und lasse ihn mit Volldampf reinrennen. Das ist zwar für uns beide unangenehm und gibt einen starken Ruck, ist aber besser als verbrannte Hände.

    Gut, dann mach ich mich mental schon mal auf viel Stress gefast falls ich mit Hund mal dorthin fahre.
    Lasst mich raten, wenn meiner dann einen Hund angreift, bin ich auch noch Schuld und mein Hund gehört am besten eingeschläfert..? :headbash:

    Die bisher hilfreichsten Sätze um hier in Wien aufdringliche HHs von uns fernzuhalten waren "der beißt" und "der ist gestört", wobei "der beißt" erschreckend viele HH's nicht beeindruckt hat. Da frag ich mich schon wie doof manche sind, um den eigenen Hund so einer Gefahr auszusetzen :lepra:

    Das Thundershirt gibts um ca 40€ bei Amazon, manchmal ist es auch im Abverkauf etwas billiger zu finden, habe es kurz nach Silvester auch schon um 15-25€ in zooläden gesehen, Amazon hat einige Größen auch manchmal um 20€.
    Angeblich nimmt der Hersteller die getragenen Shirts innerhalb einer bestimmten Frist (denke es waren 1-3 Monate) zurück, wenn sie dem Hund nicht helfen, so gesehen habt ihr nicht wirklich etwas zu verlieren, maximal die Versandkosten für den Rückversand.


    Was richtige Ladengeschäfte betrifft würde ich im gut sortierten Fachhandel suchen. Ich komme aus Österreich, wir haben also nicht unbedingt dieselben Geschäfte bzw die selben Sortimente wie in D falls du von dort kommst.

    Bei uns gibts das im Megazoo und im Zoo und Co, falls es die Läden auch bei euch gibt, kannst du mal dein Glück versuchen. Im Futterhaus und im Fressnapf gibts die Thundershirts hier aber nicht ;)


    Die sind allerdings nicht zum Dauerhaften Tragen über mehrere Tage gedacht, sondern eher Phasenweise für einige Stunden. Ist also eher etwas, wenn sie noch vom Vortag total kirre ist oder wenn laut Wettervorhersage ein Gewitter kommt.


    Mein Hund hat nur zu Silvester Probleme, meistens bekommt er es 2 Tage vorher immer bei den Spaziergängen an und direkt an Silvester schon am frühen nachmittag. Ich glaube auf der Verpackung stand, dass man es mindestens 30 Minuten vor der für den Hund stressigen/angsterfüllten Situation anlegen soll, da es eine Weile dauert bis der Hund durch den leichten Druck beruhigt wird.

    Da sie aber sicher schon vorher spürt/merkt, dass ein Gewitter im Anmarsch ist, würde ich es schon ein paar Stunden vorher anlegen. Man merkt dabei keine plötzliche oder besonders intensive Veränderung, aber bei meinem Hund und auch bei vielen anderen merkt man dennoch das der Hund eindeutig entspannter ist.
    Meiner hat mit Thundershirt noch am Silvesterabend bis 22 Uhr gemütlich am Rücken liegend auf dem Sofa gedöst. Das war in den Tagen vor Silvester (bei uns gehen vorher auch schon viele Böller hoch) ohne Thundershirt kein einziges mal der Fall.

    Es gibt auch noch das Thundershirt, das wirkt leichten Druck auf den Hundekörper aus und wirkt dadurch auf viele Hunde breuhigend.
    Es hilft aber wohl nicht bei allen Hunden und riesige Wunder/Fortschritte sind nicht zu erwarten. Trotzdem hilft es vielen Hunden und sie sind etwas entspannter, Jamie trägt es immer an Silvester und bei Bedarf bei den Spaziergängen einige Tage davor, wenn auch schon Böller hochgehen.

    Bei so einer starken Angst, würde ich euch aber zusätzlich empfehlen nur noch mit einem Sicherheitsgeschirr spazieren zu gehen, damit sie sich bei einem unerwarteten Donner nicht panisch aus dem Geschirr windet und auf die Straße rennt. Es können ja jederzeit auch mal Donnerähniche Geräusche beim Spazierengehen vorkommen. Vom Böller mitten im Sommer, über Jugendliche mit Knallerbsen über Schüsse im Wald ist alles möglich ;)

    Wie ist das in Berlin eigentlich mit den Hallo - Sagern und unerwünschten Hundekontakten?
    Mein Hund ist ja teilweise Angstaggressiv, von sich aus macht er nichts, aber wenn ein anderer Hund Kontakt aufnehmen will oder Imponiergehabe zeigt und dann näher kommt geht er eben drauf (keine Bisse, aber sehr bedrohlich klingendes zu Boden werfen).

    Hören die HH drauf, wenn man sagt, dass man keinen Kontakt möchte, weil der Hund unverträglich ist?
    Werden die Hunde auch zu angeleinten Hunden mit Maulkorb gelassen? Da könnte man ja schonmal annehmen, dass der Hund nicht gerade freundlich ist.


    @Kimmy2013 : Wenn dein Hund gut hört und auch bei Ablenkung (Hunde, Menschen, Essensreste,....) aufs Kommando direkt zu dir kommt, ist die flexi praktischer. Wenn sie nicht bzw nicht immer auf Ansprache zu dir kommt und du sie mit der Leine näher zu dir ranziehen musst, dann würde ich die Schleppleine empfehlen.

    Mit der Flexi ist nämlich das ranziehen und kürzer nehmen wesentlich unpraktischer. Wenn der Hund aber von selbst per Kommando näher kommt, fällt das natürlich weg. Die Schlepp kann man leichter kürzer nehmen und den Hund damit heranziehen, dafür muss man sie eben ständig aufwickeln, damit sie nicht auf dem Boden schleift.

    Eine 5 m Gurtband- Flexi für Hunde bis 50 kg kostet übrigens gar nicht sooo viel, mit 15-17€ bist du dabei, in den Kleinanzeigen auch sicher mit 10€ ;)
    Evtl kann dir eine Gassibekanntschaft auch zum Ausprobieren bzw vllt sogar für die Zeit des Urlaubes eine Flexi ausborgen.

    @fragments : Ob die fehlende Polsterung stört kann ich leider gar nicht wirklich sagen, Jamie trägt ihn meistens nur für die letzte kurze Runde nachts als Giftköderschutz. Ob der dünne Draht bei langen Spaziergängen den Nasenrücken aufscheuern bzw das Fell beschädigen könnte weiß ich also nicht.
    Er nimmt ihn aber mindestens genauso gut an wie unsere anderen Maulkörbe, also scheint er für ihn trotz fehlender Polsterung nicht unangenehm zu sein. Ich habe sogar das Gefühl, dass er sich bei diesem etwas freier und ungezwungener bewegt als mit anderen Maulis, wahrscheinlich weil er so leicht ist.


    Was du evtl beachten solltest ist, dass er für Jamie (und sehr wahrscheinlich auch für Smilla) etwas zu lang ist, sodass er hoch zu den Augen rutschen kann. Eigentlich sollte der Maulkorb ja so kurz sein, dass er beim hochrutschen durch die Nase und nicht durch die Augen gestoppt wird, weil bei letzterem die potenzielle Verletzungsgefahr höher ist und es für den Hund unangenehm werden kann.
    Bei Jamie ist es nur ein kleines bisschen und nicht allzu schlimm, aber wenn Smilla eine kürzere Schnauze hat (was ich vermute), dann stört es bei ihr vielleicht mehr.


    Richtig, Jamie ist ein English Setter, allerdings gibt es da auch sehr unterschiedliche Typen. Es kann sein, dass du English Setter kennst die eine vollkommen andere Kopfform haben als er. ;)
    Bei meinem Avatar erkennt man seine Kopfform aber wie gesagt sehr gut, ich glaube wenn du drauf klickst, siehst du es nochmal etwas größer und in besserer Auflösung :smile: