Beiträge von BlueDreams

    Hat hier jemand Tipps für chronische Ohrenentzündungen bei Hunden?

    Soll man das Ohr in Ruhe lassen oder den Ohrenschmalz entfernen?
    Es ist definitiv kein "normaler" Ohrenschmalz mehr, sondern viel mehr als normal wahrscheinlich voller Bakterien. Ich würde ja zu entfernen tendieren, aber zumindest bei gesunden Hunden heißt es ja, dass man die Ohren nicht putzen sondern in Ruhe lassen soll.

    Soll man das Fell um die Ohren kürzen? So kommt ja mehr Luft an die Ohren, aber ich weiß nicht ob das überhaupt besser ist. Einerseits herrscht dann kein so "schwüles" Klima mehr in den Ohren, aber andererseits kann der Wind bei Spaziergängen besser ins Ohr kommen und das Ganze noch schlimmer machen, oder? :???:

    Jamie ist ein Setter, hat also recht große und stark behaarte Schlappohren falls das wichtig ist ;)

    Wir haben zwar Ohrentropfen bekommen (richtig starke verschreibungspflichtige gegen Bakterien und Pilze), aber die haben alles nur schlimmer gemacht anstatt besser. :tropf: :( :

    Mika ist Gott sei Dank typisch Mops und will trotz Attacken mit ihm spielen....so ein taffer kleiner Kerl! Ihn schützen steht an erster Stelle.


    Das finde ich schonmal super! Dann scheint es für Mika wohl nicht so schlimm gewesen zu sein wie sich das für uns Menschen liest. Wenn Mika trotzdem entspannt in Maxs Gegenwart ist, würde ich tatsächlich die Hoffnung nicht aufgeben. Die Attacken lesen sich ja ziemlich heftig und ausgehend von meinen bisherigen Hunden wären die bei bei sowas absolut unsicher geworden und hätten sich entweder nicht getraut auch nur zu atmen oder hätten sich heftig gewehrt. Deswegen bin ich davon ausgegangen, dass die aktuelle Situation für Mika wirklich schrecklich sein muss ;)

    Bendenke aber bitter auch dass Spieln/spielaufforderungen auch als Beschwichtigungsversuche und übersprungshandlungen eingesetzt werden. Spielen ist also nicht immer nur positiv zu sehen ;)

    Sobald ihr wieder zurück seid würde ich mich auf die suche nach einem guten Trainer machen. Ich würde dafür aber nicht nach der Homepage des Trainers gehen, sondern nach persönlichen Erfahrungen und Empfehlungen. Vielleicht kannst du andere Hundehalter fragen, ob sie einen guten Trainer kennen oder evtl wohnt jemand aus dem Forum in deiner Nähe und hat einen guten Tipp für dich.

    Beim lesen deines ersten Beitrags habe ich gedacht, dass es definitiv besser ist, ihn zurück ins Tierheim zu geben. Den aktuellen Zustand würde ich meinem bereits vorhandenen Hund nie zumuten wollen.

    Aber du scheinst ihn ja wirklich sehr gerne zu haben und behalten zu wollen und in deinen späteren Beiträgen liest sich die ganze Sache auch nicht mehr ganz so schlimm.

    Wie oft kommen denn diese Attacken vor?
    Wie verhält sich dein Ersthund? Ich könnte mir gut vorstellen, dass der durch die Attacken mächtig unter Stress steht und eingeschüchtert ist.


    Was mir bei deinen Beiträgen auffällt, ist dass es dir zu einem sehr großen Teil auch darum geht, dass du nicht möchtest, dass er lebenslang im Tierheim bleibt wenn ihr ihn nicht zurückgebt.

    Der Grund einen Hund behalten zu wollen, sollte nie "nur" Mitleid sein. Dann hat zwar der Hund ein gutes Zuhause, aber ihr geht im Endeffekt daran kaputt. Wie wird es weitergehen, wenn ihr ihn behaltet? Wird er dich mal richtig heftig beißen? Oder deinen Mann? Oder wird er vielleicht deinen schon vorhandenen Hund so schwer verletzen, dass er zum Tierarzt muss? Ich kann mir gut vorstellen, dass langfristig gesehen sowohl deine Beziehung als auch dein Ersthund enorm unter deiner Entscheidung Leiden werden. Überleg dir bitte gut, ob es das Wert ist.

    Selbst wenn ihr die Probleme irgendwie in den Griff bekommen solltet, dauert es bestimmt viele Monate (oder evtl sogar Jahre) bis ihr ein halbwegs entspanntes leben ohne Angst vor weiteren Attacken führen könnt. Stell dir das mal aus der Sicht deines Ersthundes vor. Angenommen du bekommst einfach so eine "böse Stiefschwester" vor die Nase gesetzt die dauernd grundlos und für dich nicht nachvollziehbar extrem heftig auf dich losgeht - wie lange könntest du das ertragen?


    Auch wenn es bestimmt nicht leicht wir jemanden zu finden würde ich mich zumindest intensiv nach einer Pflegestelle oder einem Fixplatz für ihn umsehen. So muss er nicht direkt zurück ins Tierheim und kann erstmal bei euch bleiben (solange es für euch alle inkl deinem Ersthund noch tragbar ist!). Wenn du jemanden findest hat er einen neuen Besitzer der mit ihm arbeitet und du musst kein schlechtes Gewissen haben, weil du "aufgegeben" hast und ihn seinem scheinbar hoffnungslosen Schicksal im Tierheim überlassen hast.

    Ich denke, dass dieser Hund auf einem Einzelplatz ohne andere Hunde wesentlich besser aufgehoben wäre. Vielleicht seid ihr einfach nicht die richtige Familie für ihn, auch wenn ihr ihn gern habt und nur das beste für ihn wollt.

    In einem anderen Hundeforum gab es gerade eine Anfrage wegen dem Torrent und die Erfahrungen waren da eher die, dass er gut dicht hält, auch bei Dauerregen. Wie lange hast du den Mantel schon? Wie oft gewaschen? Ggf. würde ich das Ding reklamieren.


    Komisch, danke für die Info! Ich war auch ziemlich verwundert, dass der keine 20 Minuten in starkem Regen durchgehalten hat.
    Ich habe eh überlegt, ob ich das nicht reklamieren soll, aber andererseits waren die Nähte ja ok und das Wasser ist durch das Material durchgesickert.

    Ich habe ihn einmal in lauwarmen Wasser ohne Waschmittel per Hand in einem Waschbecken gewaschen - davon kann er doch nicht kaputt gegangen sein. (-oder?! :ugly: ). Ansonsten habe ich nichts mit ihm gemacht, immer trocknen lassen und dann weggeräumt.Ich hab ihn auch nicht nochmal selbst imprägniert, daran kann's also auch nicht liegen.

    Gekauft habe ich ihn ca Anfang 2015, also noch nicht sooo lange her. Ich befürchte nur, dass eine Reklamation nicht viel hilft. Wahrscheinlich werfen sie mir dann vor, dass ich ihn falsch gewaschen hätte und dadurch die Imprägnierung kaputt gemacht habe. Das Gegenteil kann ich denen ja leider auch nicht beweisen. :???:


    Wäre es plausibel, dass der Mantel bei richtig, richtig heftigem Regen keine 20 Minuten durchhält? Ich weiß nur noch, dass wir ca 20 Minuten draußen waren und es ziemlich stark geregnet hat. Evtl hab ich es nicht mehr ganz richtig in Erinnerung und es war nicht nur ziemlich stark sondern wirklich richtig heftig :ka:

    @Rittho Puh, und ich dachte schon der Hurtta Mantel war mit 60-70€ ziemlich teuer :flucht:
    Ist der unterfüttert? Ich glaub es steht nicht ausdrücklich dabei, aber da er bis -5 Grad empfohlen wird klingt es ganz danach.

    @Rabe.rudi : kannst du ungefähr sagen wie lange der Illume nite dem Regen stand hält? Also wie lange ihr bei schwachem und stärkeren Regen gehen könnt, ohne dass die Unterseite nass ist bzw ohne dass der Regen an den Nähten durchsickert?

    @LeGentilhomme : Ich war mir nicht sicher, ob alle Regenmäntel a so schlecht sind, oder ob es nur an diesem Modell bzw explizit am meinem Exemplar liegt.
    Es ist auf jeden Fall gut zu wissen, dass das alte Modell besser ist!

    Vllt versuche ich es wirklich mit einer Beschwerde beim Verkäufer bzw direkt bei Hurtta. Da es das gesamte Material und nicht nur die Nähte betrifft bin ich davon ausgegangen, dass das Material von Haus aus so schlecht ist und es sich nicht nur um ein "Montagsmodell" handelt.


    Wenn jemand Empfehlungen für einen nur ganz leicht gefütterten Mantel hat, bin ich auch dafür sehr offen.
    Unser Problem ist, dass der Rücken warm und trocken gehalten werden muss, aber der Hund ansich überhaupt nicht kälteempfindlich ist.

    Wenn ich ihm bei -12 Grad einen Wintermantel verpasse springt er nach 5 Minuten fast bis zum Bauch in den Fluss und trinkt erstmal gefühlt einen ganzen Liter Wasser. Ich brauche also etwas das gerade so noch eigene die Körperwärme am Hund hält ohne richtig warm zu werden. :hilfe:

    Hat hier jemand Erfahrung mit Regenmänteln?

    Wir haben den Hurtta Torrent, für eine 20 - Minütige Runde im schwachen Regen reicht er und hält dicht, aber bei stärkerem Regen ist er schon nach 10-15 Minuten durchnässt. Der Hund ist danach nicht vollkommen nass, aber die Unterseite des Mantels ist ziemlich feucht.


    Ist das normal so? Halten alle Hundemäntel so schlecht dicht?
    Von Hurtta hätte ich (insbesondere bei den Preisen) wirklich besseres erwartet.

    Hält der Hurtta Storm Hoodie oder das ältere Modell vom Hurtta Regenmantel besser? Oder könnt ihr mir eine andere Marke/Hersteller empfehlen, die bessere Regenmäntel haben?

    Ganz ehrlich, normalerweise rechnet man nicht damit, dass ein tobender Hund hinterm Zaun die Nase auch durch den Zaun steckt. Ebenso wenig rechnet man bei seinem sonst nicht bissigen/aggressiven Hund damit, dass dieser sofort versucht den Hund zu beißen. Und ebenso wenig rechnet man damit, dass er den Hund hinterm Zaun sogar erwischt.

    So gesehen ist es für mich eine blöde Verkettung von ungünstigen Umständen die nun zu einer Verletzung deines Hundes geführt haben. Dementsprechend hätte ich es tatsächlich eher als Unfall gesehen und die Schuld nicht bei mir oder bei meinem Hund gesehen. (Ebenso wenig ausdrücklich bei dir oder deinem Hund! Eben eher als Unfall mit dem man in der Art nicht rechnen konnte ;) )

    Anders sieht es aber aus, wenn ich weiß, dass mein Hund auf Hunde allgemein bzw auf tobende Hunde hinter Zäunen aggressiv reagiert und/oder allgemein bissig ist. In diesem Fall hätte ich meinen Hund entsprechend sichern müssen und nicht in die Nähe des Zaunes lassen. Wenn mein Hund aufgrund meiner Nachlässigkeit zum Zaun konnte und den anderen gebissen hätte, würde die Schuld auch bei mir liegen. In diesem fall hätte ich mich entschuldigt und angeboten die Hälfte der TA - Kosten zu zahlen.


    Von dir zu verlangen, dass du deinen Hund auf deinem eigenen Grundstück mit einem Maulkorb sichern sollst finde ich unverschämt. Insbesondere wenn dein Hund verletzt wurde und nicht gebissen hat.

    Ja gibt es! Ich kenne die von Terra Canis und von Herrmanns. Beide müssten bei Zooplus oder Petspremium erhältlich sein, wenn ich mich richtig erinnere. TC gibts aber nur in 400 Gramm Dosen und es sieht nicht besonders appetitlich aus, das sind so größere Stückchen die recht glibberig sind (würde ich eher nicht empfehlen ;) ).
    Von Herrmanns gibts 200 Gramm Döschen, die habe ich aber noch nicht probiert.
    Beide Marken sind aber dafür das es "nur" Gemüse ist, sehr teuer.

    Ich füttere auch gerne mal Babygläschen, da gibts zb welche von Hipp, aber auch von der etwas günstigeren dm - Eigenmarke Babylove.
    Die kosten je nach Sorte so um die 4-7€/kg und sind in ca 120 und 200 Gramm erhältlich. Man muss dabei allerdings auf die Zusammensetzung achten und schauen wieviel Gemüse wirklich drinnen ist und ob Wasser zugesetzt wurde, bei einigen Sorten ist zb der Kartoffelanteil sehr hoch. Das hat den Vorteil, dass der KH-Anteil gut abgedeckt wird, aber für 40-50% Kartoffeln finde ich die 4-7€/kg dann doch arg überteuert ;)

    Ich nehme zb regelmäßig die Karottengläschen von Babylove, kosten 4€/kg, sind Bio und bestehen aus 80% Karotten und 20% Wasser.
    Im Vergleich zu frischen (Bio-) Karotten also durchaus teuer, aber meine Küchenmaschine wird mit Karotten nicht mehr so gut fertig und so erspare ich mir zumindest das sauber schrubben und vorschnibbeln der Karotten.

    Ich finde bei Herrmanns die Angaben für die empfohlene Füttermenge sehr wage, bei der Sorte die ich angeklickt habe steht für 20 kg Hund 400-800 Gramm. Mein Hund verträgt die Sorte mit Huhn, Reis und Karotten ohne Probleme, andere haben wir nicht getestet.

    Ich finde im niedrigeren Preissegment hat Granatapet das beste Preis-Leistungs- Verhältnis. Bein Zooplus gibts einige Pakete um 2,60€/kg, Fütterungsempfehlung für 20 kg liegt aber auch bei knapp 800 Gramm.

    Bei geringer Fütterungsmenge, sehr guter Qualität und gutem Preis-Leistungsverhältnis kann ich noch Terra Pura empfehlen. Gibts aktuel bei Zooroyal um 5,40€/kg (bei 6x800 gr), ich glaube aktuell gibts auch noch nen -15% Gutschein. Die Fütterungsempfehlung liegt laut Herrsteller bei 20 kg Hund bei 500-600 Gramm.

    Für eine Woche finde ich es aber auch daraus vertretbar Lunderlanddosen, Gemüsedosen + eine Sorte Öl zu füttern, dann habt ihr auch nicht sooo viel mit.

    Innerhalb einer Woche entsteht kein nennenswerter Mangel an Kalzium bzw Vitaminen von Innereien, insbesondere wenn du vor und nach dem Urlaub etwas mehr Knochen und Innereien fütterst.